Handschriftenbeschreibung 7345
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Bamberg, Staatsbibl., Msc. Hist. 157 (früher E.VII.16) | Codex | 271 Blätter |
Inhalt
| 'Nürnberger Marienbuch': Bl. 1r-122v = 'Marienleben E das himelreich vnd ertreich geschaffen ward' Bl. 122v-220v = 'Marienmirakelsammlung' Bl. 220v-270r = 'Ave Maria'-Auslegung (Das erst capitel. Ich han zu diser auszlegunge vber das aller wirdigest vnd daz aller sussest aue Maria ...) Bl. 232r-270r = Heinrich von St. Gallen: 'Magnificat-Auslegung' (Ba) Bl. 270r-271r = Geistlicher Text: Lobpreis Marias (Ablaßgebet) (Dicz ist ain andehtig aue Maria. Da hat man besunderlich ablasz vn genad von ... O jn der hohen magenkraft ...) Bl. 271r-v = Geistlicher Text: Lobpreis über Christi Geburt (Das ist die sequencz an dem cristag. Der gotes sun ist vns geborn worden jn der schosse der junckfrawen ...) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | 203 x 157 mm |
| Schriftraum | ? |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 26, gelegentlich 24-25 |
| Entstehungszeit | Anfang 15. Jh. (Leitschuh/Fischer S. 257); um/nach 1410, vor 1420 (Jung S. 7*) |
| Schreibsprache | nürnberg. (vgl. Jung S. 4*-7*) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Sine Nomine |
|---|
| August 2018 |

