Tauler, Johannes: Predigten
Vgl. Louise Gnädinger / Johannes G. Mayer, in: 2VL 9 (1995), Sp. 631-657 + 2VL 11 (2004), Sp. 1488f.
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Augsburg, Staats- und Stadtbibl., 2° Cod. 230
- ■ Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.4° 32
- ■ Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.8° 23
- ■ Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.8° 49
- ■ Basel, Universitätsbibl., Cod. A V 23
- ■ Basel, Universitätsbibl., Cod. O III 19
- □ Berlin, Staatsbibl., Hdschr. 109
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgf 986
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgf 1257
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgf 1317
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgq 149
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgq 182
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgq 841
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgq 1079
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgo 25
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgo 68
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgo 328
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgo 329
- ■ Berlin, Staatsbibl., Ms. theol. lat. oct. 89
- ■ Brüssel, Königl. Bibl., ms. 2184 (Kat.-Nr. 1991)
- ■ Brüssel, Königl. Bibl., ms. 14688 (Kat.-Nr. 876)
- □ Budapest, Bibl. der Ungar. Akademie der Wissenschaften, Fragm. K. 546
- ■ Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 1847
- ■ Den Haag / 's-Gravenhage, Königl. Bibl., Cod. 73 H 15
- ■ Den Haag / 's-Gravenhage, Königl. Bibl., Cod. 73 H 21
- ■ Den Haag / 's-Gravenhage, Königl. Bibl., Cod. 73 H 25
- ■ Deventer, Stadsarchief en Athenaeumbibl., Cod. I 49 (1739; olim 101 E 7 KL)
- ■ Deventer, Stadsarchief en Athenaeumbibl., Cod. I 66 (1763; olim 101 D 12 KL)
- ■ Deventer, Stadsarchief en Athenaeumbibl., Cod. I 73 (olim 101 F 16 KL)
- ■ Einsiedeln, Stiftsbibl., Cod. 278 (1040)
- ■ Engelberg, Stiftsbibl., Cod. 124
- ■ Freiburg i. Br., Universitätsbibl., Hs. 41
- ■ Gent, Universitätsbibl., Hs. 1320
- ■ Gent, Universitätsbibl., Hs. 1330
- ■ Gießen, Universitätsbibl., Hs. 849
- ■ Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., Cod. theol. 1885
- ■ Heidelberg, Universitätsbibl., Cod. Sal. VIII 77
- ■ Heidelberg, Universitätsbibl., Cod. Sal. IX 16
- ■ 's-Hertogenbosch, Archiv der Kapuziner, Ach 5
- ■ Hildesheim, Dombibl., Hs. 724b
- ■ Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Donaueschingen 293
- ■ Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Lichtenthal 80
- ■ Karlsruhe, Landesbibl., Cod. St. Blasien 75
- ■ Karlsruhe, Landesbibl., Cod. St. Georgen 78
- ■ Karlsruhe, Landesbibl., Cod. St. Georgen 108
- ■ Leiden, Universitätsbibl., LTK 347
- ■ Leiden, Universitätsbibl., VGG Q 12
- ■ Leipzig, Universitätsbibl., Ms. 559
- ■ Leipzig, Universitätsbibl., Ms. 763
- ■ Leipzig, Universitätsbibl., Ms. 1659
- ■ Maastricht, Regionaal Historisch Centrum Limburg, Ms. 479
- ■ Manchester, John Rylands University Libr., German. MS 11
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 214
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 260
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 282
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 373
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 408
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 410
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 411
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 413
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 419
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 447
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 454
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 488
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 512
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 605
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 627
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 629
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 748
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 782
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 839
- □ München, Staatsbibl., Cgm 5250/86
- ■ München, Universitätsbibl., 4° Cod. ms. 482
- ■ Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. IV, 29
- ■ Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VI, 43m
- ■ Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VI, 55
- ■ Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VI, 56
- ■ Prag, Nationalbibl., Cheb MS. 45/330 (9)
- ■ Salzburg, Stiftsbibl. St. Peter, Cod. b V 40
- ■ Salzburg, Universitätsbibl., Cod. M I 476
- ■ St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 1007
- ■ St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 1015
- ■ St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 1854
- ■ St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 1919
- ■ Straßburg, National- und Universitätsbibl., ms. 1997 (früher L germ. 80.8°)
- ■ Straßburg, Stadtbibl., Cod. A 88
- ■ Straßburg, Stadtbibl., Cod. A 89
- ■ Straßburg, Stadtbibl., Cod. A 91
- ■ Stuttgart, Landesbibl., Cod. HB I 203
- ■ Stuttgart, Landesbibl., Cod. theol. et phil. 2° 283
- ■ Stuttgart, Landesbibl., Cod. theol. et phil. 4° 67
- ■ Utrecht, Museum Catharijneconvent, RMCC h1
- ■ Warschau, Nationalbibl., Hol. O. I.4
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2739
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2744
- ■ Wil (Kanton St. Gallen), Klosterarchiv St. Katharina, Cod. M 47
- ■ Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 17.12 Aug. 4°
- ■ Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 37.25 Aug. 2°
- ■ Privatbesitz, F. W. E. Roth, Geisenheim (am Rhein), ohne Sign.
