Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 5999

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
München, Staatsbibl., Cgm 252CodexVI + 223 Blätter

Inhalt 

Bl. Ir-38v, 85r-86v, 39r-55v = Ludolf von Sudheim: 'Reisebuch' (Hd. Übersetzung)
Bl. 56r-78v = 'Lucidarius' (M2)
Bl. 79r-82v = Jean de Mandeville: 'Reisebeschreibung' (dt. von Michel Velser) (Md)
Bl. 90r-94r = Marco Polo: 'Reisen' (obd. Übersetzung; Bruchstück) [Druckabschrift?]
Bl. 95ra-96ra = Albertanus von Brescia: 'Liber consolationis et consilii', dt. ('Melibeus und Prudentia') [Schluß]
Bl. 105r-128v = 'Eckenlied' (E4)
Bl. 129r-137r = 'Losbuch' (gereimt) II
Bl. 137v = 'Würfelbuch für Liebende' [nur Anfang]
Bl. 138ra-145vb = 'Die kurze Bibel' II (M1), frgm., mit Interpolation Bl. 142ra-144ra
Bl. 146r-157r = 'Speculum humanae salvationis', dt. ('Spiegel menschlicher behaltnis') [unvollständig]
Bl. 158r-163v = Heinrich Steinhöwel: 'Griseldis' [nur Schlußteil] (M2)
Bl. 163v-176r = Niklas von Wyle: Übersetzung von Boccaccio 'Decamerone' IV 1 (2. Transl.)
Bl. 176v = Johannes von Tepl: 'Der Ackermann aus Böhmen' [nur radierte Werküberschrift] (D1)
Bl. 177r-190v = Thüring von Ringoltingen: 'Melusine' [nur Anfang] (m) [Druckabschrift]
Bl. 191r-201v = Robertus Monachus: 'Historia Hierosolymitana', dt. (Heinrich Steinhöwel zugeschrieben) [Exzerpt] (m)
Bl. 202r-213v = Heinrich Steinhöwel: 'Von den synnrychen erlúchten wyben' [Druckabschrift]

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße305-310 x 215 mm
Schriftraum190-220 x 112-137 mm (Bl. 59-70, 72-78: 150-155 x 103 mm; Bl. 95r-96ra: 217-220 x 135-140 mm)
Spaltenzahl1 (Bl. 95r-104v, 138r-145v: 2)
Zeilenzahl26-38 (Bl. 59-70, 72-78: 28; Bl. 95r-96ra: 33-34)
Entstehungszeit1455-1477 (Bl. 59-70, 72-78: 14. Jh.; Bl. 95r-96ra: 1. Hälfte 15. Jh.) (Schneider [1970] S. 139f.)
Schreibspracheostschwäb. (Bl. 59-70, 72-78: bair; Bl. 95r-96ra: alem.) (Schneider [1970] S. 140)
SchreibortAugsburg (Schneider [1970] S. 139f.)
Schreibernennungen
Konrad Bollstatter (Schneider 1973, S. 17) [Quelle]
Bl. 176r: Konrad Bollstatter [de Conrado scriptore de Ótingen in civitate Augusta ] (Wolf 1996) [Quelle]
Bl. 209r: Konrad Bollstatter (Wolf 1996) [Quelle]

