Handschriftenbeschreibung 16167
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Lübeck, Stadtbibl., Ms. theol. germ. 8° 40 | Codex | 145 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-38v = Pseudo-Augustinus: 'Manuale', dt. Bl. 39r-119v = Pseudo-Bernhard von Clairvaux: 'Meditationes piissimae de cognitione humanae conditionis' ('De interiore homine'), dt.Bl. 119v-120v, 142v-145v = Gebete und Ablaß dafür Bl. 121r-121v = Pseudo-Bernhard von Clairvaux: Aussprüche, daß wir unsern Feinden vergeben sollen Bl. 122r-v, 142r = leer Bl. 123r-129v = Von 12 Graden der Demut und der göttlichen Liebe Bl. 130r-141v = Kalender (lat./dt.) Bl. 145v = Besitzvermerk |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 140 x 100 mm |
| Schriftraum | 100-105 x 65-70 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 16-29 |
| Besonderheiten | Bl. 122r-v, 142r Rückstände ehemals aufgeklebter Bilder (Hagen [1909] Bl. 2) |
| Entstehungszeit | 2. Hälfte 15. Jh. und Anfang 16. Jh. (Hagen [1909] Bl. 1) |
| Schreibsprache | nd. (Hagen [1909] Bl. 3) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Paul Hagen (1909) |
| Carsten Becker, April 2020 |
|---|

