Abbildungen | - Farb-Abbildung des Codex
- Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften 1996, Abb. 172 [= Bl. 31v, s/w], Abb. 173 [= Bl. 143v, s/w] [Quelle]
- Ott 2000, S. 327 (Abb. 512) [= Bl. 143v] [Quelle]
- Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften 2005, Abb. 51.39 [= Bl. 183r, s/w] [Quelle]
|
---|
Literatur (Hinweis) | - Ignaz V. Zingerle (Hg.), Die pluemen der tugent des Hans Vintler (Ältere tirolische Dichter 1), Innsbruck 1874, S. XXXI. [online]
- Hermann Menhardt, Verzeichnis der altdeutschen literarischen Handschriften der Österreichischen Nationalbibliothek, Bd. 3 (Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Sprache und Literatur 13), Berlin 1961, S. 1319f. [online]
- Hedwig Heger, Die Literatur. Handschriften - Bildnisse - Inkunabeln, in: Gotik in Österreich. Ausstellung in Krems an der Donau 19. Mai bis 15. Oktober 1967, Krems an der Donau 1967, S. 415-450, hier S. 444f. (Nr. 449).
- Nigel F. Palmer, Tagzeitengedichte, in: 2VL 9 (1995), Sp. 577-588 + Gisela Kornrumpf in: 2VL 11 (2004), Sp. 1476-1488, hier Bd. 9, Sp. 585 und Bd. 11, Sp. 1478 (jeweils Nr. 15; ohne diese Hs.).
- Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters, begonnen von Hella Frühmorgen-Voss, fortgeführt von Norbert H. Ott zusammen mit Ulrike Bodemann, Bd. 2, München 1996, S. 341-343 (Nr. 18.1.4) und Abb. 172-173. [online] [PDF online] [zur Beschreibung]
- Jan-Dirk Müller, Vintler, Hans, in: 2VL 10 (1999), Sp. 354-359, hier Sp. 355.
- Norbert H. Ott, Höfische Literatur in Text und Bild: Der literarische Horizont der Vintler, in: Schloss Runkelstein. Die Bilderburg, hg. von der Stadt Bozen unter Mitwirkung des Südtiroler Kulturinstitutes, Bozen 2000, S. 311-330, hier S. 327.
- Klaus Klein, Ein neues Fragment von Reinbots 'Georg', in: ZfdA 130 (2001), S. 58-62, hier S. 60f.
- Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters, begonnen von Hella Frühmorgen-Voss, fortgeführt von Norbert H. Ott zusammen mit Ulrike Bodemann, Bd. 6,3/4 (Heiligenleben, von Ulrike Bodemann), München 2005, S. 237 (Nr. 51.13.2) und Abb. 51.39. [online] [PDF online] [zur Beschreibung]
- manuscripta.at - Mittelalterliche Handschriften in österreichischen Bibliotheken. [online] [zur Beschreibung]
|
---|