Handschriftenbeschreibung 15918
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
Mainz, Stadtbibl., Hs. I 322 (früher Karth. 570) | Codex | 221 Blätter |
Inhalt
Bl. 1r = Lied von der Vergänglichkeit der Zeit (Inc.: Och zijt, och zijt, och edel zijt), Ablaßgebete Bl. 1v = 'Die zwölf Räte Jesu Christi' Bl. 2r-3v = 'Das Frauchen von 22 Jahren' (Mz 2) Bl. 4r-v = Ablaßmirakel, Gebet(e) Bl. 5r-6r, 12v, 123r-124r, 172v-173r = Psalm(en), dt. Bl. 6r-7v = 16 Nutzen der Passionsandacht Bl. 7v-10r, 140v = Bibeltexte Bl. 10v-11v, 221r = Ablaßgebete Bl. 12r-v, 166v = Ave Maria Bl. 13r-14r = Bernhardin von Siena: Vom süßen Namen Jesu Bl. 14r-15r = Caesarius von Arles: Kommuniongebet (mit Ablaß) Bl. 15v-16r = 'Goldenes ABC' / 'Von der Liebe zu Gott' Bl. 16v, 128r-v, 167r, 176v-177v = Beichtformel Bl. 17r-35r = Vom Leiden Bl. 35v-38v, 120r-122v, 125v-126r, 127r-128r, 143r-v, 159r-165r, 167v, 173v-175v, 198v-199r, 205r-207r = Gebet(e) Bl. 39r-83r = 'Meisterbuch' (Mz1) Bl. 83v-112r = Adolf von Essen: 'Unser Jungfrauwen Mariae Rosengertlin' Bl. 112v-113r = Dominikus von Preußen: 'Canticum Mariae' (dt. Versübertragung, Version α) Bl. 113v, 220v-221v = Mariengebete Bl. 114r-118v = ? Bl. 119r = Hymnus Bl. 119v, 141v, 142v, 176r = leer Bl. 124v-125r = Geistliche Ermahnung zu Demut und Gehorsam Bl. 126v-127r = Vom heiligwerdenden Menschen Bl. 129r-135v = Acht Stücke für den geistlichen Menschen Bl. 136v, 155v-156r = Autoritäten-Sprüche Bl. 137r-138r = Geistliche Dichtung(en) Bl. 138r-v, 142r = Eucharistietraktat Bl. 138v-140r, 171v-172r, 219v-220r = Geistlicher Text Bl. 141r = 'Salve regina' (deutsch) Bl. 144r-155r = Heinrich Seuse: 'Büchlein der ewigen Weisheit' (nur die 'Hundert Betrachtungen') Bl. 156v-157r, 197v-198r = Zwölf Gaben Christi Bl. 157r-158r = Zwölf Tugenden einer reinen Jungfrau Bl. 158r-v = Antiphon Bl. 165v-166r = Text, lat. Bl. 168r-170r = Dominikus von Preußen: Rosenkranzklauseln Bl. 170v-171v = Lebensregeln Bl. 178r-182v = Gebetsanweisung Bl. 183r-187v, 196r-197r = Exempel / Exempelsammlung Bl. 188r-v = 'O du uzvliezender brunne' Bl. 188v-191v = Neun Stücke, wie man die Not überwindet Bl. 191v-192v = Von einem lutern Herzen Bl. 193r-196r = Meister Eckhart: Predigt (Mz2) Bl. 199v = Gebet, lat. Bl. 200r-205r = Regeln für die Konversen der Mainzer Kartause Bl. 207r-208v = Donaten-Regel der Kartäuser Bl. 208v-209r = Sieben Stücke von dem Empfang des Sakraments Bl. 209r-211r = Augustinus(?): Von wahrer Keuschheit Bl. 211r-v = Zwölf Stücke, die von Sünden fernhalten Bl. 212r-215v = 'Sprüche der zwölf Meister zu Paris' (Fassung III) Bl. 216r-219r = 'Krautgartengedicht' |
Kodikologie
Beschreibstoff | Papier |
---|---|
Blattgröße | 140 x 100 mm |
Schriftraum | 100-110 x 70 mm |
Spaltenzahl | 1 |
Zeilenzahl | 18-26 |
Strophengestaltung | ? |
Versgestaltung | ? |
Entstehungszeit | 1454 (Bl. 155r); 3. Viertel 15. Jh. (List S. 264) |
Schreibsprache | rheinfrk. (List S. 264) |
Schreibort | Mainz (Schmidt S. 56) |
Forschungsliteratur
Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
---|---|
Literatur (Hinweis) |
|
Archivbeschreibung | --- |
Ergänzender Hinweis | Der aus dem Einband ausgelöste Teigdruck (vgl. Tronnier [1926]) befindet sich im Bestand des Gutenberg-Museums und trägt dort die Signatur GM Ink 259 (Hinweis Annelen Ottermann, Mainz). |
Mitteilungen von Klaus Graf, Sine Nomine, Annelen Ottermann, Eckhart Triebel |
---|
Markéta Trillhaase, Februar 2023 |