Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Geistlicher Text

Überlieferung | Mitüberlieferung

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. Augsburg, Staats- und Stadtbibl., 4° Cod. 280
  2. Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.8° 14
  3. Bamberg, Staatsbibl., Msc. Hist. 157 (früher E.VII.16)
  4. Basel, Universitätsbibl., Cod. B XI 10
  5. Berlin, Staatl. Museen - Kupferstichkabinett, Cod. 78 B 1
  6. Berlin, Staatsbibl., Fragm. var. 512
  7. Berlin, Staatsbibl., mgq 495
  8. Berlin, Staatsbibl., mgq 1524
  9. Berlin, Staatsbibl., mgo 363
  10. Berlin, Staatsbibl., Ms. theol. lat. fol. 617, 1. Fragm.
  11. Bern, Burgerbibl., Cod. 808,5, Bl. 1-3
  12. Breslau / Wrocław, Universitätsbibl., Cod. I O 8
  13. Cambridge (Mass.), Harvard College Libr. / Houghton Libr., MS Ger 333
  14. Colmar, Stadtbibl., Ms. 263 (Kat.-Nr. 204)
  15. Cologny-Genf, Bibl. Bodmeriana, Cod. Bodm. 157
  16. Dresden, Landesbibl., Mscr. M 278
  17. Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., Cod. theol. 1082
  18. Jena, Universitäts- und Landesbibl., Ms. Fragm. germ. 49
  19. Lindau, Ehemals Reichsstädtische Bibliothek, Druck L II 340, Einband
  20. Mainz, Stadtbibl., Hs. I 322 (früher Karth. 570)
  21. Marburg, Staatsarchiv, Hr 21,3
  22. Melk, Stiftsbibl., Cod. 1651 (664; L 94)
  23. München, Staatsbibl., Cgm 246
  24. München, Staatsbibl., Cgm 4305
  25. München, Staatsbibl., Cgm 6617
  26. München, Staatsbibl., Clm 5930
  27. Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek, Hs. Merkel 2° 966
  28. Olmütz / Olomouc, Wissenschaftl. Bibl., Cod. M I 259 (früher 2 VI 17 = II f 17)
  29. Paris, Bibl. Nationale, Ms. allem. 222
  30. Rom (Vatikanstadt), Bibl. Apostolica Vaticana, Cod. Vat. lat. 11006
  31. Salzburg, Stiftsbibl. Nonnberg, Cod. 23 D 21 (früher 23 C 15)
  32. Salzburg, Stiftsbibl. Nonnberg, Cod. 23 D+ 29 (früher 23 A 15; 26 A* 10)
  33. Seitenstetten, Stiftsbibl., Cod. 313
  34. Stockholm, Königl. Bibl., Cod. A 67
  35. Trier, Bistumsarchiv (mit Dombibl.), Abt. 95,1 Nr. 57
  36. Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. Ser. nova 323
  37. Privatbesitz, Galerie Bassenge, Berlin, Nr. 2024/123,2878
  38. Privatsammlung, Eduard Langer, Braunau (Böhmen), Ms. 494
  39. Privatbesitz, Antiquariat Reiss & Sohn, Königstein im Taunus, Nr. 2021/203,173
  40. Privatbesitz, Antiquariat Ludwig Rosenthal, München, Nr. 1915/155,327

Mitüberlieferung 

Alphabetisch | Häufigkeit

Mit diesem Werk sind mindestens 210 weitere deutschsprachige Werke überliefert.

Ablaßgebete | Adolf von Essen: 'Unser Jungfrauwen Mariae Rosengertlin' | Andachtsbuch | 'Andechser Chronik' | 'Von dem anefluzze des vaters' | 'Anima Christi', dt. | Antiphon | Der arme Konrad: 'Frau Metze' | Athanasianisches Glaubensbekenntnis | Pseudo-Augustinus: 'Sermones ad Fratres in eremo', dt. | Pseudo-Augustinus: 'Speculum peccatoris', dt. | 'Ave Maria'-Auslegung | Balthasar von Heilbronn: Lied | 'Barbara' (Prosalegenden) | 'Der Bauer als Pfründner' | 'Baumgarten geistlicher Herzen' | 'Von der Beichte' | Beichtformel | Beichtspiegel | Benediktinerregel-Auslegung | 'Berliner Liebesbriefe' | Bibelübersetzung | Bihler, Christoph: Lied | 'Der Bildschnitzer von Würzburg' | Brant, Sebastian: 'Narrenschiff' | 'Der Bruder mit den sieben Säckchen' | 'Das Buch von geistlicher Armut' | 'Büchlein vom schauenden und vom wirkenden Leben' | 'Der Bürger im Harnisch' | Caesarius von Arles: Kommuniongebet (mit Ablass) | 'Christus und die sieben Laden' | 'Cisioianus' | David von Augsburg: 'De exterioris et interioris hominis compositione', dt. | David von Augsburg: 'Novizentraktat' | Dominikus von Preußen: 'Canticum Mariae' (dt. Versübertragung) | Dominikus von Preußen: Rosenkranzklauseln | 'Drei listige Gesellen' | 'Dresdner Gärtlein' | Meister Eckhart: Predigt | 'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckharts Wirtschaft' | 'Es flog ein clains walt vogelein auß hymels drone' | Eucharistietraktat | 'Eustachius' (Prosalegenden) | Exempel / Exempelsammlung | 'Der Fastnacht Töchter' | Fellhainer, Fritz: Lied | Folz, Hans: Reimpaarsprüche | Folz, Hans: 'Werbung im Stall' | Franke, Johannes (?): 'Von zweierlei Wegen' | Frankfurter, Philipp: 'Pfarrer von Kahlenberg' | ...  

In mindestens 8 Handschriften des Werks "Geistlicher Text" befindet sich auch lateinischer Text.