Handschriftenbeschreibung 18431
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 14288 | