Handschriften­census

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

'Tiroler Predigtsammlung'

Vgl. Volker Mertens, in: 2VL 9 (1995), Sp. 936-939 + 2VL 11 (2004), Sp. 1541.

Überlieferung | Mitüberlieferung

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. Basel, Universitätsbibl., Cod. G2 II 58
  2. Berlin, Staatsbibl., mgq 1486
  3. Hall (Tirol), Provinzarchiv der Tiroler Franziskanerprovinz, Nachlaß P. Max Straganz, Frag. germ. 1
  4. Innsbruck, Landesarchiv, Hs. 95.4003
  5. München, Hauptstaatsarchiv, Fragmentensammlung 51
    München, Staatsbibl., Cgm 5256
    Regensburg, Bischöfl. Zentralbibl., Fragm. I.5.2
    Privatbesitz, Auktionshaus Sotheby's, London, Nr. 2007/2a
  6. München, Staatsbibl., Cgm 74
  7. München, Staatsbibl., Cgm 4880
  8. Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2684*

Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.

Ausgabe

Siehe Editionsbericht

Mitüberlieferung 

Alphabetisch | Häufigkeit

Mit diesem Werk sind mindestens 29 weitere deutschsprachige Werke überliefert.