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • SW-Abbildung des Codex
  • Schmidt Abb. 190 [= Bl. 2r (Ausschnitt)]
  • Heiles S. 304 (Tafel 29) [= Bl. 137v] (in Farbe)
  • Farb-Abbildung im Internet [= Bl. 129r-137v]
  • Kat. dtspr. ill. Hss. Abb. 117 [= Bl. 190r] (in Farbe)
Literatur
(Hinweis)
  • Karl Schorbach, Studien über das deutsche Volksbuch Lucidarius und seine Bearbeitungen in fremden Sprachen (Quellen und Forschungen zur Sprach- und Culturgeschichte der germanischen Völker 74), Straßburg 1894, S. 25f. (Nr. 6). [online]
  • Friedrich Kraft, Heinrich Steinhöwels Verdeutschung der Historia Hierosolymitana des Robertus Monachus. Eine literaturhistorische Untersuchung (Quellen und Forschungen zur Sprach- und Culturgeschichte der germanischen Völker 96), Straßburg 1905, S. 48-50.
  • Jules Lutz und Paul Perdrizet, Speculum humanae salvationis, Bd. I, Mülhausen 1907, S. 103 (Nr. 214). [online]
  • Arthur Schoerner, Die deutschen Mandeville-Versionen. Handschriftliche Untersuchungen, Diss. Lund 1927, S. 42f. (Nr. 23). [online]
  • Hellmut Lehmann-Haupt, Schwäbische Federzeichnungen. Studien zur Buchillustration Augsburgs im XV. Jahrhundert, Berlin/Leipzig 1929, S. 206f. (Nr. 22).
  • Eduard Horst von Tscharner (Hg.), Der mitteldeutsche Marco Polo. Nach der Admonter Handschrift (Deutsche Texte des Mittelalters 40), Berlin 1935, S. XIV. [online]
  • Ivar von Stapelmohr (Hg.), Ludolfs von Sudheim Reise ins Heilige Land nach der Hamburger Handschrift (Lunder germanistische Forschungen 6), Lund/Kopenhagen 1937, S. 20.
  • Josephine Waters Bennett, The Rediscovery of Sir John Mandeville (The Modern Language Association of America XIX), London 1954 (Nachdruck New York 1971), S. 321 (Nr. 48).
  • Karin Schneider (Hg.), Thüring von Ringoltingen, Melusine (Texte des späten Mittelalters 9), Berlin 1958, S. 16f.
  • Eric John Morrall, The Text of Michel Velser's 'Mandeville' Translation, in: Probleme mittelalterlicher Überlieferung und Textkritik. Oxforder Colloquium 1966, hg. von Peter F. Ganz und Werner Schröder, Berlin 1968, S. 183-196, hier S. 190 (Nr. 18).
  • Karin Schneider, Die deutschen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München. Cgm 201-350 (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis V,2), Wiesbaden 1970, S. 139-146. [online]
  • Karin Schneider, Konrad Bollstatters Handschriften, in: Ein Losbuch Konrad Bollstatters aus Cgm 312 der Bayerischen Staatsbibliothek München. Kommentiert von Karin Schneidert, Wiesbaden 1973, S. 17-19, hier S. 17 (Nr. 2).
  • Eric John Morrall (Hg.), Sir John Mandevilles Reisebeschreibung in deutscher Übersetzung von Michel Velser. Nach der Stuttgarter Papierhandschrift Cod. HB V 86 (Deutsche Texte des Mittelalters 66), Berlin 1974, S. XCIf.
  • Ursula Hess, Heinrich Steinhöwels 'Griseldis'. Studien zur Text- und Überlieferungsgeschichte einer frühhumanistischen Prosanovelle (MTU 43), München 1975, S. 44-46.
  • Marianne Steinhauser, Die mittelalterlichen hochdeutschen Handschriften des Nikodemusevangeliums. Prolegomena zu einer Edition, Diss. Innsbruck 1975, S. 94f.
  • Joachim Heinzle, Mittelhochdeutsche Dietrichepik. Untersuchungen zur Tradierungsweise, Überlieferungskritik und Gattungsgeschichte später Heldendichtung (MTU 62), München 1978, S. 293 (E4).
  • Klaus Graf, Exemplarische Geschichten. Thomas Lirers "Schwäbische Chronik" und die "Gmünder Kaiserchronik" (Forschungen zur Geschichte der älteren deutschen Literatur 7), München 1987, S. 198f. (zu Bl. 138ra-145vb). [online]
  • Achim Masser und Max Siller (Hg.), Das Evangelium Nicodemi in spätmittelalterlicher deutscher Prosa. Texte (Germanische Bibliothek, 4. Reihe), Heidelberg 1987, S. 100f.
  • Christa Bertelsmeier-Kierst, 'Griseldis' in Deutschland. Studien zu Steinhöwel und Arigo (Germanisch-Romanische Monatsschrift. Beiheft 8), Heidelberg 1988, S. 192.
  • Ernst Bremer, Polo, Marco, in: 2VL 7 (1989), Sp. 771-775, hier Sp. 774.
  • Dagmar Gottschall und Georg Steer (Hg.), Der deutsche 'Lucidarius', Bd. 1: Kritischer Text nach den Handschriften (Texte und Textgeschichte 35), Tübingen 1994, S. 13* (Nr. 32).
  • Hans-Walter Stork / Burghart Wachinger, 'Speculum humanae salvationis', in: 2VL 9 (1995), Sp. 52-65 + 2VL 11 (2004), Sp. 1442, hier Bd. 9, Sp. 61.
