Beichtspiegel
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- □ Aarau, Kantonsbibl., Wa 544 Inc., ausgelöstes Fragment I
- ■ Alba Julia / Karlsburg, Bibl. Bátthyáneum, Cod. R I 54 (Kat.-Nr. 54)
- ■ Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.2° 14
- ■ Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.8° 18
- ■ Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.8° 24
- ■ Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.8° 30
- ■ Bamberg, Staatsbibl., Msc. Lit. 146 (früher Ed.II.2)
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgf 88
- ■ Berlin, Staatsbibl., Ms. Magdeb. 192
- ■ Breslau / Wrocław, Universitätsbibl., Cod. I Q 98
- ■ Brünn / Brno, Landesbibl., Cod. A 87
- ■ Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 1830
- ■ Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 1847
- ■ Dillingen, Studienbibl., Cod. XV 126
- ■ Dillingen, Studienbibl., Cod. XV 131
- ■ Dresden, Landesbibl., Mscr. App. 1343
- ■ Dresden, Landesbibl., Mscr. M 180
- ■ Gotha, Forschungsbibl. der Universität Erfurt, Cod. Chart. B 268
- ■ Györ / Raab, Bibl. des Priesterseminars, Ms. I. 15
- ■ Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., Cod. theol. 1082
- ■ Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., Cod. theol. 1577
- ■ Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., Cod. theol. 1934
- ■ Heiligenkreuz, Stiftsbibl., Cod. 164
- ■ Hildesheim, Dombibl., Hs. 733
- ■ Innsbruck, Universitäts- und Landesbibl., Cod. 411
- ■ Klosterneuburg, Stiftsbibl., Cod. 416
- ■ Klosterneuburg, Stiftsbibl., Cod. 585
- ■ Köln, Hist. Archiv der Stadt, Best. 7020 (W*) 70
- ■ Kremsmünster, Stiftsbibl., Cod. 43
- ■ Kremsmünster, Stiftsbibl., Cod. 101
- ■ Luzern, Zentral- und Hochschulbibl., Msc 37 4°
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 385
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 439
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 543
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 744
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 756
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 771
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 801
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 827
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 832
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 850
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 1121
- □ München, Staatsbibl., Cgm 5250/7d
- □ München, Staatsbibl., Cgm 5250/22c
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 5255
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 8118
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 8119
- ■ München, Staatsbibl., Clm 14237
- ■ München, Universitätsbibl., 2° Cod. ms. 45
- ■ München, Universitätsbibl., 8° Cod. ms. 48
- □ Münster, Universitäts- und Landesbibl., Fragmente-Kapsel I,1, Fragment 6
- ■ Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek, Hs. 877 (olim Hs. 877 + 1247 + 4756 + 393 + 3910 + 6410 + 501)
- ■ Paris, Bibl. Nationale, Ms. allem. 127
- ■ Philadelphia (Pennsylvania), Univ. of Pennsylvania, Rare Book & Manuscript Libr. Collections, Ms. Cod. 824 (früher Ms. Ger. 4)
- ■ Philadelphia (Pennsylvania), Univ. of Pennsylvania, Rare Book & Manuscript Libr. Collections, Ms. Cod. 1079 (früher Ms. Ger. 3)
- ■ Prag, Nationalbibl., Cod. I.H.3
- ■ Prag, Nationalbibl., Cod. V.E.4c
- ■ Prag, Nationalbibl., Cod. V.G.1
- ■ Prag, Nationalbibl., Cod. VII.E.8
- ■ Prag, Nationalbibl., Cod. X.F.9
- ■ Prag, Nationalbibl., Cod. XI.F.7
- ■ Prag, Nationalbibl., Cod. XIV.F.8
- ■ Salzburg, Stiftsbibl. St. Peter, Cod. b VI 5
- ■ St. Paul im Lavanttal, Stiftsbibl., Cod. 180/4
- ■ St. Paul im Lavanttal, Stiftsbibl., Cod. 321/4
- ■ St. Pölten, Diözesanbibl., Cod. 66
- ■ Schaffhausen, Stadtbibl., Cod. Gen. 12
- ■ Schwaz, Konventbibl. des Franziskanerklosters, Cod. Q I/1.14
- ■ Stuttgart, Landesbibl., Cod. HB I 149
- ■ Trient, Stadtbibl., Cod. 2350/10
- ■ Trier, Stadtbibl., Hs. 813/1343 8°
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2875
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 3027
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 3030
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 3608
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 4174
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 14269
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 15101
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. Ser. nova 20231
- ■ Wien, Schottenkloster, Cod. 71 (Hübl 402)
- ■ Privatbesitz, Antiquariat Hartung & Karl, München, Nr. 1975/12,153
- ■ Privatbesitz, Karl Helm, Gießen (später Marburg), ohne Sign.