Ausgabe
(Hinweis)
- Ferdinand Vetter (Hg.), Die Predigten Taulers. Aus der Engelberger und der Freiburger Handschrift sowie aus Schmidts Abschriften der ehemaligen Straßburger Handschriften (Deutsche Texte des Mittelalters 11), Berlin 1910 (Nachdruck Dublin/Zürich 1968). [online]
- Siehe auch Editionsbericht
Mitüberlieferung
Mit diesem Werk sind mindestens 221 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
Aderlassregeln |
Alphart, Johannes: Predigt |
Andachtsbuch |
'Von dem anefluzze des vaters' |
Pseudo-Anselm von Canterbury: 'Interrogatio Sancti Anselmi de Passione Domini', dt. |
Arnold der Rote: Predigt |
'Augustinerregel' |
Pseudo-Augustinus: 'Manuale', dt. |
Pseudo-Augustinus: 'Speculum peccatoris', dt. |
Autoritäten-Sammlung |
'Bannerbüchlein' |
Beichtspiegel |
'Bernhards Frage an die fünf Klosterbrüder' |
Pseudo-Berthold von Regensburg: 'Vier Fragen Bruder Bertholds an Bischof Albrecht' |
'Bihtebuoch' |
Birgitta von Schweden: 'Revelationes', dt. |
Bömlin, Konrad: Dictum über den Verlust der Keuschheit |
Bömlin, Konrad: 'Gulden buch' |
Bonaventura: 'Soliloquium', dt. |
Briefe, Briefentwürfe |
Brinckerinck, Johannes: Kollationen |
'Der Bruder mit den sieben Säckchen' |
'Buoch von den fúrkomenen gnoden' |
'Das Buch von geistlicher Armut' |
'Buch von den zwei Mannen' ('Zweimannenbuch') |
Bußpsalmen |
'Christus als Koch' |
'Christus und die sieben Laden' |
David von Augsburg: 'Novizentraktat' |
David von Augsburg: 'Von der Anschauung Gottes' |
'Donaueschinger Predigtsammlung v. J. 1484' |
'Von dreierlei geistlichem Sterben' |
'Von den drîn fragen' |
Durandus, Wilhelm: 'Rationale', dt. |
Meister Eckhart: Predigt |
Meister Eckhart: 'Reden der Unterscheidung' |
Meister Eckhart: Spruchsammlung |
Meister Eckhart: 'Von abegescheidenheit' |
'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckhart und der arme Mensch' |
'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckhart und der nackte Knabe' |
'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckharts Tochter' |
'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckharts Wirtschaft' |
'Ein meister der seit uns von wesen blos' |
Ekbert von Schönau: 'Soliloquium seu Meditationes', dt. |
Elsbeth von Oye: 'Offenbarungen' |
'Engelberger Predigten' [früher: Engelberger Prediger] |
Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' |
Engelin, Jakob: Pesttraktat 'Also das ein mensch zeichen gewun' |
Eucharistietraktat |
Exempel / Exempelsammlung |
'Fegfeuer des hl. Patricius' |
Franke, Johannes (?): 'Von zweierlei Wegen' |
'Der Frankfurter' ('Theologia Deutsch') |
'Das Frauchen von 22 (21) Jahren' |
Freidank: Sprüche |
'Die fromme (selige) Müllerin' |
'Fünfzehn Vorzeichen des Jüngsten Gerichts' |
'Garten der Tugenden' |
Gebet(e) |
'Geistbuch' |
'Eine geistliche Geißel' |
'Geistliche Himmelfahrt' |
'Die geistliche Jagd' |
'Der geistliche Spinnrocken', Lied II |
Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen |
'Geistlicher Fastnachtskrapfen' |
'Geistliches Würfelspiel' |
'Ain gemaine lere' |
