Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 4590

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Berlin, Staatsbibl., mgo 517Codex205 gezählte Blätter (aus 10 Teilen zusammengesetzt, I: Bl. 1-16; II: Bl. 17-30; III: Bl. 31-38; IV: Bl. 39-52; V: Bl. 53-62; VI: Bl. 63-98; VII: Bl. 99-147; VIII: Bl. 148-169; IX: Bl. 170-201; X: Bl. 202-205)

Inhalt 

Geistliche Sammelhandschrift, darin:

Teil I:
Bl. 1r-3v = Johannes Nider: 'Die 24 goldenen Harfen' (Exzerpte) (B2)
Bl. 3v-6r, 11v = Autoritäten-Sammlung
Bl. 6r-9r = Gebet(e)
Bl. 9v-10v = 'Speculum artis bene moriendi', dt. (Exzerpt)
Bl. 11r-v = Über die Reue
Bl. 11v-12r = Über die Vergänglichkeit
Bl. 12r-13r = Spruchsammlung
Bl. 12r-v = Wie man Gott gefällt
Bl. 13v-16v = 'Von dem jungesten tage' (Fassung II) (unvollständig)

Teil II:
Bl. 17r-19v = 'Von den drîn fragen'
Bl. 19v-23v = Vom rechten Weg zum Himmel
Bl. 24r = 'Goldenes ABC' (unvollständig)
Bl. 24v-30v = Predigt(en) (Exzerpte)

Teil III:
Bl. 31r = Federzeichnung, sonst leer
Bl. 31v, 33v-35v, 36v-38v = Spruchsammlung, Exempel / Exempelsammlung
Bl. 32r-33r = Lehre vom anfangenden, zunehmenden und vollkommenen Menschen
Bl. 35v = Über die Anfechtung
Bl. 36r-v = Über die Buße

Teil IV:
Bl. 39r = Schreibervers, -notiz / Federprobe, Besitzeintrag, sonst leer
Bl. 39r, 44r = Spruchsammlung (lat./dt.)
Bl. 39v-42r = Autoritäten-Sammlung
Bl. 42r-43v = Johannes von Indersdorf: Spruchsammlungen (Exzerpte)
Bl. 44v-50r = Johannes Nider: 'Die 24 goldenen Harfen' (Exzerpte) (B2)
Bl. 50r-v = Gebet(e)
Bl. 50v-52v = Johannes von Indersdorf: Gebete

Teil V:
Bl. 53r-59r = 'Der Bauer als Pfründner'
Bl. 59r-60r = Marienhymnus mit Ablassvorrede
Bl. 60r-v, 61v-62r = Gebet(e)
Bl. 61r-v = 'Anima Christi', dt.
Bl. 62v = leer

Teil VI:
Bl. 63r-79r = Kopie der Texte Bl. 1r-13r
Bl. 79r-85v = 'Von dem jungesten tage' (Fassung II)
Bl. 86r-89v = Allegorie von 12 Knechten und 12 Meistern
Bl. 90r-v = Spruchsammlung
Bl. 90v-91r = Exempel
Bl. 91r-92v = 12 Nutzen für den Menschen
Bl. 93r-95r = Vom wahren Ernst
Bl. 95r-v = Vom Zorn
Bl. 96r-98r = 'Meisterbuch' (1. Teil)
Bl. 98v = leer

Teil VII:
Bl. 99r-142v = Johannes Nider: 'Die 24 goldenen Harfen' (Exzerpte) (B2)
Bl. 142v-147v = Über das Klosterleben

Teil VIII:
Bl. 148r = Schreibervers, -notiz / Federprobe
Bl. 148r-v = Gebet(e)
Bl. 149r-v = Über den Hass auf die Sünde
Bl. 149v-150r = Vier Zeichen eines geistlichen Menschen
Bl. 150r-154r, 158v, 159v-160r, 161v-165r, 166v-169v = Spruchsammlung, Exempel / Exempelsammlung
Bl. 150r-v = Vom Unterschied zwischen Gnade und Natur
Bl. 150v = Sechs Zeichen der Armut
Bl. 154r-155r = Betrachtung über den Sonntag
Bl. 155r-158v = Marquard von Lindau: 'Dekalogerklärung' [Exzerpte]
Bl. 159r = Acht Schäden der täglichen Sünden
Bl. 160v = Betrachtung des Leidens Christi
Bl. 160v-161r = 'Die Goldwaage der Stadt Jerusalem' (Exzerpt)
Bl. 165r = Zehn geistliche Lebensregeln (Exzerpt)
Bl. 165v-166v = Lehre für Gottesfreunde

