Glaubensbekenntnisse / 'Auslegung des Glaubensbekenntnisses Ob wir mit Cristo ymmer wellen leben'
Vgl. Georg Steer, in: 2VL 11 (2004), Sp. 529-542.
Überlieferung | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Herzogenburg, Stiftsbibl., Cod. 334/1
- ■ London, British Libr., MS Add. 15823
- ■ Memmingen, Stadtarchiv, Cod. 2,32.2°
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 543
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 564
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 638
- ■ Salzburg, Stiftsbibl. St. Peter, Cod. a II 2
- ■ Salzburg, Stiftsbibl. St. Peter, Cod. a III 6
- ■ Salzburg, Stiftsbibl. St. Peter, Cod. b V 5
- ■ Salzburg, Stiftsbibl. St. Peter, Cod. b V 9
- ■ Salzburg, Stiftsbibl. St. Peter, Cod. b VI 5
- ■ Salzburg, Stiftsbibl. St. Peter, Cod. b XII 3
- ■ St. Paul im Lavanttal, Stiftsbibl., Cod. 180/4
Mitüberlieferung
Alphabetisch | Häufigkeit
Mit diesem Werk sind mindestens 47 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
'Ave Maria'-Auslegung | Beichtspiegel | Bruder Berthold: 'Rechtssumme' | 'Betrachtung vom Heiligen Kreuz' | Bonaventura: 'Lignum vitae', dt. | 'Drei Stufen Maria Magdalenas' | Meister Eckhart: Predigt | 'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckharts Tochter' | Gebetsanweisung | 'Ain gemaine lere' | 'Gesta Romanorum', dt. | 'Die Goldwaage der Stadt Jerusalem' | 'Der Heiligen Leben' | Heinrich von Langenstein: 'Erkenntnis der Sünde' | Heinrich von St. Gallen: 'Passionstraktat' | Heinrich von St. Gallen: Predigtzyklus über die 'Acht Seligkeiten' | Jacobus de Theramo: 'Belial', dt. | Jordan von Quedlinburg: 'Meditationes de passione Christi', dt. | Katechismustafel | 'Katharina von Alexandrien' (Verslegende VI) | Kommuniongebet(e) | 'Die kurze Bibel' II | 'Lehre vom Haushaben' = Pseudo-Bernhard von Clairvaux: 'Epistola ad Raimundum de cura et modo rei familiaris' (PL 182, 647-651, Ep. 456), dt. Bearbeitung | 'Lehre von der Messe' | 'Mariengrüße' | Marquard von Lindau: 'Eucharistie-Traktat' | Martin von Amberg: 'Gewissensspiegel' | 'Meßerklärung Hie hebt sich an die betautung der hailige messe' | 'Meßerklärung Man findet vil büchlein vnd lere' | Mönch von Heilsbronn: 'Buch von den sechs Namen des Fronleichnams' | 'Oberbayerisches Landrecht Kaiser Ludwigs des Bayern' | Peuntner, Thomas: 'Beichtbüchlein' | Peuntner, Thomas: 'Betrachtung über das Ave Maria' | Peuntner, Thomas: 'Betrachtung über das Vaterunser' | Peuntner, Thomas: 'Büchlein von der Liebhabung Gottes' | Peuntner, Thomas: 'Kunst des heilsamen Sterbens' | Peuntner, Thomas: 'Liebhabung Gottes an Feiertagen' | Putsch, Ulrich: 'Modus orandi sub celebracione missarum', dt. | 'Regimen sanitatis' | 'Rochus' (Prosalegenden) | 'Sermo de matrimonio' (deutsch) | Spruchsammlung | Stadtrecht von München | 'Die Tugendschule' | Vaterunserauslegung | 'Visiones Georgii', dt. | 'Die zwölf Räte Jesu Christi'
In mindestens 2 Handschriften des Werks "Glaubensbekenntnisse / 'Auslegung des Glaubensbekenntnisses Ob wir mit Cristo ymmer wellen leben'" befindet sich auch lateinischer Text.