Gerard van Vliederhoven: 'Cordiale de IV novissimis', dt. |
Gerhard von Lüttich: 'De doctrina cordis', dt. |
Giselher von Slatheim: Predigten |
'Goldene Kette St. Bernhards' |
'Goldene Muskate' |
'Goldenes ABC' |
'Goldenes Ave Maria' |
'Goldenes Ave Maria' I.1: Prosagebet Bis grüst (Got grüß dich) Maria ein dienerin (diren, dienstmaget) der heiligen drivaltigkeit |
'Granum sinapis' |
'Vom Grunde aller Bosheit' |
(Guiard von Laon:) 'Zwölf Nutzen des Fronleichnam' |
'Eine gute Klosterlehre' |
Hadewijch: 'Brieven' |
Hartmann von Kronenberg: Predigten |
Heidenreich: Predigt 'Von der unmeßigen minne' |
'Der Heiligen Leben' |
Heinrich von Ekkewint: Predigten |
Heinrich von Friemar: 'De quattuor instinctibus', dt. |
Heinrich von Langenstein: 'Speculum animae', dt. |
Heinrich von Löwen: Geistlicher Spruch |
Heinrich von St. Gallen: 'Passionstraktat' |
Heinrich von Schaffhausen: Predigt |
Herp, Hendrik: 'Spiegel der Vollkommenheit', obd. |
'Herzklosterallegorie' |
'Hieronymus-Briefe' |
Horant, Ulrich: 'Vom geistlichen Menschen' |
'Ich muoz die creaturen fliehen' |
Meister Ingold: Predigten |
Jan van Leeuwen: Traktate, dt. von Peter van Zutphen |
Johannes Cassianus: 'Collationes patrum', dt. |
Johannes von Indersdorf: Spruchsammlungen |
Johann von Neumarkt: Gebete |
Johann von Neumarkt: 'Hieronymus-Briefe' |
Johannes von Sterngassen: Predigten |
'Kölner Klosterpredigten' |
Kölner, Friedrich: Übersetzung der 'Epistola in Eemsteyn' des Jean de Schoonhoven |
Kommuniongebet(e) |
'Von den Kräften der Seele und den geistlichen Lebensformen' |
Kuttenmann: 'Vom Reuer, Wirker und Schauer' |
'Lehre für die innige Seele' (Es ist ein frage ob sich got) |
'Vom Leiden' |
Der sog. 'Lentulus-Brief über Christi Gestalt' |
Lieder |
Ludolf von Sachsen: 'Vita Jesu Christi', dt. |
'Der Mandelkern' |
Mardach, Eberhard: 'Sendbrief von wahrer Andacht' |
Mariengebet |
Marienleben |
Marquard von Lindau: 'De corpore Christi' (dt.) |
Marquard von Lindau: 'De Nabuchodonosor' (dt.) |
Marquard von Lindau: 'Auszug der Kinder Israel' |
Marquard von Lindau: 'Dekalogerklärung' |
Marquard von Lindau: Deutsche Predigten |
Marquard von Lindau: 'Eucharistie-Traktat' |
Marquard von Lindau: 'Hiob-Traktat' |
Martin von Amberg: 'Gewissensspiegel' |
Mechthild von Hackeborn: 'Liber specialis gratiae', dt. |
Mechthild von Magdeburg: 'Das fließende Licht der Gottheit' |
'Meisterbuch' |
'Von menschlicher Hinfälligkeit' |
Merswin, Rulman (?): 'Leben Jesu' ('Von der geistlichen Spur') |
Merswin, Rulman: 'Neunfelsenbuch' |
Monatsregeln |
Mulberg, Johannes: Predigt von der Wüste am Sonntag Trinitatis |
'Mystischer Predigtzyklus (18 Predigten)' |
Nider, Johannes: 'Die 24 goldenen Harfen' |
Nider, Johannes: Sendbriefe |
Nikolaus von Straßburg: Predigten |
'Nürnberg-Wiener Würzgart' |
'Nürnberger Fünf-Gärten-Text' |
Ortlieb von Straßburg: 3 Punkte aus der Ketzerlehre, mndl. |
Otto von Passau: 'Die 24 Alten' |
'Palmbaumtraktate' |
'Paradisus animae', dt. |
Passionsbetrachtung |
Peters, Gerlach: Briefe |
Petrus Damiani: 'Institutio monialis' Kap. 6, dt. = 'Sündenspiegel' |
