Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 16814

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Stuttgart, Landesbibl., Cod. theol. et phil. 2° 283CodexVII + 320 Blätter

Inhalt 

Bl. Ir-VIv = Register 
Bl. VIIr-VIIv = leer
Bl. 1r-221v = Johannes Tauler: Predigten
Bl. 222r-257v = 'Meisterbuch' (St1 [E])     
Bl. 280va-284rb = Meister Eckhart: Predigt 23 (DW I)/Traktat 'Sechs Tugenden eines vollkommenen Menschen'  
Bl. 284rb-285vb = 'Traum eines Gottesfreundes'     
Bl. 285vb-291vb = 'Ein verstantlich beschouwunge'       
Bl. 291vb-292ra = 'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckharts Tochter'   
Bl. 292ra-293rb = Meister Eckhart: 'Von abegescheidenheit' [Auszug] (St7)    
Bl. 308rb-316ra = 'Vom Grunde aller Bosheit' (Fassung B)     
Bl. 317ra-320va = leer

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße310 x 215 mm
Schriftraum220 x 137-143 mm
Spaltenzahl2
Zeilenzahl32-35
Entstehungszeit15. Jh. (1445) (PiK)
Schreibspracheschwäb. (PiK)

Forschungsliteratur 

AbbildungenFarb-Abbildung des Codex
Literatur
(Hinweis)
  • Antiquariat Fidelis Butsch, Catalog XVII der Birett'schen Antiquariats-Buchhandlung F. Butsch in Augsburg, November 1840, S. 55 ["Taulers Predigten. Diss haisset das buch ..."; statt '1455' lies '1445']. [online]
  • Franz Pfeiffer (Hg.), Deutsche Mystiker des vierzehnten Jahrhunderts, Bd. II: Meister Eckhart, Leipzig 1857 (Nachdruck Aalen 1962), S. X (Nr. 30 [o]). [online]
  • Heinrich Seuse Denifle, Taulers Bekehrung (Quellen und Forschungen zur Sprach- und Culturgeschichte der germanischen Völker 36), Straßburg 1879, S. 97. [online]
  • Adolf Spamer, Über die Zersetzung und Vererbung in den deutschen Mystikertexten, Diss. Gießen, Halle a.d. Saale 1910, S. 97f. [online]
  • Anton Hauber, Deutsche Handschriften in Frauenklöstern des späteren Mittelalters, in: Zentralblatt für Bibliothekswesen 31 (1914), S. 341-373, hier S. 345f. [online]
  • Eduard Schaefer, Meister Eckeharts Traktat 'Von Abegescheidenheit'. Untersuchung und Textneuausgabe, Bonn 1956, S. 55.
  • Pius Künzle, Heinrich Seuses Horologium sapientiae. Erste kritische Ausgabe unter Benützung der Vorarbeiten von Dominikus Planzer OP (Spicilegium Friburgense 23), Freiburg/Schweiz 1977, S. 359.
  • Markus Baumann, Das 'Meisterbuch' des Rulman Merswin. Textgeschichte und Teiledition, Diss. Eichstätt 1992, S. 123-125.
  • Falk Eisermann, 'Traum eines Gottesfreundes', in: 2VL 9 (1995), Sp. 1011f., hier Sp. 1011.
  • Werner Fechter, Deutsche Handschriften des 15. und 16. Jahrhunderts aus der Bibliothek des ehemaligen Augustinerchorfrauenstifts Inzigkofen (Arbeiten zur Landeskunde Hohenzollerns 15), Sigmaringen 1997, S. 76-79 (Nr. 15).
  • Johannes Gottfried Mayer, Die 'Vulgata'-Fassung der Predigten Johannes Taulers. Von der handschriftlichen Überlieferung des 14. Jahrhunderts bis zu den ersten Drucken (Texte und Wissen 1), Würzburg 1999, S. 270f. (Sigle St 4).
  • Rudolf Kilian Weigand, Predigen und Sammeln. Die Predigtanordnung in frühen Tauler-Handschriften, in: Studien zur deutschen Sprache und Literatur. Festschrift für Konrad Kunze zum 65. Geburtstag, hg. von Václav Bok, Ulla Williams und Werner Williams-Krapp (Studien zur Germanistik 10), Hamburg 2004, S. 114-155, hier S. 155.
  • Karl Heinz Witte, 'Fundus omnis iniquitatis', in: 2VL 11 (2004), Sp. 471f., hier Sp. 472.
  • Wolfgang Klimanek, Verzeichnis der in DW IV benutzten Textzeugen und ihrer Siglen [Eckhart-Überlieferung] [Stand: 2005] (Sigle St7). [online]
  • Balázs J. Nemes, Eckhart lesen – mit den Augen seiner Leser. Historisch mögliche Eckhart-Lektüren im Augustinerchorherrenstift Rebdorf, in: Meister Eckharts Werk und seine Wirkung: Die Anfänge, hg. von Freimut Löser u.a. (Meister-Eckhart-Jahrbuch 11), Stuttgart 2017, S. 165-195, hier S. 184, 187, 190.
  • Predigt im Kontext (PiK). Forschungsprojekt der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt: Handschriften. [online] [zur Beschreibung]
  • Eckhart Triebel, Meister Eckhart. Verzeichnis der Textzeugen. [online]
ArchivbeschreibungKarl Löffler (1913)
Mitteilungen von Regina Cermann, Laurentiu Gafiuc, Klaus Graf, Orsolya Mednyánszky, Eckhart Triebel
sw, Mai 2024