Handschriftenbeschreibung 3463
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., Cod. theol. 1934 | Codex | 146 Blätter (aus 2 separat foliierten Teilen zusammengesetzt, I: Bl. 1-13; II: Bl. 1-132) [s.u. Erg. HInweis] |
Inhalt
Teil I: Bl. 1r = Autoritäten-Sammlung, Sprichwörtersammlung Bl. 1v = Geistliche Lehre Bl. 2r = Von den sieben Worten am Kreuz Bl. 2v = Dictum Senecas Bl. 2v-3r = Pseudo-Bernhard von Clairvaux: Testament Bl. 3r = Des hl. Augustinus Gebet(e) für Sterbende Bl. 3r-4r = Fünf Punkte zur Erlangung des ewigen Lebens Bl. 4r = Der Weg zur Vollkommenheit Bl. 4r-v = Zehn Punkte des hl. Augustinus Bl. 4v, 7r-9v, 10r-11r = Dicta Bl. 4v-5r = Vom Sündenbekenntnis Bl. 5r-v = 7 Punkte wahrer Reue Bl. 5v = 3 Merkmale des guten Menschen, 4 Punkte vom Feuer der göttlichen Liebe im Menschen Bl. 6r-v = 19 Sachen der Demut Bl. 6v-7r = Von den minnenden Seelen Bl. 9v = Gebet(e) Bl. 9v-10r = Vom Beten Bl. 11r-12r = Van Gedancken Bl. 12v = Anfang eines Stückes Bl. 13r-v = leer Teil II: Bl. 1r-113v = Marquard von Lindau: 'Auszug der Kinder Israel', Marquard von Lindau: 'Dekalogerklärung' Bl. 113v-116v = Katechismustafel Bl. 117r-118r = Vom geistlichen Tempel Bl. 118r-v = 'Goldene Kette St. Bernhards' Bl. 118v-119r = Eine Frage von Gott Bl. 119r = Vom bedrängten Menschen Bl. 119v = Vom heiligen Sakrament, Was Tugend sei Bl. 120r-127r = Beichtspiegel Bl. 127r-131r = Traktat von der Beichte Bl. 131r-132r = Sündenverzeichnis für die Beichte Bl. 132r = Kunst zu sterben Bl. 132v = leer Bl. 133r = Gebet(e) Bl. 133r-v = Geistliches Lied: Wie jhesus dy minnende sele noedit yme tzo volgen Bl. 133v = Christus im Sakrament |
Kodikologie
Beschreibstoff | Papier |
---|---|
Blattgröße | 205 x 140 mm |
Schriftraum | 150-160 x 90-105 mm |
Spaltenzahl | 1 |
Zeilenzahl | 34-36 |
Entstehungszeit | um 1492 (Krüger S. 76) |
Schreibsprache | niederrhein. (Krüger S. 76) |
Forschungsliteratur
Literatur (Hinweis) |
|
---|---|
Archivbeschreibung | Emil Henrici (1914) |
Ergänzender Hinweis | Bl. 133: nachträglich eingebundenes Einzelblatt |
Mitteilungen von Katrin Janz-Wenig, Anja Peters |
---|
sw, Oktober 2023 |