Handschriftenbeschreibung 6172
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang | 
|---|---|---|
| München, Staatsbibl., Cgm 564 | Codex | 128 Blätter | 
Inhalt
| Bl. 1ra-85rb = Jacobus de Theramo: 'Belial', dt.   Bl. 85v = leer Bl. 86ra-89rb = 'Lehre vom Haushaben' = Pseudo-Bernhard von Clairvaux: 'Epistola ad Raimundum de cura et modo rei familiaris' (PL 182, 647-651, Ep. 456), dt. Bearbeitung Bl. 89va-94va = Vaterunserauslegung Bl. 94vb-98va = Glaubensbekenntnisse / 'Auslegung des Glaubensbekenntnisses Ob wir mit Cristo ymmer wellen leben' Bl. 99va-128rb = 'Die kurze Bibel' II (M2) Bl. 128v = leer  | 
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | ||
|---|---|---|---|
| Blattgröße | 315 x 213 mm | ||
| Schriftraum | 185-220 x 140-143 mm | ||
| Spaltenzahl | 2 | ||
| Zeilenzahl | 29-40 | ||
| Entstehungszeit | 1455 (vgl. Bl. 85rb, 99ra, 128rb) | ||
| Schreibsprache | mittelbair. (Schneider S. 144) | ||
| Schreibernennung | 
  | ||
Forschungsliteratur
| Abbildungen | SW-Abbildung des Codex  | 
|---|---|
| Literatur (Hinweis)  | 
  | 
| Archivbeschreibung | Hans Moser (1932) | 
| Mitteilungen von Gisela Kornrumpf | 
|---|
| sw, Februar 2023 | 
                    	
		
