Handschriftenbeschreibung 3604
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Straßburg, National- und Universitätsbibl., ms. 2801 (früher L germ. 668.2°) | Codex | Noch 106 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-10vb = Marquard von Lindau: 'De fide' (dt.) (Str3) Bl. 78r-86v = Marquard von Lindau: 'Hiob-Traktat' (Str2) Bl. 86vb-92va = 'Vom Grunde aller Bosheit' (Fassung B) Bl. 92va-93va = Stückpredigt aus dem 'Meisterbuch' Bl. 93va-94ra = 'Meisterbuch' (2. Kapitel) und 'Goldenes ABC' Bl. 94ra-97vb, 97vb-101ra = 'Engelberger Predigten' [früher: Engelberger Prediger] (at) Bl. 101r-106v = Predigt über Mt 11,30 Bl. 106v = Gebet |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 264 x 246 mm |
| Schriftraum | 225 x 145 mm |
| Spaltenzahl | 2 |
| Zeilenzahl | 41 |
| Entstehungszeit | 15. Jh. (Becker S. 55; Greifenstein S. 13) |
| Schreibsprache | elsäss. (Greifenstein S. 13) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (in Auswahl) |
|
| Archivbeschreibung | Adolf Becker (1912) |
| Mitteilungen von Tobias Benzinger, Eckhart Triebel |
|---|
| Balazs J. Nemes (Freiburg i. Br.), sw, Dezember 2024 |

