Pseudo-Augustinus: 'Manuale', dt.
Vgl. Kurt Ruh, in: 2VL 1 (1978), Sp. 531-543 + 2VL 11 (2004), Sp. 188f.
Überlieferung | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.2.8° 38
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgq 175
- ■ Gießen, Universitätsbibl., Hs. 799
- ■ Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., Cod. theol. 2074
- ■ Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., Cod. theol. 2084
- ■ Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., Cod. theol. 2088c
- ■ Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 643
- ■ Karlsruhe, Landesbibl., Cod. St. Georgen 79
- ■ Lübeck, Stadtbibl., Ms. theol. germ. 8° 40
- ■ Lübeck, Stadtbibl., Ms. theol. germ. 8° 48
- ■ Lübeck, Stadtbibl., Ms. theol. germ. 8° 49
- ■ Lübeck, Stadtbibl., Ms. theol. germ. 8° 68
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 456
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 4686
- ■ Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VI, 55
- ■ Solothurn, Zentralbibl., Cod. S 435
- ■ Stuttgart, Landesbibl., Cod. theol. et phil. 8° 31
- ■ Trier, Stadtbibl., Hs. 2022/662 8°
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2840
- ■ Wien, Schottenkloster, Cod. 220 (Hübl 71)
Mitüberlieferung
Alphabetisch | Häufigkeit
Mit diesem Werk sind mindestens 54 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
Ablaßgebete | Pseudo-Augustinus: 'Meditationes', dt. | Autoritäten-Sammlung | Basilius der Große: 'De laude solitariae vitae', dt. | 'Beichttraktat Es sind vil menschen, den ir peicht wenig oder gar nichts hilft' | Pseudo-Bernhard von Clairvaux: 'Meditationes piissimae de cognitione humanae conditionis' ('De interiore homine'), dt. | 'Bernhards Frage an die fünf Klosterbrüder' | Meister Eckhart: 'Reden der Unterscheidung' | Meister Eckhart: 'Von abegescheidenheit' | Ekbert von Schönau: 'Soliloquium seu Meditationes', dt. | Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' | Eucharistietraktat | Exempel / Exempelsammlung | Gebetbuch | Gebet(e) | Gebetsanweisung | Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen | 'Goldene Kette St. Bernhards' | 'Großer Baumgarten' | 'Vom Grunde aller Bosheit' | Heinrich von St. Gallen: 'Magnificat-Auslegung' | Heinrich von St. Gallen: 'Passionstraktat' | Heinrich von St. Gallen: Predigtzyklus über die 'Acht Seligkeiten' | Herp, Hendrik: 'Spiegel der Vollkommenheit', obd. | Hymnus | Meister Ingold: Predigten | Johann von Neumarkt: 'Buch der Liebkosung' | Johann von Neumarkt: Gebete | Kalender | Kommuniongebet(e) | 'Von den Kräften der Seele und den geistlichen Lebensformen' | Mariengebet | Marienlied | Marquard von Lindau: 'Eucharistie-Traktat' | 'Meinrad' | Mönch von Salzburg: Lieder | Nider, Johannes: 'Die 24 goldenen Harfen' | Nider, Johannes: 'Geistliche Gemahelschaft' | Nikolaus von Dinkelsbühl-Redaktor: Jahrespredigten | 'Nürnberg-Wiener Würzgart' | Passion der vier Evangelien (getrennt nach einzelnen Evangelisten) | Passionsbetrachtung | Petrus Damiani: Sentenzen vom Leiden Christi | Predigt(en) | Putsch, Ulrich: 'Modus orandi sub celebracione missarum', dt. | Seuse, Heinrich: 'Büchlein der ewigen Weisheit' | 'Sieben Freuden Mariens' | Spruchsammlung | 'Stimulus amoris', dt. | Stundenbuch | ...
In mindestens 3 Handschriften des Werks "Pseudo-Augustinus: 'Manuale', dt." befindet sich auch lateinischer Text.