- □ Privatbesitz, Georg Schaaffs, Eschwege, Ms. germ. I
Ausgabe
(Hinweis)
- Ullrich Bruchhold, Deutschsprachige Beichten im 13. und 14. Jahrhundert. Editionen und Typologien zur Überlieferungs-, Text- und Gebrauchsgeschichte vor dem Hintergrund der älteren Tradition (MTU 138), Berlin/New York 2010.
Mitüberlieferung
Mit diesem Werk sind mindestens 251 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
Ablaßgebete |
'Absage an die falsche Welt' |
Aderlassregeln |
Albertanus von Brescia: 'Liber consolationis et consilii', dt. ('Melibeus und Prudentia') |
Meister Albrant: 'Roßarzneibuch' |
'Alexius' (Verslegende K) |
Alfonsus Bonihominis: 'Epistula Rabbi Samuelis ad Rabbi Isaac', anonyme dt. Übersetzungen |
'Anima Christi', dt. |
'Anna' (Prosalegenden) |
Antiphon |
'Aristotiles und die Königin' |
Athanasianisches Glaubensbekenntnis |
Pseudo-Augustinus: 'Speculum peccatoris', dt. |
Autoritäten-Sammlung |
'Ave Maria'-Auslegung |
'Ave praeclara maris stella', dt. |
'Bartholomäus' |
Basilius der Große (?): 'Von der Zelle' (nach 'De cella spirituali') |
'Baumgarten geistlicher Herzen' |
Beheim, Michel: Lieder |
'Von der Beichte' |
Beichtformel |
'Beichttraktat Es sind vil menschen, den ir peicht wenig oder gar nichts hilft' |
'Benediktinerregel' (deutsch) |
Pseudo-Bernhard von Clairvaux: 'Meditationes piissimae de cognitione humanae conditionis' ('De interiore homine'), dt. |
Bruder Berthold: 'Rechtssumme' |
Berthold von Regensburg: Predigten |
Berthold von Regensburg: 'Von den Zeichen der Messe' |
'Die Beständige und die Wankelmütige' |
'Betrachtung vom Heiligen Kreuz' |
'Die blaue Rede' |
Bömlin, Konrad: Predigten |
Bonaventura: 'Lignum vitae', dt. |
Bonaventura: 'Soliloquium', dt. |
'Das Buch von geistlicher Armut' |
'Buch von den vier Angeltugenden' |
'Von einem christlichen Leben' |
'Confessionale' |
David von Augsburg: 'Novizentraktat' |
'Deutschordensregeln und -statuten' |
'Drei Hunde als Beschützer' |
Meister Eckhart: Predigt |
Ehelehre |
'Engelberger Predigten' [früher: Engelberger Prediger] |
Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' |
Epistolar |
'Etymachietraktat' |
'Die Evangelien der guten Meister von Prag' |
'Evangelien-Perikopen' |
'Evangelien-Übertragungen' |
Evangelienauslegungen |
Evangelistar |
'Evangelium Nicodemi' |
Exempel / Exempelsammlung |
'Die Falschheit der Welt' |
Folz, Hans: Fastnachtspiele |
Folz, Hans: 'Kaiser Konstantin und Silvester' |
'Der Frau Venus neue Ordnung' |
Freidank: Sprüche |
'Frölich so will ich singen' |
Gebetbuch |
Gebet(e) |
Gebetsanweisung |
'Der geile Mönch' |
Geiler, Johannes, von Kaysersberg: Predigten |
'Der geistliche Streit' |
Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen |
Geistlicher Text |
Geistliches Lied |
'Ain gemaine lere' |
Gerson, Johannes: Opus tripartitum' II = 'De confessione', dt. |
