Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

'Meisterbuch'

Vgl. Georg Steer, in: 2VL 6 (1987), Sp. 420-442, hier Sp. 435-437 (Nr. 17) + 2VL 11 (2004), Sp. 993.

Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.4° 34
  2. Bamberg, Staatsbibl., Msc. Hist. 160 (früher E.VII.18)
  3. Berlin, Staatsbibl., mgq 149
  4. Berlin, Staatsbibl., mgq 171
  5. Berlin, Staatsbibl., mgq 841
  6. Berlin, Staatsbibl., mgq 1131
  7. Berlin, Staatsbibl., mgq 1134
  8. Berlin, Staatsbibl., mgq 1522
  9. Berlin, Staatsbibl., mgq 1597
  10. Berlin, Staatsbibl., mgo 517
  11. Beuron, Bibl. der Erzabtei, 8° Ms. 42
  12. Brüssel, Königl. Bibl., ms. 3986-89
  13. Den Haag / 's-Gravenhage, Königl. Bibl., Cod. 73 H 21
  14. Eisleben, Bibl. der Andreaskirche, Ms. 960
  15. Frankfurt a. M., Universitätsbibl., Ms. germ. oct. 30
  16. Freiburg i. Br., Universitätsbibl., Hs. 194
  17. Gent, Universitätsbibl., Hs. 1324
  18. Karlsruhe, Landesbibl., Cod. St. Blasien 75
  19. Karlsruhe, Landesbibl., Cod. St. Georgen 80
  20. Leipzig, Universitätsbibl., Ms. 559
  21. Leipzig, Universitätsbibl., Ms. 1659
  22. Mainz, Stadtbibl., Hs. I 322 (früher Karth. 570)
  23. München, Staatsbibl., Cgm 372
  24. München, Staatsbibl., Cgm 373
  25. München, Staatsbibl., Cgm 410
  26. München, Staatsbibl., Cgm 627
  27. München, Staatsbibl., Cgm 628
  28. München, Staatsbibl., Cgm 5233
  29. Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VI, 43g
  30. Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VI, 61
  31. Olmütz / Olomouc, Wissenschaftl. Bibl., Cod. M I 409 (früher 3 V 11 = III e 11)
  32. Prag, Nationalbibl., Cod. XVI.G.24
  33. Scheyern, Bibl. des Benediktinerstifts, Ms. 48 (früher Mscr. 6)
  34. Straßburg, National- und Universitätsbibl., ms. 739 (früher L als. 96a)
  35. Straßburg, National- und Universitätsbibl., ms. 2801 (früher L germ. 668.2°)
  36. Stuttgart, Landesbibl., Cod. theol. et phil. 2° 283
  37. Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 3022
  38. Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 17.12 Aug. 4°
  39. Würzburg, Universitätsbibl., M. ch. f. 66
  40. Privatsammlung, Eis, Heidelberg, Hs. 103
  41. Privatbesitz, Graz, (2)

Ausgaben

(Hinweis)

  • Karl Schmidt (Hg.), Nicolaus von Basel. Bericht von der Bekehrung Taulers, Straßburg 1875. [online]
  • Markus Baumann, Das 'Meisterbuch' des Rulman Merswin. Textgeschichte und Teiledition, Diss. Eichstätt 1992, S. 193-294 (Teiledition).

Mitüberlieferung 

Alphabetisch | Häufigkeit

Mit diesem Werk sind mindestens 156 weitere deutschsprachige Werke überliefert.

Ablaßgebete | Ablaßverzeichnisse | 'Acht innere Leiden Christi' | Adolf von Essen: 'Unser Jungfrauwen Mariae Rosengertlin' | Ambrosius | 'Anima Christi', dt. | Antiphon | 'Von armuot des geistes' | 'Augsburger Marienklage' | Autoritäten-Sammlung | 'Bannerbüchlein' | 'Der Bauer als Pfründner' | Beichtformel | 'Beichttraktat Es sind vil menschen, den ir peicht wenig oder gar nichts hilft' | 'Von den beiden Klausnerinnen Ursula und Adelheid' | 'Bihtebuoch' | Bömlin, Konrad: 'Gulden buch' | 'Bruno von Köln' (Prosalegenden) | 'Buoch von den drien durchbrüchen' | 'Bůch von eime eigentwilligen weltwisen' | 'Bůch von einre offenbarunge' ('Sendschreiben an die Christenheit') | 'Buch von dem fúnckelin in der selen' | 'Buch von dem fünfzehnjährigen Knaben' | 'Buoch von den fúrkomenen gnoden' | 'Buch von der geistlichen Leiter' | 'Buch von der geistlichen Stiege' | 'Das Buch von geistlicher Armut' | 'Bůch von dem gevangen ritter' | 'Buch von den zwei Mannen' ('Zweimannenbuch') | Caesarius von Arles: Kommuniongebet (mit Ablass) | 'Von einem christlichen Leben' | 'Christus und die sieben Laden' | David von Augsburg: 'Die sieben Staffeln des Gebetes B' | 'Dialog eines Klosterbruders mit einem jungen Priester namens Walther' | Dietrich von Apolda: 'Vita S. Elisabeth', dt. | Dominikus von Preußen: 'Canticum Mariae' (dt. Versübertragung) | Dominikus von Preußen: Rosenkranzklauseln | 'Von den drîn fragen' | Meister Eckhart: Predigt | Meister Eckhart: 'Reden der Unterscheidung' | Meister Eckhart: 'Von abegescheidenheit' | 'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckharts Tochter' | 'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckharts Wirtschaft' | 'Engelberger Predigten' [früher: Engelberger Prediger] | Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' | 'Erasmus von Formio' (Prosalegenden) | Eucharistietraktat | Exempel / Exempelsammlung | Ferrer, Vinzenz / 'Vita des Vinzenz Ferrer', dt. | Ferrer, Vinzenz: 'Tractatus de vita spirituali', dt. | ...  

In mindestens 4 Handschriften des Werks "'Meisterbuch'" befindet sich auch lateinischer Text.