Handschriften­census

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Vaterunserauslegung

Vgl. Bernd Adam, in: 2VL 10 (1999), Sp. 170-182 + 2VL 11 (2004), Sp. 1597.

Überlieferung | Mitüberlieferung

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. Admont, Stiftsbibl., Cod. 753
  2. Admont, Stiftsbibl., Cod. 757
  3. Admont, Stiftsbibl., Cod. 853
  4. Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.2° 27
  5. Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.2° 29
  6. Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.4° 32
  7. Berlin, Staatsbibl., Hdschr. 383
  8. Berlin, Staatsbibl., mgq 660
  9. Berlin, Staatsbibl., mgq 1486
  10. Berlin, Staatsbibl., mgq 1583
  11. Berlin, Staatsbibl., mgo 37
  12. Berlin, Staatsbibl., mgo 61
  13. Berlin, Staatsbibl., mgo 222
  14. Berlin, Staatsbibl., mgo 335
  15. Berlin, Staatsbibl., mgo 757
  16. Bern, Burgerbibl., Mss. h.h. X.50
  17. Bernkastel-Kues, Bibl. im St. Nikolaus Hospital, Hs. 220a
  18. Breslau / Wrocław, Universitätsbibl., Cod. I Q 326
  19. Breslau / Wrocław, Universitätsbibl., Cod. I O 36
  20. Breslau / Wrocław, Universitätsbibl., Cod. IV Q 156b
  21. Düsseldorf, Universitäts- und Landesbibl., Ms. B 119
  22. Ebstorf, Klosterbibl., Ms. VI 1
  23. Emden, Bibl. der Gesellschaft für bildende Kunst und vaterländische Altertümer, Hs. 64
  24. Gent, Universitätsbibl., Hs. 215
  25. Göttingen, Staats- und Universitätsbibl., 4° Cod. Ms. theol. 293
  26. Graz, Universitätsbibl., Ms. 1703 Nr. 104 Fr 01-11
  27. Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., Cod. theol. 1885
  28. Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., Cod. theol. 1890
  29. Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 474
  30. Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 764
  31. Innsbruck, Universitäts- und Landesbibl., Cod. 507
  32. Innsbruck, Universitäts- und Landesbibl., Cod. 652
  33. Koblenz, Landesbibl., Depositum Görres-Gymnasium, Inc. 224/1
  34. Königsberg, Staatsarchiv, Dt. Fragm. 10
  35. Kopenhagen, Königl. Bibl., Cod. Thott. 58,2°
  36. Krakau, Bibl. Jagiellońska, Berol. mgq 1672
  37. Krakau, Bibl. Jagiellońska, Berol. mgq 1870
  38. Leipzig, Universitätsbibl., Ms. 903
  39. Los Angeles, University of California, Charles E. Young Research Libr., Rouse MS 146 (olim 149)
  40. Lübeck, Stadtbibl., Ms. theol. germ. 8° 50
  41. Lübeck, Stadtbibl., Ms. theol. germ. 8° 67
  42. Melk, Stiftsbibl., Cod. 177 (1819; 1681; L 34)
  43. Melk, Stiftsbibl., Cod. 570 (140; C 18)
  44. Melk, Stiftsbibl., Cod. 1102 (480; H 102)
  45. Melk, Stiftsbibl., Cod. 1651 (664; L 94)
  46. Melk, Stiftsbibl., Cod. 1745 (471; H 93)
  47. Memmingen, Stadtarchiv, Cod. 2,32.2°
  48. München, Staatsbibl., Cgm 319
  49. München, Staatsbibl., Cgm 357
  50. München, Staatsbibl., Cgm 366
  51. München, Staatsbibl., Cgm 402
  52. München, Staatsbibl., Cgm 411
  53. München, Staatsbibl., Cgm 543
  54. München, Staatsbibl., Cgm 564
  55. München, Staatsbibl., Cgm 638
  56. München, Staatsbibl., Cgm 690
  57. München, Staatsbibl., Cgm 796
  58. München, Staatsbibl., Cgm 831
  59. München, Staatsbibl., Cgm 846
  60. München, Staatsbibl., Cgm 1119
  61. München, Staatsbibl., Cgm 4490
  62. München, Staatsbibl., Cgm 4597
  63. München, Staatsbibl., Cgm 4880
  64. München, Staatsbibl., Cgm 4882
  65. München, Staatsbibl., Cgm 5019
  66. München, Staatsbibl., Cgm 5192
  67. München, Staatsbibl., Cgm 5241
  68. München, Staatsbibl., Cgm 7241
  69. München, Staatsbibl., Cgm 8118
  70. München, Staatsbibl., Clm 6330
  71. München, Staatsbibl., Clm 14510
  72. München, Staatsbibl., Clm 22272
  73. München, Universitätsbibl., 4° Cod. ms. 484
  74. München, Universitätsbibl., 4° Cod. ms. 804
  75. München, Universitätsbibl., 8° Cod. ms. 344
  76. Münster, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 736
  77. New Haven (Conn.), Yale Univ., Beinecke Rare Book and Manuscript Libr., MS 653
  78. Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VII, 35
  79. Princeton (New Jersey), University Libr., Princeton Collection, MS. 69
  80. Salzburg, Stiftsbibl. St. Peter, Cod. b VI 5
  81. Salzburg, Stiftsbibl. St. Peter, Cod. b XII 3
  82. St. Gallen, Kantonsbibl., VadSlg Ms. 324
  83. St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 1005
  84. St. Paul im Lavanttal, Stiftsbibl., Cod. 180/4
  85. Warschau, Nationalbibl., Hol. O. v. I.8
  86. Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2681
    München, Staatsbibl., Cgm 5248/3
    München, Staatsbibl., Cgm 5248/4
    Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek, Hs. 42561
    Urbana (Illinois), University Libr., ohne Sign. (1)
  87. Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2842
  88. Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2880
  89. Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2907
  90. Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2932
  91. Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 3012
  92. Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 4119
  93. Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 15090
  94. Wien, Schottenkloster, Cod. 145 (Hübl 209)
  95. Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 30.8 Aug. 4°
  96. Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 91 Weißenburg
  97. Würzburg, Universitätsbibl., M. ch. f. 109
  98. Privatsammlung, Eis, Heidelberg, Hs. 64