Gerson, Johannes: 'Opus tripartitum' III = 'De arte moriendi', dt. |
'Gesta Romanorum', dt. |
Glaubensbekenntnisse |
Glaubensbekenntnisse / 'Auslegung des Glaubensbekenntnisses Ob wir mit Cristo ymmer wellen leben' |
'Goldene Kette St. Bernhards' |
'Das goldene Krongebet von zehn Freuden Mariens' |
'Goldene Muskate' |
'Goldenes Ave Maria' |
'Goldenes Ave Maria' I.1: Prosagebet Bis grüst (Got grüß dich) Maria ein dienerin (diren, dienstmaget) der heiligen drivaltigkeit |
'Die Goldwaage der Stadt Jerusalem' |
Gregor der Große: 'Auslegung über Ps 50' ('Bußklage') |
'Gute Meinung von dem Sünder' |
Hans von Westernach: 'Von posheit und untrú' |
Hartlieb, Johannes: 'Brandan' |
'Der Heiligen Leben' |
Heinrich von Langenstein: 'Erkenntnis der Sünde' |
Heinrich von St. Gallen: 'Magnificat-Auslegung' |
Heinrich von St. Gallen: 'Marienleben' |
Heinrich von St. Gallen: 'Passionstraktat' |
Heinrich der Teichner: Gedichte |
Meister Heinzelin: 'Von den sieben Tagzeiten' |
'Herzklosterallegorie' |
'Herzog Ernst' G |
Heselloher, Hans: Lieder |
Pseudo-Hieronymus: 'Regula monacharum ad Eustochium', dt. |
'Himmelsbrief' |
'Das Hohe Lied' |
Hymnus |
Innozenz III.: 'De missarum mysteriis', dt. Bearbeitung = 'Meßerklärung In der heiligen cristenheit ist gewonheit' |
Johannes von Indersdorf: 'Fürstenlehren mit Tobiaslehre' |
Johannes von Indersdorf: 'Gebetbuch I für Frau Elisabeth Ebran' |
Johannes von Indersdorf: Gebete für Herzog Wilhelm III. von Bayern |
Johannes von Indersdorf: 'Tischlesungen' |
Johannes von Indersdorf: 'Von dreierlei Wesen der Menschen' |
Johann von Neumarkt: 'Hieronymus-Briefe' |
Johann von Paltz: 'Die himmlische Fundgrube' |
Johannes von Zazenhausen: 'Passionshistorie' |
'Johannes-Evangelium 1,1-14' |
'Der Judenmord von Deggendorf' |
'Vom Jüngsten Gericht' |
Kalender |
Kalendertafel |
Kartäuser-Anonymus: 'Betrachtung über das athanasianische Glaubensbekenntnis' |
Kartäuser-Anonymus: 'Gebet über das Magnificat' |
Kartäuser-Anonymus: 'Unserer Frauen Sechswochen' |
Katechismus |
Katechismustafel |
'Katharina von Alexandrien' / 'Katharinenlob' |
'Klage einer älteren Frau' |
'Knecht Heinrich' I |
Kommuniongebet(e) |
Kommunionverbote |
Konrad von Würzburg: 'Die goldene Schmiede' |
'Lehre vom Haushaben' = Pseudo-Bernhard von Clairvaux: 'Epistola ad Raimundum de cura et modo rei familiaris' (PL 182, 647-651, Ep. 456), dt. Bearbeitung |
Lektionar |
Lieder |
Litanei |
Lunar |
Mariengebet |
'Mariengrüße' |
Marienlied |
'Marienlob' |
Marquard von Lindau: 'Auszug der Kinder Israel' |
Marquard von Lindau: 'Dekalogerklärung' |
Marquard von Lindau: 'Eucharistie-Traktat' |
Martin von Amberg: 'Gewissensspiegel' |
Medizinischer Text |
'Memento mori' |
Messerklärung |
Messformulare |
Messgebet 'Trina oratio', dt. |
'Missale' (dt.) |
Monatsregeln |
Mönch von Heilsbronn: 'Buch von den sechs Namen des Fronleichnams' |