Teil IX:
Bl. 170r-177r = Lebenslehre für Klosterleute
Bl. 177v-178r = Vom Sakramentsempfang
Bl. 178v-200r = Spruchsammlung
Bl. 181v = Von den Sünden der Versäumnis
Bl. 182r = Exempel vom Abt
Bl. 200r-201r = medizinische Rezept(e)
Bl. 201r-201v = Über die Tugend

Teil X:
Bl. 202r-205r = Mariengebete
Bl. 205r = Gebet(e)
Bl. 205v = Anselm von Canterbury: Marienhymnus (lat. mit dt. Übersetzung, Inc.: Gaude dei genitrix virgo immolata / Freu dich gotes gepererin vnüermailte iunckfra)

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße148 x 115 mm
Schriftraum110-130 x 65-80 mm
Spaltenzahl1
Versgestaltungunbekannt
BesonderheitenFederzeichnung auf Bl. 31r (Bauer S. 229; Brand S. 75, 77); Besitzeintrag (Bl. 39r): Rebdorff (vgl. Brand S. 85)
EntstehungszeitEnde 15. / Anfang 16. Jh. (Brand S. 75); 2. Hälfte 15. Jh. (Bauer S. 127)
Schreibsprachebair., alem. und schwäb. (Brand S. 75)
SchreibortRebdorf (vgl. Bl. 39r; Brand S. 85)

Forschungsliteratur 

AbbildungenFarb-Abbildung des Codex
Literatur
(Hinweis)
  • Hermann Degering, Kurzes Verzeichnis der germanischen Handschriften der Preußischen Staatsbibliothek III. Die Handschriften in Oktavformat und Register zu Band I-III (Mitteilungen aus der Preußischen Staatsbibliothek IX), Leipzig 1932 (Nachdruck Graz 1970), S. 177-179. [online]
  • Frieder Schanze, Meisterliche Liedkunst zwischen Heinrich von Mügeln und Hans Sachs, Bd. II: Verzeichnisse (MTU 83), München 1984, S.156.
  • Markus Baumann, Das 'Meisterbuch' des Rulman Merswin. Textgeschichte und Teiledition, Diss. Eichstätt 1992, S. 133.
  • Christian Bauer, Geistliche Prosa im Kloster Tegernsee. Untersuchungen zu Gebrauch und Überlieferung deutschsprachiger Literatur im 15. Jahrhundert (MTU 107), Tübingen 1996, S. 227-235.
  • Margit Brand, Studien zu Johannes Niders deutschen Schriften (Institutum Historicum Fratrum Praedicatorum Romae. Dissertationes Historicae XXIII), Rom 1998, S. 75-85.
  • Johannes Gottfried Mayer, Die 'Vulgata'-Fassung der Predigten Johannes Taulers. Von der handschriftlichen Überlieferung des 14. Jahrhunderts bis zu den ersten Drucken (Texte und Wissen 1), Würzburg 1999, S. 215 (Sigle B 25).
  • Werner J. Hoffmann, Konrad von Heimesfurt. Untersuchungen zu Quellen, Überlieferung und Wirkung seiner beiden Werke 'Unser vrouwen hinvart' und 'Urstende' (Wissensliteratur im Mittelalter 37), Wiesbaden 2000, S. 335.
  • Isabella Schiller, Die handschriftliche Überlieferung der Werke des Heiligen Augustinus, Bd. X/2: Ostdeutschland und Berlin. Verzeichnis nach Bibliotheken (Sitzungsberichte der phil.-hist. Klasse der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 791; Veröffentlichungen der Kommission zur Herausgabe des Corpus der lateinischen Kirchenväter XXVI), Wien 2009, S. 179.
  • Stefan Abel, Johannes Nider, 'Die vierundzwanzig goldenen Harfen'. Edition und Kommentar (Spätmittelalter, Humanismus, Reformation 60), Tübingen 2011, S. 50f.
  • Balázs J. Nemes, Eckhart lesen – mit den Augen seiner Leser. Historisch mögliche Eckhart-Lektüren im Augustinerchorherrenstift Rebdorf, in: Meister Eckharts Werk und seine Wirkung: Die Anfänge, hg. von Freimut Löser u.a. (Meister-Eckhart-Jahrbuch 11), Stuttgart 2017, S. 165-195, hier S. 178, 181, 191f.
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [Berlin, Staatsbibl., mgo 517]
  • Predigt im Kontext (PiK). Forschungsprojekt der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt: Handschriften. [online] [zur Beschreibung]
Archivbeschreibung---
Mitteilungen von Sine Nomine
cb, Mai 2024