Peuntner, Thomas: 'Büchlein von der Liebhabung Gottes' |
'Von Pfaffen, die spielen und trinken' |
Predigt(en) |
Predigtmärlein vom Papst und Kaplan |
'Privatbesitz im Ordensleben': Dicta von Lehrern |
Raimund von Capua: 'Leben der hl. Katharina von Siena', dt. |
Raimund von Capua: 'Leben der hl. Katharina von Siena', dt. ('Ein geistlicher Rosengarten') |
Schwester Regula (Lichtenthaler Schreibmeisterin): 'Vaterunserauslegungen' |
Rezept(e) |
Rube, Eckhart: Predigten |
Rudolf von Biberach: 'Die siben strasse die in got wisent' |
Rudolf von Klingenberg: Predigt auf Johannes Evangelista |
Ruusbroec, Jan van: 'Geistliche Hochzeit' |
Ruusbroec, Jan van: 'Vanden VII sloten' |
Ruusbroec, Jan van: 'Vanden vier becoringhen' |
'Vom Sakramentsempfang' (Welcher mensch zu dem heiligen sacrament vnsers hern leichnam get) |
'Salve mater salvatoris' (deutsch) |
'Salzburger Armutstext' |
'St. Georgener Predigten' |
Schreibervers, -notiz / Federprobe |
'Schweizer Predigten' |
'Schwester Katrei' |
'Von den sechs Flügen' |
'Von der seligen Dorfmagd' |
'Sendbrief Ach ir gottes minnerin' |
'Sendbrief vom Betrug teuflischer Erscheinungen' |
'Sendbrief So hab ich dir vor zeyten versprochen' |
Seuse, Heinrich: 'Briefbüchlein' |
Seuse, Heinrich: 'Büchlein der ewigen Weisheit' |
Seuse, Heinrich: 'Büchlein der Wahrheit' |
Seuse, Heinrich: 'Das große Briefbuch' |
Seuse, Heinrich: Predigt |
Seuse, Heinrich: 'Tagzeiten der ewigen Weisheit' ('Cursus aeternae sapientiae', dt.) |
Seuse, Heinrich: 'Vita' |
'Von den sieben Gaben des Heiligen Geistes' |
'Sieben Leiden Unserer Lieben Frau' |
'Sieben Liebeswerke Christi' |
Silvester von Rebdorf: 'Brief an die Schwestern von Pulgarn über Armut im Kloster' |
'Speculum artis bene moriendi', dt. |
'Ein spiegel geystlicher zucht' |
'Sprüche der fünf Lesemeister' (Fassung II) |
'Sprüche der zwölf Meister' |
'Sprüche der zwölf Meister zu Paris' |
Spruchsammlung |
Straßburger Augustinereremit: 'Feigenbaumpredigt über Lc 13,6' |
'Die Sultanstochter im Blumengarten' |
'Tauler im Fegefeuer' |
Tauler-Cantilenen |
Tegernseer Anonymus: Eucharistietraktat |
Tegernseer Anonymus: Übersetzung aus Hugos von Balma 'Theologia mystica' |
Temperamentenlehre |
Thomas Hemerken von Kempen: 'Alphabetum parvum boni monachi', dt. |
Thomas Hemerken von Kempen: 'Imitatio Christi', dt. |
'Tochter Sion-Traktat' (Prosafassung) |
'Traum eines Gottesfreundes' |
'Von dem überschalle' |
'Von der übervart der gotheit' |
Ulrich vom Grünenwörth: 'Hoheliedpredigt' |
'Unser frowen fischli und fögeli' |
Vaterunserauslegung |
'Vaterunserauslegung Adonay, gewaltiger herre' |
'Vaterunserauslegung Unser aller liebster her Ihesus' |
'Ein verstantlich beschouwunge' |
'Von vier Lichtern' |
'Vierzig Zellen' |
Vigilis, Heinrich, von Weißenburg (?): 'Ein guter Einkehr' |
'Vitaspatrum', dt. |
'Vitaspatrum', dt. / Bairische Übersetzung |
'Vollkommenheit in der Stille' |
'Von Vollkommenheit' ('Sechs Übungen zur Vollkommenheit') |
Vos, Johannes Goswini, van Heusden: 'Epistola de vita et passione domini nostri Ihesu' |