Mitüberlieferung 

Alphabetisch | Häufigkeit

Mit diesem Werk sind mindestens 340 weitere deutschsprachige Werke überliefert.

Ablaßgebet (mit Bezug auf Papst Sixtus IV.) I: Übertragung des Ave sanctissima Maria | Ablaßgebete | 'Absage an die falsche Welt' | 'Vom Abschreiben deutscher Bücher' | Aderlassregeln | Adilbert von Augsburg: 'Vita Simperti', dt. | 'Afra' (Verslegende) | Meister Albrant: 'Roßarzneibuch' | 'Althochdeutsche Predigtsammlung' | 'Andächtige Prozession' | 'Andechser Chronik' | Andree, Hans: Pestregimen | 'Anima Christi', dt. | Pseudo-Anselm von Canterbury: 'De mensuratione crucis', dt. | Pseudo-Anselm von Canterbury: 'Interrogatio Sancti Anselmi de Passione Domini', dt. | Antiphon | 'Ars moriendi', dt. | Astrologischer Traktat | Athanasianisches Glaubensbekenntnis | Pseudo-Augustinus: 'Sermones ad Fratres in eremo', dt. | Pseudo-Augustinus: 'Speculum peccatoris', dt. | 'Auslegung des Vaterunsers' | Autoritäten-Sammlung | 'Ave Maria'-Auslegung | 'Baumgarten geistlicher Herzen' | Pseudo-Beda: 'De meditatione passionis Christi', dt. | Beichtformel | Beichtspiegel | 'Benediktinerregel' (deutsch) | Benediktinerregel-Auslegung | 'Berner Weltgerichtsspiel' | Bernhard von Clairvaux: 'Seelgerät St. Bernhards' | Pseudo-Bernhard von Clairvaux: 'Formula honestae vitae', dt. | 'Bernhards Frage an die fünf Klosterbrüder' | Bruder Berthold: 'Rechtssumme' | Berthold von Regensburg: Predigten | Berthold von Regensburg: 'Von den Zeichen der Messe' | 'Betrachtung vom Heiligen Kreuz' | Betrachtung des Leidens Christi | Bibelübersetzung | 'Die Bienenkirche' ('Die Hostie im Bienenstock') | Bömlin, Konrad: 'Gulden buch' | Bömlin, Konrad: Predigten | Bömlin, Konrad: 'Von der Berührung Gottes' | Bonaventura: 'Lignum vitae', dt. | Brinckerinck, Johannes: Kollationen | 'Der Bruder mit den sieben Säckchen' | 'Buch von den vier Angeltugenden' | Buschmann, Arnt: Mirakelbericht | Bußpsalmen | ...  

In mindestens 26 der oben genannten Handschriften des Werks Vaterunserauslegung befindet sich auch lateinischer Text.