Mönch von Salzburg: Lieder |
'Moselfränkisches Katharinenspiel' |
Nadler, Andre: Lied über das Soldatenleben |
'Die Narrenkappe' (scherzhaft-satirisches Lied) |
Niklas von Salzburg: Predigten |
Niklas von Wyle: Übersetzung von 'Die athenischen Räte' (7. Transl.) |
Niklas von Wyle: Übersetzung von Lukian, 'Asinus' in der lat. Übersetzung Poggio Bracciolinis (13. Transl.) |
Nikolaus von Astau: 'Visiones Georgii', dt. |
Nikolaus von Kues: 'Vaterunser-Predigt' (I) = Sermo XXIV (1441) |
Nikolaus von Kues: 'Vaterunser-Predigt' (II) = Sermo LXXVI (Wien 1451) |
'O du uzvliezender brunne' |
'Oberbayerisches Landrecht Kaiser Ludwigs des Bayern' |
Otto von Passau: 'Die 24 Alten' |
'Paradisus animae', dt. |
Passionsbetrachtung |
Peter von Arberg: Lyrik |
Peuger, Lienhart: Reimpaarrede 'Ein jungeling der welt chind' |
Peuntner, Thomas: 'Beichtbüchlein' |
Peuntner, Thomas: 'Betrachtung über das Ave Maria' |
Peuntner, Thomas: 'Betrachtung über das Vaterunser' |
Peuntner, Thomas: 'Büchlein von der Liebhabung Gottes' |
'Vom Pfennig' |
Bruder Philipp: 'Marienleben' |
Planetentraktate |
Plenar |
Posser, Hieronymus: 'Auslegung der Zehn Gebote' |
Posser, Hieronymus: Bearbeitung des 'Beichtbüchleins' des Thomas Peuntner |
'Predigt auf die Hochzeit zu Kana' |
'Predigt vom ehelichen Leben' |
Predigt(en) |
Predigtmärlein vom Papst und Kaplan |
Priameldichtung |
Psalmenübersetzung |
Psalter, lat.-dt. |
Raimund von Capua: 'Leben der hl. Katharina von Siena', dt. ('Ein geistlicher Rosengarten') |
Rätsel |
Vom rechten Maß der Strafe (über Mt 18,15) |
Rezept(e) |
'Rumpolt- und Maret-Spiele' |
'Vom Sakrament der Ehe' |
'Salomon und Markolf' ('Volksbuch') |
'Salve regina' (deutsch) |
'St. Georgener Predigten' |
'Das schlaue Gretlein' |
Schmieher, Peter: 'Der Student von Prag' |
Schondoch: 'Die Königin von Frankreich' |
Schreibervers, -notiz / Federprobe |
'Die sechs Klagen unseres Herrn' |
'Der Seelen Wurzgarten' |
'Seelentrost' / 'Großer Seelentrost' |
Segen / Beschwörungsformeln |
'Sehnsucht nach dem Geliebten' |
'Sendbrief gegen den Geist der Lästerung' |
'Sendbrief Jesum Christum zu hilf und trost' |
Seuse, Heinrich: 'Büchlein der ewigen Weisheit' |
Seuse, Heinrich: 'Das große Briefbuch' |
Seuse, Heinrich: Predigt |
Seuse, Heinrich: 'Tagzeiten der ewigen Weisheit' ('Cursus aeternae sapientiae', dt.) |
'Sibyllen Buch' ('Sibyllenweissagung') |
Von den sieben Todsünden und ihren Töchtern |
'Simon von Trient' / 'Dresdener Simon-Gedicht' |
'Speculum artis bene moriendi', dt. |
'Speculum artis bene moriendi', dt. / 2: Rudolfs 2. oberdeutsche Übersetzung Als nu der gang des gegenwürtigen lebens von der armut umb unverstendikayt des sterbens |
'Speculum artis bene moriendi', dt. / 7: Rudolfs 3. mitteldeutsche Übersetzung Synt de male in der czijt der iamerheit der ganck des doedes ind des stervens |
