Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Autoritäten-Sammlung

Überlieferung | Mitüberlieferung

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. Basel, Universitätsbibl., Cod. A IX 2
  2. Basel, Universitätsbibl., Cod. F VIII 16
  3. Berlin, Staatsbibl., mgq 760
  4. Berlin, Staatsbibl., mgo 328
  5. Berlin, Staatsbibl., mgo 517
  6. Berlin, Staatsbibl., Ms. lat. qu. 274
  7. Dresden, Landesbibl., Mscr. Oc 62
  8. Gotha, Forschungsbibl. der Universität Erfurt, Cod. Chart. B 237
  9. Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., Cod. theol. 1934
  10. Hildesheim, Dombibl., Hs. 705
  11. London, British Libr., MS Add. 16581
  12. Lübeck, Stadtbibl., Ms. theol. germ. 4° 24
  13. Lübeck, Stadtbibl., Ms. theol. germ. 8° 68
  14. Lübeck, Stadtbibl., Ms. theol. germ. 8° 70
  15. München, Staatsbibl., Cgm 411
  16. München, Staatsbibl., Cgm 523
  17. Prag, Nationalbibl., Cod. XVI.F.1
  18. Salzburg, Universitätsbibl., Cod. M I 476
  19. Troppau / Opava (Tschechien), Slezské Museum, Cod. RA-6

Mitüberlieferung 

Alphabetisch | Häufigkeit

Mit diesem Werk sind mindestens 133 weitere deutschsprachige Werke überliefert.

Aderlassregeln | Albertanus von Brescia: 'De doctrina dicendi et tacendi', dt. ('Vom reden und schweigen') | Albertanus von Brescia: Traktate, dt. ('Lere und unterweisung') | Meister Albrant: 'Roßarzneibuch' | 'Amicus und Amelius' (dt. Prosafassungen) | Andachtsbuch | 'Anima Christi', dt. | Pseudo-Anselm von Canterbury: 'Interrogatio Sancti Anselmi de Passione Domini', dt. | Pseudo-Augustinus: 'Manuale', dt. | Pseudo-Augustinus: 'Speculum peccatoris', dt. | 'Autoritäten' (gereimt) | Balderer, Simon: Stadtratsspruch | Basilius der Große: 'De laude solitariae vitae', dt. | 'Der Bauer als Pfründner' | Beichtspiegel | 'Bernhards Frage an die fünf Klosterbrüder' | Pseudo-Berthold von Regensburg: 'Vier Fragen Bruder Bertholds an Bischof Albrecht' | Birgitta von Schweden: 'Revelationes', dt. | 'Bollstatters Spruchsammlung' | Bonaventura: 'Soliloquium', dt. | 'Der Bruder mit den sieben Säckchen' | Bußpsalmen | 'Cato' | 'Christe qui lux es et dies' (deutsch) | 'Christus als Koch' | 'Christus und die sieben Laden' | Dirk van Delft: 'Tafel van den kersten ghelove' | 'Von den drîn fragen' | Meister Eckhart: Predigt | Meister Eckhart: 'Reden der Unterscheidung' | Meister Eckhart: Spruchsammlung | 'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckhart und der nackte Knabe' | 'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckharts Wirtschaft' | Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' | Exempel / Exempelsammlung | 'Das Frauchen von 22 (21) Jahren' | Freidank: Sprüche | 'Die fromme (selige) Müllerin' | 'Fünfzehn Vorzeichen des Jüngsten Gerichts' | Gebet(e) | 'Geistbuch' | 'Eine geistliche Geißel' | Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen | Geistliches Lied | 'Ain gemaine lere' | Gerard van Vliederhoven: 'Cordiale de IV novissimis', dt. | 'Goldene Kette St. Bernhards' | 'Die goldenen Messen' | 'Goldenes ABC' | 'Goldenes Ave Maria' | ...  

In mindestens 4 Handschriften des Werks "Autoritäten-Sammlung" befindet sich auch lateinischer Text.