'Ave Maria'-Auslegung
Überlieferung | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Bamberg, Staatsbibl., Msc. Hist. 157 (früher E.VII.16)
- ■ Berlin, Staatl. Museen - Kupferstichkabinett, Cod. 78 B 11
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgq 660
- ■ Bern, Burgerbibl., Mss. h.h. X.50
- ■ Los Angeles, University of California, Charles E. Young Research Libr., Rouse MS 146 (olim 149)
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 543
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 8118
- □ Privatbesitz, Antiquariat Reiss & Sohn, Königstein im Taunus, Nr. 2021/203,173
Mitüberlieferung
Alphabetisch | Häufigkeit
Mit diesem Werk sind mindestens 59 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
Ablaßgebete | 'Absage an die falsche Welt' | 'Anima Christi', dt. | Pseudo-Anselm von Canterbury: 'Interrogatio Sancti Anselmi de Passione Domini', dt. | Beichtspiegel | 'Berner Weltgerichtsspiel' | 'Von dreierlei geistlichem Sterben' | Edmund von Canterbury: 'Psalterium BMV' (AH 35, Nr. 10), dt. | Evangelienauslegungen | Evangelistar | 'Von fünf Tugenden und drei Staffeln des Aufstiegs zu Gott' | Gebetbuch | Gebet(e) | Gebetsanweisung | Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen | Geistlicher Text | 'Gesta Romanorum', dt. | Glaubensbekenntnisse | Glaubensbekenntnisse / 'Auslegung des Glaubensbekenntnisses Ob wir mit Cristo ymmer wellen leben' | 'Goldene Kette St. Bernhards' | 'Das goldene Krongebet von zehn Freuden Mariens' | 'Goldenes Ave Maria' | 'Goldenes Ave Maria' II.3: Glossenlied Ave got grüß dich reine magt | Gregor der Große: Passionsgebet | 'Gute Meinung von dem Sünder' | Heinrich von St. Gallen: 'Magnificat-Auslegung' | 'Ich man dich vater Jhesum Christ' | Johannes von Indersdorf: 'Gebetbuch I für Frau Elisabeth Ebran' | Johannes von Indersdorf: Gebete für Herzog Wilhelm III. von Bayern | 'Vom Jüngsten Gericht' | Kalender | Katechismus | Katechismustafel | Kommuniongebet(e) | Mariengebet | 'Marienleben E das himelreich vnd ertreich geschaffen ward' | 'Marienleben Es wirt vff gan eine růt' | 'Marienmirakelsammlung' | Marienoffizium | Martin von Amberg: 'Gewissensspiegel' | Mönch von Salzburg: Lieder | 'O du uzvliezender brunne' | 'Oberbayerisches Landrecht Kaiser Ludwigs des Bayern' | Bruder Philipp: 'Marienleben' | Predigtmärlein vom Papst und Kaplan | Putsch, Ulrich: 'Modus orandi sub celebracione missarum', dt. | Schreibervers, -notiz / Federprobe | Sechs Stücke zu einem christlichen Leben | Sequenz | Seuse, Heinrich: 'Büchlein der ewigen Weisheit' | ...
In mindestens einer Handschrift des Werks "'Ave Maria'-Auslegung" befindet sich auch lateinischer Text.