Steinhöwel, Heinrich: 'Von den synnrychen erlúchten wyben'
Vgl. Gerd Dicke, in: 2VL 9 (1995), Sp. 258-278 + 2VL 11 (2004), Sp. 1458.
Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Berlin, Staatl. Museen - Kupferstichkabinett, Cod. 78 A 13 (früher Hs. 99)
+ Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Donaueschingen 482 - ■ München, Staatsbibl., Cgm 252
- □ München, Staatsbibl., Cgm 5250/80
- ■ New York, Public Libr., Spencer Collection, Ms. 105
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 14288
Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.
Ausgaben
(Hinweis)
- Karl Drescher (Hg.), Boccaccio. De claris mulieribus. Deutsch übersetzt von Stainhöwel (Bibliothek des Litterarischen Vereins in Stuttgart 205), Tübingen 1895. [online]
- Gerd Dicke und Almut Schneider, Heinrich Steinhöwel. Von den erlauchten Frauen. Giovanni Boccaccios De claris mulieribus in frühneuhochdeutscher Übertragung, Konstanz 2014.
- Siehe auch Editionsbericht
Mitüberlieferung
Alphabetisch | Häufigkeit
Mit diesem Werk sind mindestens 18 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
Albertanus von Brescia: 'Liber consolationis et consilii', dt. ('Melibeus und Prudentia') | 'Eckenlied' | 'Goldene Bulle' | Johannes von Tepl: 'Der Ackermann aus Böhmen' | 'Die kurze Bibel' II | 'Losbuch' (gereimt) II | 'Lucidarius' | Ludolf von Sudheim: 'Reisebuch' (Hd. Übersetzung) | Mair, Hans, von Nördlingen: 'Buch von Troja' | Mandeville, Jean de: 'Reisebeschreibung' (dt. von Michel Velser) | Niklas von Wyle: Übersetzung von Boccaccio 'Decamerone' IV 1 (2. Transl.) | Polo, Marco: 'Reisen' | Robertus Monachus: 'Historia Hierosolymitana', dt. (Heinrich Steinhöwel zugeschrieben) | 'Speculum humanae salvationis', dt. ('Spiegel menschlicher behaltnis') | Steckel, Konrad: Übersetzung des China-Reiseberichts des Odorico de Pordenone | Steinhöwel, Heinrich: 'Griseldis' | Thüring von Ringoltingen: 'Melusine' | 'Würfelbuch für Liebende'