'Speculum artis bene moriendi', dt. / Kontamination mit Thomas Peuntners 'Kunst des heilsamen Sterbens' (c) 'Underweissung von chunst des sterbenden menschen' Wyewoll das ist das ainem yeden menschen zwgehört daz er sein aigne sel gar trewleich und woll versorg |
Sprichwörtersammlung |
'Spruch der Engel Uns Engel wundert all geleich' |
Spruchsammlung |
Stadtrecht von München |
'Des Sterbenden Anfechtung durch den Teufel' |
'Stimulus amoris', dt. |
Suchensinn: Lieder |
Sündenbekenntnis |
'Tagzeiten zur Betrachtung der Werke Gottes' |
Tagzeitengedichte |
Tauler, Johannes: Predigten |
Tierkreiszeichenlehre |
Tischzuchten / 'Innsbrucker Tischzucht' |
'Tobiassegen' |
'Tod des Sünders' ('Gute Meinung von dem Sünder') |
Tortsch, Johannes: 'Bürde der Welt' |
Traktat über die geordnete und ungeordnete Hoffnung auf Gott |
'Der Tugenden Buch' |
'Die Tugendschule' |
'Väterbuch' |
Vaterunserauslegung |
'Veni creator spiritus' (Prosaübersetzung) |
'Veni sancte spiritus', dt. |
'Die verfolgte Hindin' |
'Veronika' I ('Die sieben Ärzte') |
'Visio Fursei', dt. |
'Visio Philiberti' (dt. Versübersetzung) |
'Des Vögleins Lehren' |
Vokabular |
Vos, Johannes Goswini, van Heusden: 'Epistola de vita et passione domini nostri Ihesu' |
Walcher, Wolfgang: 'Modus disponendi se ad mortem', dt. |
'Was allerlei Blätter bedeuten' |
Wettervorhersagen |
'Wiener Susannaspiel' |
'Der wucherische Wechsler' |
Wund- und Blutbeschwörungen |
'Der Württemberger' |
'Zehn Gebote' |
'Zehn Gebote in Versen' (I) |
'Die zwei Beichten' A |
'Die zwölf Räte Jesu Christi' | ... Gebet(e) |
Mariengebet |
Heinrich von Langenstein: 'Erkenntnis der Sünde' |
Heinrich von St. Gallen: 'Passionstraktat' |
Spruchsammlung |
Predigt(en) |
'Beichttraktat Es sind vil menschen, den ir peicht wenig oder gar nichts hilft' |
Exempel / Exempelsammlung |
Glaubensbekenntnisse |
'Goldene Kette St. Bernhards' |
Katechismustafel |
Martin von Amberg: 'Gewissensspiegel' |
Rezept(e) |
Vaterunserauslegung |
Athanasianisches Glaubensbekenntnis |
'Confessionale' |
Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen |
'Gesta Romanorum', dt. |
Glaubensbekenntnisse / 'Auslegung des Glaubensbekenntnisses Ob wir mit Cristo ymmer wellen leben' |
Hymnus |
Kalender |
Kommuniongebet(e) |
Peuntner, Thomas: 'Beichtbüchlein' |
'St. Georgener Predigten' |
Segen / Beschwörungsformeln |
Seuse, Heinrich: 'Büchlein der ewigen Weisheit' |
Ablaßgebete |
'Absage an die falsche Welt' |
Albertanus von Brescia: 'Liber consolationis et consilii', dt. ('Melibeus und Prudentia') |
'Anima Christi', dt. |
'Anna' (Prosalegenden) |
'Ave Maria'-Auslegung |
'Baumgarten geistlicher Herzen' |
Beichtformel |
'Benediktinerregel' (deutsch) |
Bruder Berthold: 'Rechtssumme' |
Berthold von Regensburg: Predigten |
'Etymachietraktat' |
Evangelienauslegungen |
Evangelistar |
