Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

'Vom Grunde aller Bosheit'

Vgl. Kurt Ruh, in: 2VL 3 (1981), Sp. 286-288 + 2VL 11 (2004), Sp. 558; Karl Heinz Witte, in: 2VL 11 (2004), Sp. 471f. ['Fundus omnis iniquitatis'].

Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. Augsburg, Staats- und Stadtbibl., 2° Cod. 438
  2. Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.4° 29
  3. Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.4° 37
  4. Berlin, Staatsbibl., mgf 1259
  5. Berlin, Staatsbibl., mgq 149
  6. Berlin, Staatsbibl., mgo 576
  7. Beuron, Bibl. der Erzabtei, 8° Ms. 42
  8. Graz, Universitätsbibl., Ms. 1035
  9. Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., Cod. theol. 2074
  10. Innsbruck, Universitäts- und Landesbibl., Cod. 1026
  11. Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Lichtenthal 87
  12. Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Lichtenthal 96
  13. Köln, Hist. Archiv der Stadt, Best. 7004 (GB 4°) 32
  14. München, Staatsbibl., Cgm 8122
  15. München, Universitätsbibl., 4° Cod. ms. 479
  16. Nimwegen / Nijmegen, Universitätsbibl., Hs. 302
  17. Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VI, 91
    München, Staatsbibl., Cgm 5250/7f
  18. Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VII, 73
  19. Salzburg, Stiftsbibl. St. Peter, Cod. a II 7
  20. Salzburg, Stiftsbibl. St. Peter, Cod. b V 40
  21. Salzburg, Universitätsbibl., Cod. M I 476
  22. St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 1866
  23. St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 1915
  24. Straßburg, National- und Universitätsbibl., ms. 2801 (früher L germ. 668.2°)
  25. Straßburg, Stadtbibl., Cod. B 128
  26. Straßburg, Stadtbibl., Cod. B 146
  27. Stuttgart, Landesbibl., Cod. theol. et phil. 2° 283

Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.

Ausgabe

(Hinweis)

  • Franz Pfeiffer, Predigten und Tractate deutscher Mystiker, in: ZfdA 8 (1851), S. 422-464, hier S. 452-464. [online]

Mitüberlieferung 

Alphabetisch | Häufigkeit

Mit diesem Werk sind mindestens 126 weitere deutschsprachige Werke überliefert.

'Acht Verse (Psalmverse) St. Bernhards' | 'Adelheid' (Prosalegenden) | Aderlassregeln | Aegidius von Assisi: 'Dicta', dt. | 'Anatolia und Victoria' (Prosalegenden) | 'Anna' (Prosalegenden) | 'Auff mit bekennen vnd mit hoher mynn' | Pseudo-Augustinus: 'Manuale', dt. | Pseudo-Augustinus: 'Speculum peccatoris', dt. | Autoritäten-Sammlung | 'Barlaam und Josaphat' (Prosafassungen) | Berthold von Regensburg: Predigten | Berthold von Regensburg: 'Von den Zeichen der Messe' | Pseudo-Berthold von Regensburg: 'Vier Fragen Bruder Bertholds an Bischof Albrecht' | 'Bihtebuoch' | Birgitta von Schweden: 'Revelationes', dt. | Bonaventura: 'Epistola continens viginti quinque memoralia', dt. | Bonaventura: 'Legenda maior S. Francisci', dt. | Bonaventura: 'Legenda minor S. Francisci', dt. | Bonaventura: 'Soliloquium', dt. | 'Der Bräutigam im Paradies' | 'Der Bruder mit den sieben Säckchen' | 'Das Buch von geistlicher Armut' | 'Caecilia' (Prosalegenden) | 'Christus und die sieben Laden' | 'Cordula' (Prosalegenden) | David von Augsburg: 'Die sieben Staffeln des Gebetes B' | 'Von den drîn fragen' | Meister Eckhart: Predigt | Meister Eckhart: 'Reden der Unterscheidung' | Meister Eckhart: Spruchsammlung | Meister Eckhart: 'Von abegescheidenheit' | 'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckharts Tochter' | 'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckharts Wirtschaft' | 'Ein gutte ler unverstanden', Komposittraktat | 'Von der elenden sele' | Elisabeth von Schönau: 'Revelationes de sacro exercitu virginum Coloniensum', dt. | Elsbeth von Oye: 'Offenbarungen' | 'Engelberger Predigten' [früher: Engelberger Prediger] | Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' | Exempel / Exempelsammlung | Franziskus von Assisi: 'Testament' | 'Franziskus und seine Gesellen' | Freidank: Sprüche | 'Die fromme (selige) Müllerin' | 'Frühe Gartenallegorie' | Gebet(e) | 'Gegrüßet sistu ane we' | 'Geistbuch' | 'Eine geistliche Geißel' | ...