Handschriftenbeschreibung 6096
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
Memmingen, Stadtbibl., Cod. 2,32.2° | Codex | Noch 121 Blätter |
Inhalt
Bl. 1r-106v = Jacobus de Theramo: 'Belial', dt. Bl. 107r-112r = Vaterunserauslegung Bl. 112v-116v = Glaubensbekenntnisse / 'Auslegung des Glaubensbekenntnisses Ob wir mit Cristo ymmer wellen leben' Bl. 116v-120r = 'Lehre vom Haushaben' Bl. 120v-121v = Register (für die gesamte Handschrift) |
Kodikologie
Beschreibstoff | Papier |
---|---|
Blattgröße | 285 x 215 mm |
Schriftraum | 200 x 140-150 mm |
Spaltenzahl | 1 |
Zeilenzahl | 21-27 |
Besonderheiten | Schreibernennung auf Bl. 121v (nach der Zählung der Hs. = Bl. 123v): Martin Attenhofer |
Entstehungszeit | 2. Hälfte 15. Jh. (Ott S. 312) |
Schreibsprache | bair. (Ott S. 312) |
Forschungsliteratur
Literatur (Hinweis) |
|
---|---|
Archivbeschreibung | Karl Euling (1906) 3 Bll. + Otto Neuendorff (1942) 10 Bll. |
Juni 2017 |
---|