Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

'Goldene Kette St. Bernhards'

Überlieferung | Mitüberlieferung

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. Augsburg, Staats- und Stadtbibl., 2° Cod. 91
  2. Berlin, Staatsbibl., mgq 1082
  3. Colmar, Stadtbibl., Ms. 332 (Kat.-Nr. 214)
  4. Ebstorf, Klosterbibl., Ms. IV 12
  5. Freising, Dombibl., Hs. 20 (früher K Ia 17)
  6. Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., Cod. theol. 1082
  7. Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., Cod. theol. 1934
  8. Heidelberg, Universitätsbibl., Cod. Sal. IX 16
  9. Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 640
  10. Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 643
  11. Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 793
  12. London, British Libr., MS Add. 32049
  13. Melk, Stiftsbibl., Cod. 1745 (471; H 93)
  14. München, Staatsbibl., Cgm 210
  15. München, Staatsbibl., Cgm 8118
  16. Prag, Nationalbibl., Cod. XXIV.C.26
  17. Schaffhausen, Stadtbibl., Cod. Gen. 12
  18. Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 13567

Mitüberlieferung 

Alphabetisch | Häufigkeit

Mit diesem Werk sind mindestens 95 weitere deutschsprachige Werke überliefert.

Ablaßgebete | 'Absage an die falsche Welt' | 'Von dem adel der sêle' | Antiphon | Augsburger Stadtchroniken des 15. Jh.s (dt.) | Pseudo-Augustinus: 'Manuale', dt. | Pseudo-Augustinus: 'Sermones ad Fratres in eremo', dt. | Autoritäten-Sammlung | 'Ave Maria'-Auslegung | 'Baumgarten geistlicher Herzen' | 'Von der Beichte' | Beichtformel | Beichtspiegel | Bernhard von Clairvaux: 'Seelgerät St. Bernhards' | Berthold von Regensburg: 'Von den Zeichen der Messe' | 'Bihtebuoch' | 'Der Bruder mit den sieben Säckchen' | 'Das Buch von geistlicher Armut' | Bußpsalmen | Chronikalische Aufzeichnungen | David von Augsburg: 'Novizentraktat' | Meister Eckhart: Predigt | 'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckharts Wirtschaft' | 'Erasmus von Formio' (Prosalegenden) | Evangelienauslegungen | Evangelistar | 'Evangelium Nicodemi' | Exempel / Exempelsammlung | 'Das Frauchen von 22 (21) Jahren' | Gebet(e) | 'Der geistliche Streit' | Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen | Geistlicher Text | Geistliches Lied | 'Ain gemaine lere' | Glaubensbekenntnisse | 'Goldene Muskate' | 'Goldenes Ave Maria' I.1: Prosagebet Bis grüst (Got grüß dich) Maria ein dienerin (diren, dienstmaget) der heiligen drivaltigkeit | 'Goldenes Ave Maria' II.3: Glossenlied Ave got grüß dich reine magt | 'Gute Meinung von dem Sünder' | 'Harfenspiel vom Leiden Christi' | 'Der Heiligen Leben' | 'Herzklosterallegorie' | 'Hoheliedauslegung Sunte Johannes sach in Apocalipsi' | Hymnus | Johannes von Indersdorf: 'Fürstenlehren mit Tobiaslehre' | Johannes von Indersdorf: Gebete für Herzog Wilhelm III. von Bayern | Johannes von Zazenhausen: 'Passionshistorie' | 'Vom Jüngsten Gericht' | Katechismus | ...  

In mindestens 3 Handschriften des Werks "'Goldene Kette St. Bernhards'" befindet sich auch lateinischer Text.