Gebetbuch |
Gebetsanweisung |
'Der Heiligen Leben' |
Johannes von Indersdorf: 'Gebetbuch I für Frau Elisabeth Ebran' |
Johannes von Indersdorf: 'Tischlesungen' |
Katechismus |
Kommunionverbote |
Marienlied |
Marquard von Lindau: 'Dekalogerklärung' |
Mönch von Salzburg: Lieder |
Otto von Passau: 'Die 24 Alten' |
'Paradisus animae', dt. |
Passionsbetrachtung |
Bruder Philipp: 'Marienleben' |
Posser, Hieronymus: 'Auslegung der Zehn Gebote' |
Posser, Hieronymus: Bearbeitung des 'Beichtbüchleins' des Thomas Peuntner |
Priameldichtung |
Vom rechten Maß der Strafe (über Mt 18,15) |
'Salve regina' (deutsch) |
'Sendbrief gegen den Geist der Lästerung' |
'Sibyllen Buch' ('Sibyllenweissagung') |
'Speculum artis bene moriendi', dt. / 7: Rudolfs 3. mitteldeutsche Übersetzung Synt de male in der czijt der iamerheit der ganck des doedes ind des stervens |
'Speculum artis bene moriendi', dt. / Kontamination mit Thomas Peuntners 'Kunst des heilsamen Sterbens' (c) 'Underweissung von chunst des sterbenden menschen' Wyewoll das ist das ainem yeden menschen zwgehört daz er sein aigne sel gar trewleich und woll versorg |
'Des Sterbenden Anfechtung durch den Teufel' |
'Stimulus amoris', dt. |
Tierkreiszeichenlehre |
Traktat über die geordnete und ungeordnete Hoffnung auf Gott |
Aderlassregeln |
Meister Albrant: 'Roßarzneibuch' |
'Alexius' (Verslegende K) |
Alfonsus Bonihominis: 'Epistula Rabbi Samuelis ad Rabbi Isaac', anonyme dt. Übersetzungen |
Antiphon |
'Aristotiles und die Königin' |
Pseudo-Augustinus: 'Speculum peccatoris', dt. |
Autoritäten-Sammlung |
'Ave praeclara maris stella', dt. |
'Bartholomäus' |
Basilius der Große (?): 'Von der Zelle' (nach 'De cella spirituali') |
Beheim, Michel: Lieder |
'Von der Beichte' |
Pseudo-Bernhard von Clairvaux: 'Meditationes piissimae de cognitione humanae conditionis' ('De interiore homine'), dt. |
Berthold von Regensburg: 'Von den Zeichen der Messe' |
'Die Beständige und die Wankelmütige' |
'Betrachtung vom Heiligen Kreuz' |
'Die blaue Rede' |
Bömlin, Konrad: Predigten |
Bonaventura: 'Lignum vitae', dt. |
Bonaventura: 'Soliloquium', dt. |
'Das Buch von geistlicher Armut' |
'Buch von den vier Angeltugenden' |
'Von einem christlichen Leben' |
David von Augsburg: 'Novizentraktat' |
'Deutschordensregeln und -statuten' |
'Drei Hunde als Beschützer' |
Meister Eckhart: Predigt |
Ehelehre |
'Engelberger Predigten' [früher: Engelberger Prediger] |
Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' |
Epistolar |
'Die Evangelien der guten Meister von Prag' |
'Evangelien-Perikopen' |
'Evangelien-Übertragungen' |
'Evangelium Nicodemi' |
'Die Falschheit der Welt' |
Folz, Hans: Fastnachtspiele |
Folz, Hans: 'Kaiser Konstantin und Silvester' |
'Der Frau Venus neue Ordnung' |
Freidank: Sprüche |
'Frölich so will ich singen' |
'Der geile Mönch' |