  • Jürgen Wolf, Konrad Bollstatter und die Augsburger Geschichtsschreibung. Die letzte Schaffensperiode, in: ZfdA 125 (1996), S. 51-86, hier S. 59 (Nr. 2). [online]
  • Christian Kiening, Schwierige Modernität. Der 'Ackermann' des Johannes von Tepl und die Ambiguität historischen Wandels (MTU 113), Tübingen 1998, S. 479-481 u.ö. (s. Register S. 694).
  • Joachim Heinzle, Einführung in die mittelhochdeutsche Dietrichepik (de Gruyter Studienbuch), Berlin/New York 1999, S. 110.
  • Peter Schmidt, Gedruckte Bilder in handgeschriebenen Büchern. Zum Gebrauch von Druckgraphik im 15. Jahrhundert (Pictura et Poesis 16), Köln/Weimar/Wien 2003, S. 239-248, 357 und Abb. 190.
  • Martina Backes, Fremde Historien. Untersuchungen zur Überlieferungs- und Rezeptionsgeschichte französischer Erzählstoffe im deutschen Spätmittelalter (Hermaea N.F. 103), Tübingen 2004, S. 109.
  • Gisela Kornrumpf, 'Die kurze Bibel', in: 2VL 11 (2004), Sp. 898-903, hier Sp. 899f. (II.).
  • Karin Schneider, 'Losbuch' (gereimt) II, in: 2VL 11 (2004), Sp. 930f., hier Sp. 931.
  • Elizabeth I. Wade, Konrad Bollstatter's Scribal Practice as Commentary: Women and the Consequences of Virtue in the Texts of MS CGM 252, in: Fifteenth-Century Studies 29 (2004), S. 210-220.
  • André Schnyder, Literarische Aspekte des Werkes, in: Thüring von Ringoltingen, Melusine (1456). Nach dem Erstdruck Basel: Richel um 1473/74 hg. von André Schnyder in Verbindung mit Ursula Rautenberg, Bd. II: Kommentar und Aufsätze, Wiesbaden 2006, S. 115-137, hier S. 116.
  • Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters, begonnen von Hella Frühmorgen-Voss, fortgeführt von Norbert H. Ott zusammen mit Ulrike Bodemann, Bd. 4/1 (Lfg. 1/2, von Jeffrey F. Hamburger, Norbert H. Ott, Martin Roland, Marcus Schröter, Christine Stöllinger-Löser), München 2008, S. 28-31 (Nr. 29.1.3) [Norbert H. Ott]. [online] [zur Beschreibung] [PDF online]
  • Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters, begonnen von Hella Frühmorgen-Voss und Norbert H. Ott, hg. von Ulrike Bodemann, Peter Schmidt und Christine Stöllinger-Löser, Bd. 4/2 (Lfg. 5), München 2010, S. 528-530 (Nr. 40a.0.1) [Kristina Domanski]. [online] [zur Beschreibung] [PDF online]
  • Helgard Ulmschneider, Der deutsche 'Lucidarius', Bd. 4: Die mittelalterliche Überlieferungsgeschichte (Texte und Textgeschichte 38), Berlin/New York 2011, S. 181-186.
  • Luisa Rubini Messerli, Boccaccio deutsch. Die Dekameron-Rezeption in der deutschen Literatur (15.-17. Jahrhundert), Bd. 1: Untersuchung; Bd. 2: Texteditionen, Katalog der handschriftlichen und gedruckten Überlieferung, Bibliographien, Register und Verzeichnisse (Chloe. Beihefte zum Daphnis 45), Amsterdam/New York 2012, Bd. 2, S. 697f. (Nr. 4).
  • Marco Heiles, Das Losbuch. Manuskriptologie einer Textsorte des 14. bis 16. Jahrhunderts (Beihefte zum Archiv für Kulturgeschichte 83), Wien/Köln/Weimar 2018, S. 304, 473f.
  • Marco Heiles, Würfelbuch für Liebende, in: Gedruckte deutsche Losbücher des 15. und 16. Jahrhunderts, Bd. 1, hg. von  Marco Heiles, Björn Reich und Matthias Standke (Ludica. Historische Bibliothek der Spiele 2), Stuttgart 2021, S. 1-29, S. 2f., 10.
  • Christa Bertelsmeier-Kierst, Thüring von Ringoltingen: 'Melusine'. Der frühe Bucherfolg im Spiegel der Netzwerke städtischer und höfischer Eliten (ZfdA. Beiheft 39), Stuttgart 2022, S. 221.
  • Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters, begonnen von Hella Frühmorgen-Voss und Norbert H. Ott, hg. von Kristina Freienhagen-Baumgardt, Nino Nanobashvili, Pia Rudolph und Nicola Zotz, Bd. 9,4/5 (Melusine - Gottfried von Franken, 'Pelzbuch'), München 2022, S. 341-343 (Nr. 90.0.4) und Abb. 117. [online] [zur Beschreibung]
  • Angus Graham, Albertano of Brescia: Manuscripts containing Albertano's works in German translation and the associated short text Vom Lesen. [online]
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [München, Staatsbibl., Cgm 252]
  • Marburger Repertorium zur Übersetzungsliteratur im deutschen Frühhumanismus. [online] [zur Beschreibung]
ArchivbeschreibungHans Moser (1937)
Mitteilungen von Marco Heiles, Gisela Kornrumpf, Sine Nomine
Daniel Könitz, trk, September 2023