Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 4311

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Augsburg, Stadtarchiv, Reichsstadt - Selekt Schätze Nr. 121CodexI + 161 + 221 Blätter (aus 3 Teilen zusammengesetzt, I: Bl. I, I-30; II: Bl. 31-160; III: Bl. 1-221)

Inhalt 

Sammelhandschrift  

Teil I 
Bl. 1ra-29va = 'Die kurze Bibel' II (A1) (Petrus Pictaviensis: 'Compendium historiae in genealogia Christi', dt.) 

Teil II  
Bl. 31ra-58rb = 'Die kurze Bibel' II (A2) (Petrus Pictaviensis: 'Compendium historiae in genealogia Christi', dt.) 
Bl. 59ra-150ra = 'Sächsische Weltchronik' Rez. A (mit Fortsetzungen und Ergänzungen) (Hs. 024)  
Bl. 150va-160vb = 'Gmünder Chronik' (A) 

Teil III
Bl. 1r-200v = 'Flores temporum', dt. (fortgesetzt bis 1349)
Bl. 201r-202v = Kostenaufstellung des Haushalt von Paul Hector Mair
Bl. 204r = Register

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße290 x [220] mm
SchriftraumI: 210-220 x 135-140 mm; II: 205 x 140 mm; III: 205 x 140-145 mm
SpaltenzahlI, II: 2; III: 1
ZeilenzahlI: 33-42; II: 32-33; III: 25-29
Besonderheiten
  • Schreiber II und Marginalien von II: Konrad Bollstatter; Schreiber II = Aalener Stadtschreiber (Wolf S. 34)
  • Provenienz: 1537 gehörte Teil III dem Augsburger Ratsdiener und Chronisten Paul Hector Mair. Mair trug anlässliche seiner Heirat mit Felicitas Kötzler auf Bl. 201r-203v das Muster einer Kostenrechnung für seinen Familienhaushalt ein. Teil I/II gelangte spätestens im Jahr 1540 in den Besitz von Paullus Hector Mayr, rats(diener) (Teil I/8, Bl.Ir). Beide Teile tragen zu Beginn (I/II: Bl.Ir und III: Bl.1r) den üblicherweise am Anfang seiner Codices angebrachten Besitzereintrag Mairs. Die beiden Teile wurden vermutlich zu Lebzeiten Mairs zusammengebunden und nach Mairs Hinrichtung 1579 von der Stadt Augsburg konfisziert (Wolf S. 35).
EntstehungszeitI: um 1470; II: 1465 (vgl. Bl. 150ra); III: 1460er-Jahre (Wolf S. 34)
SchreibspracheI, III: ostschwäb.; II: schwäb. mit geringem bair. Einfluss (Wolf S. 34)
SchreibortI, III: Augsburg; II: Aalen (Wolf S. 34)

Forschungsliteratur 

Abbildungen---
Literatur
(Hinweis)
  • Friedrich Roth (Hg.), Die Chroniken der schwäbischen Städte: Augsburg, Bd. VII (Die Chroniken der deutschen Städte vom 14. bis ins 16. Jahrhundert 32), Leipzig 1917, S. CXXVI-CXXVIII. [online]
  • Klaus Graf, Exemplarische Geschichten. Thomas Lirers "Schwäbische Chronik" und die "Gmünder Kaiserchronik" (Forschungen zur Geschichte der älteren deutschen Literatur 7), München 1987, S. 159, 192f., 197-200. [online]
  • Jürgen Wolf, Konrad Bollstatter und die Augsburger Geschichtsschreibung. Die letzte Schaffensperiode, in: ZfdA 125 (1996), S. 51-86, hier S. 60 (Nr. 18). [online]
  • Jürgen Wolf, Die Sächsische Weltchronik im Spiegel ihrer Handschriften. Überlieferung, Textentwicklung, Rezeption (Münstersche Mittelalter-Schriften 75), München 1997, S. 33-35 (Hs. 024). [online]
  • Gisela Kornrumpf, 'Die kurze Bibel', in: 2VL 11 (2004), Sp. 898-903, hier Sp. 899f. (II.).
  • Gabriele von Olberg-Haverkate, Zeitbilder - Weltbilder. Volkssprachige Universalchronistik als Instrument kollektiver Memoria. Eine textlinguistische und kulturwissenschaftliche Untersuchung (Berliner Sprachwissenschaftliche Studien 12), Berlin 2008, S. 495-508.
Archivbeschreibung---
Mitteilungen von Gisela Kornrumpf
Jürgen Wolf, sw, Juni 2023