'Von wahrer Andacht' (nach Thomas von Aquin) |
Weinrezepte |
'Zehn Gebote' |
'Diu zeichen eines wârhaften grundes' |
'Von den zwölf nutzen unsers herren lîchames' | ... Meister Eckhart: Predigt |
Predigt(en) |
Gebet(e) |
Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen |
'Meisterbuch' |
Seuse, Heinrich: Predigt |
Meister Eckhart: 'Von abegescheidenheit' |
Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' |
Seuse, Heinrich: 'Vita' |
Spruchsammlung |
'St. Georgener Predigten' |
Seuse, Heinrich: 'Büchlein der ewigen Weisheit' |
'Von den drîn fragen' |
Meister Eckhart: Spruchsammlung |
Marquard von Lindau: 'Dekalogerklärung' |
Seuse, Heinrich: 'Das große Briefbuch' |
Meister Eckhart: 'Reden der Unterscheidung' |
Franke, Johannes (?): 'Von zweierlei Wegen' |
'Vom Grunde aller Bosheit' |
Marquard von Lindau: Deutsche Predigten |
Marquard von Lindau: 'Eucharistie-Traktat' |
Merswin, Rulman (?): 'Leben Jesu' ('Von der geistlichen Spur') |
Straßburger Augustinereremit: 'Feigenbaumpredigt über Lc 13,6' |
'Ein verstantlich beschouwunge' |
Autoritäten-Sammlung |
'Bernhards Frage an die fünf Klosterbrüder' |
'Das Buch von geistlicher Armut' |
'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckhart und der nackte Knabe' |
'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckharts Wirtschaft' |
'Engelberger Predigten' [früher: Engelberger Prediger] |
'Das Frauchen von 22 (21) Jahren' |
'Goldenes ABC' |
'Eine gute Klosterlehre' |
Herp, Hendrik: 'Spiegel der Vollkommenheit', obd. |
Johann von Neumarkt: 'Hieronymus-Briefe' |
Johannes von Sterngassen: Predigten |
Mariengebet |
Ruusbroec, Jan van: 'Vanden vier becoringhen' |
'Sendbrief Ach ir gottes minnerin' |
Vaterunserauslegung |
'Diu zeichen eines wârhaften grundes' |
'Von dem anefluzze des vaters' |
Bömlin, Konrad: 'Gulden buch' |
'Der Bruder mit den sieben Säckchen' |
'Christus und die sieben Laden' |
'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckharts Tochter' |
Elsbeth von Oye: 'Offenbarungen' |
Exempel / Exempelsammlung |
'Der Frankfurter' ('Theologia Deutsch') |
Freidank: Sprüche |
'Fünfzehn Vorzeichen des Jüngsten Gerichts' |
'Geistbuch' |
'Eine geistliche Geißel' |
'Geistliche Himmelfahrt' |
'Die geistliche Jagd' |
'Geistliches Würfelspiel' |
'Ain gemaine lere' |
'Der Heiligen Leben' |
Horant, Ulrich: 'Vom geistlichen Menschen' |
Kommuniongebet(e) |
'Von den Kräften der Seele und den geistlichen Lebensformen' |
'Lehre für die innige Seele' (Es ist ein frage ob sich got) |
'Der Mandelkern' |
Mardach, Eberhard: 'Sendbrief von wahrer Andacht' |
Marquard von Lindau: 'De Nabuchodonosor' (dt.) |
Marquard von Lindau: 'Auszug der Kinder Israel' |
Mechthild von Hackeborn: 'Liber specialis gratiae', dt. |
Mechthild von Magdeburg: 'Das fließende Licht der Gottheit' |
Nider, Johannes: 'Die 24 goldenen Harfen' |
Nikolaus von Straßburg: Predigten |
Otto von Passau: 'Die 24 Alten' |
Passionsbetrachtung |
Peuntner, Thomas: 'Büchlein von der Liebhabung Gottes' |
'Sendbrief vom Betrug teuflischer Erscheinungen' |
'Sendbrief So hab ich dir vor zeyten versprochen' |
