Handschriftenbeschreibung 10460
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 793 | Codex | 130 Blätter [Drucke mit eingebunden] |
Inhalt
| Bl. 1r-128v = Simprecht Kröll: Gebet(e) und chronikalische Notizen, darunter u.a.: Bl. 6r = 'Wilgefortis' (8) Bl. 21r-27r = Johannes von Indersdorf: Gebete für Herzog Wilhelm III. von Bayern (Auszüge) Bl. 27r = 'Goldene Kette St. Bernhards' Bl. 83r-84v = Hans Möttinger: Lied (in der Flammweise Wolframs von Eschenbach) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 300-320 x 200-230 mm |
| Schriftraum | wechselnd |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | wechselnd |
| Entstehungszeit | um 1518 (vgl. Bl. 32r), Nachträge bis 1529 (Kalning S. 444) |
| Schreibsprache | ostschwäb. (Kalning S. 444) |
| Schreibort | Augsburg (Kalning S. 444) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Heinrich Niewöhner (1930) |
| Ergänzender Hinweis | Der Einblattdruck von Martin Luther 'Nun freut Euch lieben Christen gmein', der in dieser Handschrift auf Bl. 82v beigebunden ist, gehört zum Weltdokumentenerbe. |
| Mitteilungen von Claudine Moulin |
|---|
| cr, trk, Januar 2025 |

