Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 2952

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Eisleben, Bibl. der Andreaskirche, Ms. 960Codex321 + 24 Blätter

Inhalt 

Lat. Sammelhandschrift, darin u.a. dt.:
Bl. 241v-248r = Jan van Ruusbroec: 'Geistliche Hochzeit' (Ei)
Bl. 251ar = 'Goldenes ABC' aus dem 'Meisterbuch' (s. Erg. Hinweis)
Bl. 255r-260v = Kuttenmann: 'Vom Reuer, Wirker und Schauer'

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament und Papier
Blattgröße315 x 210 mm
BesonderheitenBibliotheksprovenienz: Kartause Erfurt, Signatur D 19 (Nemes)
Entstehungszeit1461-1487 (Schipke/Heydeck S. 74)
Schreibspracheostmd. (Beck S. 74, 76f.)

Forschungsliteratur 

AbbildungenFarb-Abbildung des Codex
Literatur
(Hinweis)
  • Georg Heinrich Schäffer, Bibliotheca Büloviana, d.i. systematisches Verzeichniß der zum Nachlasse des verstorbenen Herrn Stiftungsregierungsraths Friedr. Gottl. Jul. v. Bülow [...] gehörigen [...] Sammlung von Büchern und Handschriften aus allen Fächern der Wissenschaften, Dritter Theil (Handschriften), Sangerhausen 1836, Nr. 68. [online]
  • Wilhelm Wattenbach, Nachricht von drei Handschriften in Eisleben, in: Neues Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde 8 (1883), S. 285-298, hier S. 287-289 (Nr. I), 298. [online]
  • Paul Lehmann, Bistum Mainz. Erfurt (Mittelalterliche Bibliothekskataloge Deutschlands und der Schweiz II), München 1928, S. 320-322 (D 19). [online]
  • Paul Wilpert, Die Entstehung einer Miscellanhandschrift des 15. Jahrhunderts, in: Mittellateinisches Jahrbuch 1 (1964), S. 34-47.
  • Wolfgang Eichler, Jan van Ruusbroecs 'Brulocht' in oberdeutscher Überlieferung. Untersuchungen und kritische Textausgabe (MTU 22), München 1969, S. 22f.
  • Renate Schipke und Kurt Heydeck, Handschriftencensus der kleineren Sammlungen in den östlichen Bundesländern Deutschlands. Bestandsaufnahme der ehemaligen Arbeitsstelle "Zentralinventar mittelalterlicher Handschriften bis 1500 in den Sammlungen der DDR" (ZIH). (Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. Kataloge der Handschriftenabteilung. Sonderband), Wiesbaden 2000, S. 74f. (Nr. 77). [online]
  • Isabella Schiller, Die handschriftliche Überlieferung der Werke des Heiligen Augustinus, Bd. X/2: Ostdeutschland und Berlin. Verzeichnis nach Bibliotheken (Sitzungsberichte der phil.-hist. Klasse der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 791; Veröffentlichungen der Kommission zur Herausgabe des Corpus der lateinischen Kirchenväter XXVI), Wien 2009, S. 359.
  • Matthias Eifler, "Ich habe sehr neugierig gesucht und gelesen und fast alle Bücher der Bibliothek unseres Hauses durchgelesen". Beobachtungen zur Lektüre- und Studienpraxis in der Erfurter Kartause am Beispiel der Sammelhandschrift des Bruders N., in: Mitteilungen des Vereins für die Geschichte und Altertumskunde von Erfurt 73 (2012), S. 103-132, hier S. 116f.
  • Wolfgang Beck, Deutsche Literatur des Mittelalters in Thüringen. Eine Überlieferungsgeschichte (ZfdA. Beiheft 26), Stuttgart 2017, S. 74, 76f.
  • Balázs J. Nemes, Bibliotheca Cartusiae Erfordiensis: Dokumentation über den überlieferten Buchbestand der Erfurter Kartause, 3., korrigierte und erweiterte Version, Freiburg 2022. [online]
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [Eisleben, Bibl. der Andreaskirche, Ms. 960]
Archivbeschreibung---
Ergänzender HinweisVmtl. nachträglich eingebundener Zettel mit neuer Zählung (Bl. 255ar).
Mitteilungen von Balázs J. Nemes
sw, trk, cr, August 2024