Handschriftenbeschreibung 11881
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang | 
|---|---|---|
| Berlin, Staatsbibl., mgq 660 | Codex | 114 Blätter | 
Inhalt
| Bl. 1r-2r = Inhaltsverzeichnis Bl. 2v-? = 'Von fünf Tugenden und drei Staffeln des Aufstiegs zu Gott', zweiteiliger paränetischer Traktat Bl. 34v-45v = Vaterunserauslegung Bl. 45v-46r = 'Ave Maria'-Auslegung | 
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | 
|---|---|
| Blattgröße | 205 x 151 mm | 
| Schriftraum | 138-150 x 87-100 mm | 
| Spaltenzahl | 1 | 
| Zeilenzahl | wechselnd [s.u. Erg. Hinweis] | 
| Entstehungszeit | 2. Hälfte 15. Jh. (Fechter S. 106) | 
| Schreibsprache | bair., wohl mittelbair. (Fechter S. 107) | 
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Crous/Kirchner 1928, Tafel 21, Abb. 34 [= Bl. 18v] (Ausschnitt) [Quelle] | 
|---|---|
| Literatur | 
 | 
| Archivbeschreibung | Kurt Vogtherr (1935) | 
| Ergänzender Hinweis | durchschnittlich 20 Zeilen auf der Seite | 
| Gisela Kornrumpf (München), sw, Mai 2022 | 
|---|
 
                    	 
		
