Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

'Marienmirakelsammlung'

Vgl. Hardo Hilg, in: 2VL 6 (1987), Sp. 19-42 + 2VL 11 (2004), Sp. 977.

Überlieferung | Mitüberlieferung

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. Admont, Stiftsbibl., Cod. 249
  2. Bamberg, Staatsbibl., Msc. Hist. 157 (früher E.VII.16)
  3. Basel, Universitätsbibl., Cod. G2 II 58
  4. Berlin, Staatsbibl., mgf 863
  5. Berlin, Staatsbibl., mgq 1486
  6. Berlin, Staatsbibl., mgo 222
  7. Düsseldorf, Universitäts- und Landesbibl., Ms. fragm. K 20: Z 15/8
  8. München, Staatsbibl., Cgm 626
  9. München, Staatsbibl., Cgm 5249/11
  10. Salzburg, Stiftsbibl. Nonnberg, Cod. 23 B 25 (früher 23 C 16)

Mitüberlieferung 

Alphabetisch | Häufigkeit

Mit diesem Werk sind mindestens 53 weitere deutschsprachige Werke überliefert.

'Agatha von Catania' (Prosalegenden) | 'Ave Maria'-Auslegung | 'Basler Predigten' | Biberli, Marquard: Legendar | 'Die Bienenkirche' ('Die Hostie im Bienenstock') | 'Bůch von dem gevangen ritter' | Caesarius von Heisterbach: 'Dialogus miraculorum', dt. | 'Christus und die sieben Laden' | Meister Eckhart: Predigt | Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' | 'Der ernsthafte König' (Prosafassung) | Exempel / Exempelsammlung | 'Fegfeuer des hl. Patricius' | Franke, Johannes (?): 'Von zweierlei Wegen' | Gebet(e) | Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen | Geistlicher Text | Geistliches Lied | Glossenhandschrift (ahd. / as.) | 'Die halbe Decke VIII' | Heinrich von St. Gallen: 'Magnificat-Auslegung' | 'Herzklosterallegorie' | Hochalemannischer Prediger: Predigtsammlung | 'Indulgentiae ecclesiarum urbis Romae', dt. | 'Der înslac' | 'Der Judenknabe' | 'Katharina von Alexandrien' (Prosalegenden) | 'Magnet Unserer Lieben Frau' | 'Marienleben E das himelreich vnd ertreich geschaffen ward' | 'Marina' I (Prosalegenden) | Marquard von Lindau: 'De fide' (dt.) | 'Meinrad' | 'Mönch Felix' (Prosafassung) | Mönch von Heilsbronn: 'Buch von den sechs Namen des Fronleichnams' | 'Münchner Glauben und Beichte' | Nider, Johannes: Predigten | 'Nikolaus' (Prosalegenden) | 'Paradisus animae', dt. | Predigt(en) | Rätsel | Sigelin | Sprenger, Jakob: 'Büchlein der Kölner Rosenkranzbruderschaft' | 'Sprüche der zwölf Meister zu Paris' | 'Stimulus amoris', dt. | 'Strauchs altdeutsche Predigten' | 'Die Sultanstochter im Blumengarten' | Thomas von Cantimpré: 'Bonum universale de apibus', dt. | 'Tiroler Predigtsammlung' | Vaterunserauslegung | 'Visio Sancti Pauli' I (Prosaübersetzung 5) | ...  

In mindestens 2 Handschriften des Werks "'Marienmirakelsammlung'" befindet sich auch lateinischer Text.