Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 14577

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Basel, Universitätsbibl., Cod. G2 II 58Codex282 Blätter (aus 2 Teilen zusammengesetzt, I: Bl. 2-249; II: Bl. 250-280)

Inhalt 

Bl. 2r-249v = Legenden und Predigten, darin:
Bl. 2r-151v, 164v-185r = Marquard Biberli(n): Legendar
Bl. 185r-190v = Hochalemannischer Prediger
Bl. 190v-200r = 'Nikolaus' (Prosalegende)
Bl. 200v-203v = Bericht über das Land des Priesters Johannes
Bl. 203v-220v = Predigten zu Weihnachten, zum Gründonnerstag, zur Passion und zum Fest der Erscheinung des Herrn
Bl. 220v-239v = 'Meinrad' (Klostergründungslegende)
Bl. 239v-249v = 'Agatha von Catania' (Prosalegende)
Bl. 253v-280v = 'Basler Predigten' (Ba), darin:
Bl. 255r-267r, 276v-277v = 'Tiroler Predigtsammlung' (Ba)
Bl. 262v-267r = 'Strauchs altdeutsche Predigten' (Ba)
Bl. 267r-277v = 'Marienmirakelsammlung'

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße200 x 150 mm
SchriftraumI: 135-150 mm x 90-95 mm
SpaltenzahlI: 1
ZeilenzahlI: 20-22
EntstehungszeitI: 1382 (Bl. 249v)
II: Ende 14. Jh. (Scarpatetti, Textband S. 216)
Schreibsprachealem. (Mertens S. 14)

Forschungsliteratur 

AbbildungenScarpatetti, Abb.-Band S. 21 (Nr. 38) [= Bl. 249v]
Literatur
(Hinweis)
  • Wilhelm Wackernagel, Die altdeutschen Handschriften der Basler Universitätsbibliothek. Verzeichniss, Beschreibung, Auszüge, Basel 1836, S. 21-25 (mit Abdruck von Bl. 262v-267r). [BSB online] [online]
  • Wilhelm Wackernagel (Hg.), Altdeutsche Predigten und Gebete aus Handschriften, Basel 1876, S. 43-63 (Nr. XXVII-XXXV) (Abdruck von Bl. 253r-262v, 275r-279r, 185r-190v), S. 255-258 (mit Abdruck von Bl. 200v-203r). [online]
  • Volker Mertens, Das Predigtbuch des Priesters Konrad. Überlieferung, Gestalt, Gehalt und Texte (MTU 33), München 1971, S. 14-27.
  • Karin Morvay und Dagmar Grube, Bibliographie der deutschen Predigt des Mittelalters. Veröffentlichte Predigten (MTU 47), München 1974, S. 23f. (T 29).
  • Beat Matthias von Scarpatetti, Katalog der datierten Handschriften in der Schweiz in lateinischer Schrift vom Anfang des Mittelalters bis 1550, Bd. 1: Die Handschriften der Bibliotheken von Aarau, Appenzell und Basel, Text- und Abbildungsband, Dietikon-Zürich 1977, S. 216 (Nr. 598) und Abb. 38.
  • Konrad Kunze, Biberli(n), Marquard, in: 2VL 1 (1978), Sp. 842f. + 2VL 11 (2004), Sp. 248, hier Bd. 1, Sp. 842.
  • Dietrich Schmidtke, Studien zur dingallegorischen Erbauungsliteratur des Spätmittelalters. Am Beispiel der Gartenallegorie (Hermaea N.F. 43), Tübingen 1982, S. 18, 33 (Nr. 8c).
  • Dagmar Ladisch-Grube, Hochalemannischer Prediger, in: 2VL 4 (1983), Sp. 76f., hier Sp. 76.
  • Werner Williams-Krapp, Die deutschen und niederländischen Legendare des Mittelalters. Studien zu ihrer Überlieferungs-, Text- und Wirkungsgeschichte (Texte und Textgeschichte 20), Tübingen 1986, S. 15f., 24, 386, 443, 445.
  • Hardo Hilg, 'Marienmirakelsammlungen', in: 2VL 6 (1987), Sp. 19-42 + 2VL 11 (2004), Sp. 977, hier Bd. 6, Sp. 31.
  • Werner Williams-Krapp, 'Nikolaus', in: 2VL 6 (1987), Sp. 1037-1039, hier Sp. 1039. [online]
  • Volker Mertens, 'Tiroler Predigtsammlung', in: 2VL 9 (1995), Sp. 936-939 + 2VL 11 (2004), Sp. 1541, hier Bd. 9, Sp. 936.
  • Hans-Jochen Schiewer, 'Strauchs altdeutsche Predigten', in: 2VL 9 (1995), Sp. 387-389, hier Sp. 387.
  • Christoph Gerhardt und Nigel F. Palmer, .XV.Signa. Die 'Fünfzehn Zeichen vor dem Jüngsten Gericht' in deutscher und niederländischer Überlieferung, Katalog (Stand 18. Juni 2000), K 35. [online]
  • Hans-Jochen Schiewer, Uslesen. Das Weiterwirken mystischen Gedankenguts im Kontext dominikanischer Frauengemeinschaften, in: Deutsche Mystik im abendländischen Zusammenhang. Neu erschlossene Texte, neue methodische Ansätze, neue theoretische Konzepte. Kolloquium Kloster Fischingen 1998, hg. von Walter Haug und Wolfram Schneider-Lastin, Tübingen 2000, S. 581-603, hier S. 584f. [online]
  • Werner Williams-Krapp, 'Agatha von Catania', in: 2VL 11 (2004), Sp. 26f. + 2VL 11 (2004), S. XIII, hier Sp. 27. [online]
  • Jochen Conzelmann, Die Johannsen-Devotion im Dominikanerinnenkonvent St. Katharinental bei Dießenhofen - Ein Modellfall für Literaturrezeption und -produktion in oberrheinischen Frauenklöstern zu Beginn des 14. Jahrhundert, in: Predigt im Kontext, hg. von Volker Mertens u.a., Berlin/Boston 2013, S. 299-331, hier S. 325.
  • Cora Dietl, Einsiedeln, in: Klostergründungserzählungen des deutschen Sprachraums. Eine Anthologie, hg. von Edith Feistner in Verbindung mit Cora Dietl, Christoph Fasbender und Gesine Mierke (Regensburger Studien zur Literatur und Kultur des Mittelalters 6), Berlin 2021, S. 211-291, hier S. 211-226.
  • swisscollections Sucheinstieg zu historischen und modernen Sammlungen in Schweizer Bibliotheken und Archiven. [online] [zur Beschreibung]
ArchivbeschreibungCarl Roth (1911)
Mitteilungen von Regina D. Schiewer, Rebecca Wenzelmann
Michael Krug (Erlangen), cr, November 2021