Handschriftenbeschreibung 8640
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 1847 | Codex | 342 Blätter |
Inhalt
| Bl. 71r-155r = Heinrich Seuse: 'Büchlein der ewigen Weisheit' (ohne 'Die hundert Betrachtungen') Bl. 156r-160r = Beichtspiegel Bl. 206r-268v = Heinrich Seuse: 'Das große Briefbuch' Bl. 269r-274r = Johannes Tauler: Predigten Bl. 274v-303v = Johannes Goswini Vos van Heusden: 'Epistola de vita et passione domini nostri Ihesu' |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 145 x 106 mm |
| Schriftraum | 96 x 73 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 21-31 |
| Entstehungszeit | 2. Hälfte 15. Jh. (Staub/Sänger S. 94) |
| Schreibsprache | ripuar. (Staub/Sänger S. 94) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | SW-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Sine Nomine |
|---|
| April 2025 |

