Handschriftenbeschreibung 3478
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., Cod. theol. 2074 | Codex | 120 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r = Schenkungsvermerk Bl. 2r-34r = Pseudo-Augustinus: De diligendo deo, dt. Bl. 34r-67r = Pseudo-Augustinus: 'Manuale', dt. Bl. 67v-70v = Vom Unterschied zwischen Gnade und Natur Bl. 70v-76r = 'Vom Grunde aller Bosheit' (Fassung C) Bl. 76r-78r = Tugendübungen Bl. 78r = Sieben Dinge zu christlichem Leben Bl. 78r-89v = Tugend zu Gewinnen, Vätersprüche Bl. 89v-93v = Acht Punkte die Gnade Gottes zu erringen Bl. 93v-94v = Wider den Wunsch nach langem Leben Bl. 94v-95v = Versuchungen zu widerstehen Bl. 95v-100r = Sittenregeln für Nonnen Bl. 100v-120v = Von der Vollkommenheit |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 145 x 110 mm |
| Schriftraum | 100 x 70 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 19-23 |
| Entstehungszeit | um 1500 (Krüger S. 175) |
| Schreibsprache | niederrhein. mit ndl. Einschlägen (Krüger S. 175) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Emil Henrici (1912) |
| Mitteilungen von Katrin Janz-Wenig, Anja Peters |
|---|
| Oktober 2023 |