Geiler, Johannes, von Kaysersberg: Predigten |
'Der geistliche Streit' |
Geistlicher Text |
Geistliches Lied |
'Ain gemaine lere' |
Gerson, Johannes: Opus tripartitum' II = 'De confessione', dt. |
Gerson, Johannes: 'Opus tripartitum' III = 'De arte moriendi', dt. |
'Das goldene Krongebet von zehn Freuden Mariens' |
'Goldene Muskate' |
'Goldenes Ave Maria' |
'Goldenes Ave Maria' I.1: Prosagebet Bis grüst (Got grüß dich) Maria ein dienerin (diren, dienstmaget) der heiligen drivaltigkeit |
'Die Goldwaage der Stadt Jerusalem' |
Gregor der Große: 'Auslegung über Ps 50' ('Bußklage') |
'Gute Meinung von dem Sünder' |
Hans von Westernach: 'Von posheit und untrú' |
Hartlieb, Johannes: 'Brandan' |
Heinrich von St. Gallen: 'Magnificat-Auslegung' |
Heinrich von St. Gallen: 'Marienleben' |
Heinrich der Teichner: Gedichte |
Meister Heinzelin: 'Von den sieben Tagzeiten' |
'Herzklosterallegorie' |
'Herzog Ernst' G |
Heselloher, Hans: Lieder |
Pseudo-Hieronymus: 'Regula monacharum ad Eustochium', dt. |
'Himmelsbrief' |
'Das Hohe Lied' |
Innozenz III.: 'De missarum mysteriis', dt. Bearbeitung = 'Meßerklärung In der heiligen cristenheit ist gewonheit' |
Johannes von Indersdorf: 'Fürstenlehren mit Tobiaslehre' |
Johannes von Indersdorf: Gebete für Herzog Wilhelm III. von Bayern |
Johannes von Indersdorf: 'Von dreierlei Wesen der Menschen' |
Johann von Neumarkt: 'Hieronymus-Briefe' |
Johann von Paltz: 'Die himmlische Fundgrube' |
Johannes von Zazenhausen: 'Passionshistorie' |
'Johannes-Evangelium 1,1-14' |
'Der Judenmord von Deggendorf' |
'Vom Jüngsten Gericht' |
Kalendertafel |
Kartäuser-Anonymus: 'Betrachtung über das athanasianische Glaubensbekenntnis' |
Kartäuser-Anonymus: 'Gebet über das Magnificat' |
Kartäuser-Anonymus: 'Unserer Frauen Sechswochen' |
'Katharina von Alexandrien' / 'Katharinenlob' |
'Klage einer älteren Frau' |
'Knecht Heinrich' I |
Konrad von Würzburg: 'Die goldene Schmiede' |
'Lehre vom Haushaben' = Pseudo-Bernhard von Clairvaux: 'Epistola ad Raimundum de cura et modo rei familiaris' (PL 182, 647-651, Ep. 456), dt. Bearbeitung |
Lektionar |
Lieder |
Litanei |
Lunar |
'Mariengrüße' |
'Marienlob' |
Marquard von Lindau: 'Auszug der Kinder Israel' |
Marquard von Lindau: 'Eucharistie-Traktat' |
Medizinischer Text |
'Memento mori' |
Messerklärung |
Messformulare |
Messgebet 'Trina oratio', dt. |
'Missale' (dt.) |
Monatsregeln |
Mönch von Heilsbronn: 'Buch von den sechs Namen des Fronleichnams' |
'Moselfränkisches Katharinenspiel' |
Nadler, Andre: Lied über das Soldatenleben |
'Die Narrenkappe' (scherzhaft-satirisches Lied) |
Niklas von Salzburg: Predigten |
Niklas von Wyle: Übersetzung von 'Die athenischen Räte' (7. Transl.) |
Niklas von Wyle: Übersetzung von Lukian, 'Asinus' in der lat. Übersetzung Poggio Bracciolinis (13. Transl.) |
Nikolaus von Astau: 'Visiones Georgii', dt. |