Seuse, Heinrich: 'Briefbüchlein' |
Seuse, Heinrich: 'Büchlein der Wahrheit' |
Thomas Hemerken von Kempen: 'Imitatio Christi', dt. |
'Tochter Sion-Traktat' (Prosafassung) |
'Traum eines Gottesfreundes' |
Aderlassregeln |
Alphart, Johannes: Predigt |
Andachtsbuch |
Pseudo-Anselm von Canterbury: 'Interrogatio Sancti Anselmi de Passione Domini', dt. |
Arnold der Rote: Predigt |
'Augustinerregel' |
Pseudo-Augustinus: 'Manuale', dt. |
Pseudo-Augustinus: 'Speculum peccatoris', dt. |
'Bannerbüchlein' |
Beichtspiegel |
Pseudo-Berthold von Regensburg: 'Vier Fragen Bruder Bertholds an Bischof Albrecht' |
'Bihtebuoch' |
Birgitta von Schweden: 'Revelationes', dt. |
Bömlin, Konrad: Dictum über den Verlust der Keuschheit |
Bonaventura: 'Soliloquium', dt. |
Briefe, Briefentwürfe |
Brinckerinck, Johannes: Kollationen |
'Buoch von den fúrkomenen gnoden' |
'Buch von den zwei Mannen' ('Zweimannenbuch') |
Bußpsalmen |
'Christus als Koch' |
David von Augsburg: 'Novizentraktat' |
David von Augsburg: 'Von der Anschauung Gottes' |
'Donaueschinger Predigtsammlung v. J. 1484' |
'Von dreierlei geistlichem Sterben' |
Durandus, Wilhelm: 'Rationale', dt. |
'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckhart und der arme Mensch' |
'Ein meister der seit uns von wesen blos' |
Ekbert von Schönau: 'Soliloquium seu Meditationes', dt. |
Engelin, Jakob: Pesttraktat 'Also das ein mensch zeichen gewun' |
Eucharistietraktat |
'Fegfeuer des hl. Patricius' |
'Die fromme (selige) Müllerin' |
'Garten der Tugenden' |
'Der geistliche Spinnrocken', Lied II |
'Geistlicher Fastnachtskrapfen' |
Gerard van Vliederhoven: 'Cordiale de IV novissimis', dt. |
Gerhard von Lüttich: 'De doctrina cordis', dt. |
Giselher von Slatheim: Predigten |
'Goldene Kette St. Bernhards' |
'Goldene Muskate' |
'Goldenes Ave Maria' |
'Goldenes Ave Maria' I.1: Prosagebet Bis grüst (Got grüß dich) Maria ein dienerin (diren, dienstmaget) der heiligen drivaltigkeit |
'Granum sinapis' |
(Guiard von Laon:) 'Zwölf Nutzen des Fronleichnam' |
Hadewijch: 'Brieven' |
Hartmann von Kronenberg: Predigten |
Heidenreich: Predigt 'Von der unmeßigen minne' |
Heinrich von Ekkewint: Predigten |
Heinrich von Friemar: 'De quattuor instinctibus', dt. |
Heinrich von Langenstein: 'Speculum animae', dt. |
Heinrich von Löwen: Geistlicher Spruch |
Heinrich von St. Gallen: 'Passionstraktat' |
Heinrich von Schaffhausen: Predigt |
'Herzklosterallegorie' |
'Hieronymus-Briefe' |
'Ich muoz die creaturen fliehen' |
Meister Ingold: Predigten |
Jan van Leeuwen: Traktate, dt. von Peter van Zutphen |
Johannes Cassianus: 'Collationes patrum', dt. |
Johannes von Indersdorf: Spruchsammlungen |
Johann von Neumarkt: Gebete |
'Kölner Klosterpredigten' |
Kölner, Friedrich: Übersetzung der 'Epistola in Eemsteyn' des Jean de Schoonhoven |
Kuttenmann: 'Vom Reuer, Wirker und Schauer' |
'Vom Leiden' |
Der sog. 'Lentulus-Brief über Christi Gestalt' |
Lieder |
Ludolf von Sachsen: 'Vita Jesu Christi', dt. |
Marienleben |
Marquard von Lindau: 'De corpore Christi' (dt.) |
