Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

'Goldenes ABC'

Vgl. Peter Kesting, in: 2VL 3 (1981), Sp. 77-80 + 2VL 11 (2004), Sp. 544.

Überlieferung | Mitüberlieferung

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. Berlin, Staatsbibl., mgq 1522
  2. Berlin, Staatsbibl., mgq 1581
  3. Berlin, Staatsbibl., mgo 517
  4. Einsiedeln, Stiftsbibl., Cod. 770 (1261)
  5. Eisleben, Bibl. der Andreaskirche, Ms. 960
  6. Freiburg i. Br., Erzbischöfl. Archiv, Hs. 17
  7. Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., Cod. theol. 1885
  8. Leipzig, Universitätsbibl., Ms. 559
  9. Mainz, Stadtbibl., Hs. I 215b
  10. Mainz, Stadtbibl., Hs. I 322 (früher Karth. 570)
  11. Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Will II,19.8°
  12. Straßburg, National- und Universitätsbibl., ms. 1997 (früher L germ. 80.8°)
  13. Straßburg, National- und Universitätsbibl., ms. 2801 (früher L germ. 668.2°)
  14. Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 3009
  15. Zürich, Zentralbibl., Ms. A 131

Mitüberlieferung 

Alphabetisch | Häufigkeit

Mit diesem Werk sind mindestens 104 weitere deutschsprachige Werke überliefert.

Ablaßgebete | Adalger: 'Admonitio ad Nonsuidam reclusam', dt. | Adolf von Essen: 'Unser Jungfrauwen Mariae Rosengertlin' | 'Anima Christi', dt. | Antiphon | Autoritäten-Sammlung | 'Ave vivens hostia', dt. | 'Der Bauer als Pfründner' | Beichtformel | 'Beichttraktat Es sind vil menschen, den ir peicht wenig oder gar nichts hilft' | Berthold von Regensburg: 'Von den Zeichen der Messe' | Pseudo-Berthold von Regensburg: 'Vier Fragen Bruder Bertholds an Bischof Albrecht' | Birgitta von Schweden: 'Revelationes', dt. | Bömlin, Konrad: 'Gulden buch' | 'Der Bruder mit den sieben Säckchen' | 'Das Buch von geistlicher Armut' | Caesarius von Arles: Kommuniongebet (mit Ablass) | 'Christus und die sieben Laden' | 'De contemptu mundi', dt. | David von Augsburg: 'Novizentraktat' | Dominikus von Preußen: 'Canticum Mariae' (dt. Versübertragung) | Dominikus von Preußen: Rosenkranzklauseln | 'Von dreierlei geistlichem Sterben' | 'Von den drîn fragen' | Meister Eckhart: Predigt | Meister Eckhart: 'Reden der Unterscheidung' | 'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckharts Wirtschaft' | 'Engelberger Predigten' [früher: Engelberger Prediger] | Eucharistietraktat | Exempel / Exempelsammlung | 'Das Frauchen von 22 (21) Jahren' | Gebet(e) | Gebetsanweisung | Geistliche Dichtung(en) | Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen | Geistlicher Text | 'Die Goldwaage der Stadt Jerusalem' | Gregor der Große: Briefe, dt. | 'Vom Grunde aller Bosheit' | Heinrich von Ekkewint: Dictum | 'Himmelsbrief' | Hymnus | 'Ich muoz die creaturen fliehen' | Johannes von Freiburg: Dictum | Johannes von Indersdorf: Spruchsammlungen | Johann von Neumarkt: Gebete | Johann von Neumarkt: 'Hieronymus-Briefe' | Johannes Picardi von Lichtenberg: Spruch | 'Von dem jungesten tage' | 'Krautgartengedicht' | ...  

In mindestens 4 Handschriften des Werks "'Goldenes ABC'" befindet sich auch lateinischer Text.