Nikolaus von Kues: 'Vaterunser-Predigt' (I) = Sermo XXIV (1441) |
Nikolaus von Kues: 'Vaterunser-Predigt' (II) = Sermo LXXVI (Wien 1451) |
'O du uzvliezender brunne' |
'Oberbayerisches Landrecht Kaiser Ludwigs des Bayern' |
Peter von Arberg: Lyrik |
Peuger, Lienhart: Reimpaarrede 'Ein jungeling der welt chind' |
Peuntner, Thomas: 'Betrachtung über das Ave Maria' |
Peuntner, Thomas: 'Betrachtung über das Vaterunser' |
Peuntner, Thomas: 'Büchlein von der Liebhabung Gottes' |
'Vom Pfennig' |
Planetentraktate |
Plenar |
'Predigt auf die Hochzeit zu Kana' |
'Predigt vom ehelichen Leben' |
Predigtmärlein vom Papst und Kaplan |
Psalmenübersetzung |
Psalter, lat.-dt. |
Raimund von Capua: 'Leben der hl. Katharina von Siena', dt. ('Ein geistlicher Rosengarten') |
Rätsel |
'Rumpolt- und Maret-Spiele' |
'Vom Sakrament der Ehe' |
'Salomon und Markolf' ('Volksbuch') |
'Das schlaue Gretlein' |
Schmieher, Peter: 'Der Student von Prag' |
Schondoch: 'Die Königin von Frankreich' |
Schreibervers, -notiz / Federprobe |
'Die sechs Klagen unseres Herrn' |
'Der Seelen Wurzgarten' |
'Seelentrost' / 'Großer Seelentrost' |
'Sehnsucht nach dem Geliebten' |
'Sendbrief Jesum Christum zu hilf und trost' |
Seuse, Heinrich: 'Das große Briefbuch' |
Seuse, Heinrich: Predigt |
Seuse, Heinrich: 'Tagzeiten der ewigen Weisheit' ('Cursus aeternae sapientiae', dt.) |
Von den sieben Todsünden und ihren Töchtern |
'Simon von Trient' / 'Dresdener Simon-Gedicht' |
'Speculum artis bene moriendi', dt. |
'Speculum artis bene moriendi', dt. / 2: Rudolfs 2. oberdeutsche Übersetzung Als nu der gang des gegenwürtigen lebens von der armut umb unverstendikayt des sterbens |
Sprichwörtersammlung |
'Spruch der Engel Uns Engel wundert all geleich' |
Stadtrecht von München |
Suchensinn: Lieder |
Sündenbekenntnis |
'Tagzeiten zur Betrachtung der Werke Gottes' |
Tagzeitengedichte |
Tauler, Johannes: Predigten |
Tischzuchten / 'Innsbrucker Tischzucht' |
'Tobiassegen' |
'Tod des Sünders' ('Gute Meinung von dem Sünder') |
Tortsch, Johannes: 'Bürde der Welt' |
'Der Tugenden Buch' |
'Die Tugendschule' |
'Väterbuch' |
'Veni creator spiritus' (Prosaübersetzung) |
'Veni sancte spiritus', dt. |
'Die verfolgte Hindin' |
'Veronika' I ('Die sieben Ärzte') |
'Visio Fursei', dt. |
'Visio Philiberti' (dt. Versübersetzung) |
'Des Vögleins Lehren' |
Vokabular |
Vos, Johannes Goswini, van Heusden: 'Epistola de vita et passione domini nostri Ihesu' |
Walcher, Wolfgang: 'Modus disponendi se ad mortem', dt. |
'Was allerlei Blätter bedeuten' |
Wettervorhersagen |
'Wiener Susannaspiel' |
'Der wucherische Wechsler' |
Wund- und Blutbeschwörungen |
'Der Württemberger' |
'Zehn Gebote' |
'Zehn Gebote in Versen' (I) |
'Die zwei Beichten' A |
'Die zwölf Räte Jesu Christi' | ... In mindestens 31 Handschriften des Werks "Beichtspiegel" befindet sich auch lateinischer Text.