Marquard von Lindau: 'Hiob-Traktat' |
Martin von Amberg: 'Gewissensspiegel' |
'Von menschlicher Hinfälligkeit' |
Merswin, Rulman: 'Neunfelsenbuch' |
Monatsregeln |
Mulberg, Johannes: Predigt von der Wüste am Sonntag Trinitatis |
'Mystischer Predigtzyklus (18 Predigten)' |
Nider, Johannes: Sendbriefe |
'Nürnberg-Wiener Würzgart' |
'Nürnberger Fünf-Gärten-Text' |
Ortlieb von Straßburg: 3 Punkte aus der Ketzerlehre, mndl. |
'Palmbaumtraktate' |
'Paradisus animae', dt. |
Peters, Gerlach: Briefe |
Petrus Damiani: 'Institutio monialis' Kap. 6, dt. = 'Sündenspiegel' |
'Von Pfaffen, die spielen und trinken' |
Predigtmärlein vom Papst und Kaplan |
'Privatbesitz im Ordensleben': Dicta von Lehrern |
Raimund von Capua: 'Leben der hl. Katharina von Siena', dt. |
Raimund von Capua: 'Leben der hl. Katharina von Siena', dt. ('Ein geistlicher Rosengarten') |
Schwester Regula (Lichtenthaler Schreibmeisterin): 'Vaterunserauslegungen' |
Rezept(e) |
Rube, Eckhart: Predigten |
Rudolf von Biberach: 'Die siben strasse die in got wisent' |
Rudolf von Klingenberg: Predigt auf Johannes Evangelista |
Ruusbroec, Jan van: 'Geistliche Hochzeit' |
Ruusbroec, Jan van: 'Vanden VII sloten' |
'Vom Sakramentsempfang' (Welcher mensch zu dem heiligen sacrament vnsers hern leichnam get) |
'Salve mater salvatoris' (deutsch) |
'Salzburger Armutstext' |
Schreibervers, -notiz / Federprobe |
'Schweizer Predigten' |
'Schwester Katrei' |
'Von den sechs Flügen' |
'Von der seligen Dorfmagd' |
Seuse, Heinrich: 'Tagzeiten der ewigen Weisheit' ('Cursus aeternae sapientiae', dt.) |
'Von den sieben Gaben des Heiligen Geistes' |
'Sieben Leiden Unserer Lieben Frau' |
'Sieben Liebeswerke Christi' |
Silvester von Rebdorf: 'Brief an die Schwestern von Pulgarn über Armut im Kloster' |
'Speculum artis bene moriendi', dt. |
'Ein spiegel geystlicher zucht' |
'Sprüche der fünf Lesemeister' (Fassung II) |
'Sprüche der zwölf Meister' |
'Sprüche der zwölf Meister zu Paris' |
'Die Sultanstochter im Blumengarten' |
'Tauler im Fegefeuer' |
Tauler-Cantilenen |
Tegernseer Anonymus: Eucharistietraktat |
Tegernseer Anonymus: Übersetzung aus Hugos von Balma 'Theologia mystica' |
Temperamentenlehre |
Thomas Hemerken von Kempen: 'Alphabetum parvum boni monachi', dt. |
'Von dem überschalle' |
'Von der übervart der gotheit' |
Ulrich vom Grünenwörth: 'Hoheliedpredigt' |
'Unser frowen fischli und fögeli' |
'Vaterunserauslegung Adonay, gewaltiger herre' |
'Vaterunserauslegung Unser aller liebster her Ihesus' |
'Von vier Lichtern' |
'Vierzig Zellen' |
Vigilis, Heinrich, von Weißenburg (?): 'Ein guter Einkehr' |
'Vitaspatrum', dt. |
'Vitaspatrum', dt. / Bairische Übersetzung |
'Vollkommenheit in der Stille' |
'Von Vollkommenheit' ('Sechs Übungen zur Vollkommenheit') |
Vos, Johannes Goswini, van Heusden: 'Epistola de vita et passione domini nostri Ihesu' |
'Von wahrer Andacht' (nach Thomas von Aquin) |
Weinrezepte |
'Zehn Gebote' |
'Von den zwölf nutzen unsers herren lîchames' | ... In mindestens 6 Handschriften des Werks "Tauler, Johannes: Predigten" befindet sich auch lateinischer Text.