'Die kurze Bibel' II
Vgl. Gisela Kornrumpf, in: 2VL 11 (2004), Sp. 898-903, hier Sp. 899f. (II.); Peter Johanek, in: 2VL 11 (2004), Sp. 1225-1233, hier Sp. 1231f.
Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Augsburg, Stadtarchiv, Reichsstadt - Selekt Schätze Nr. 121
- ■ Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 190
- ■ Göttingen, Staats- und Universitätsbibl., 4° Cod. Ms. theol. 293
- ■ Klagenfurt, Bischöfl. Bibl., Cod. XXXI b 6
- □ Lindau, Ehemals Reichsstädtische Bibliothek, Druck K III 211, Einband
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 252
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 564
Ausgabe
- Hans Vollmer (Hg.), Deutsche Bibelauszüge des Mittelalters zum Stammbaum Christi mit ihren lateinischen Vorbildern und Vorlagen (Bibel und deutsche Kultur I), Potsdam 1931, S. 127-188 (nach München, Staatsbibl., Cgm 564, Bl. 99va-128rb, mit Varianten von Göttingen, Staats- und Universitätsbibl., 4° Cod. Ms. theol. 293, Bl. 71ra-94vb; ohne die Stammtafeln und Schemata; mit Beigabe einer lat. Version, die nicht der Vorlage des dt. Textes entspricht). [online]
Mitüberlieferung
Alphabetisch | Häufigkeit
Mit diesem Werk sind mindestens 30 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
Albertanus von Brescia: 'Liber consolationis et consilii', dt. ('Melibeus und Prudentia') | 'Eckenlied' | 'Etymachietraktat' | 'Flores temporum', dt. | Glaubensbekenntnisse / 'Auslegung des Glaubensbekenntnisses Ob wir mit Cristo ymmer wellen leben' | 'Gmünder Chronik' | 'Goldenes Ave Maria' II.3: Glossenlied Ave got grüß dich reine magt | 'Das Große Gebet der Eidgenossen' | Heinrich von Langenstein: 'Erkenntnis der Sünde' | Jacobus de Theramo: 'Belial', dt. | Johannes von Tepl: 'Der Ackermann aus Böhmen' | 'Lehre vom Haushaben' = Pseudo-Bernhard von Clairvaux: 'Epistola ad Raimundum de cura et modo rei familiaris' (PL 182, 647-651, Ep. 456), dt. Bearbeitung | 'Losbuch' (gereimt) II | 'Lucidarius' | Ludolf von Sudheim: 'Reisebuch' (Hd. Übersetzung) | Mandeville, Jean de: 'Reisebeschreibung' (dt. von Michel Velser) | Marquard von Lindau: 'Dekalogerklärung' | Niklas von Wyle: Übersetzung von Boccaccio 'Decamerone' IV 1 (2. Transl.) | 'Passionsgedicht Do christ mit sinen jungern az' | Polo, Marco: 'Reisen' | Robertus Monachus: 'Historia Hierosolymitana', dt. (Heinrich Steinhöwel zugeschrieben) | 'Sächsische Weltchronik' | 'Speculum humanae salvationis', dt. ('Spiegel menschlicher behaltnis') | Steinhöwel, Heinrich: 'Griseldis' | Steinhöwel, Heinrich: 'Von den synnrychen erlúchten wyben' | Thüring von Ringoltingen: 'Melusine' | Twinger, Jakob, von Königshofen: 'Chronik' (dt.) | Vaterunserauslegung | 'Vocabularius Ex quo' | 'Würfelbuch für Liebende'
In mindestens einer Handschrift des Werks "'Die kurze Bibel' II" befindet sich auch lateinischer Text.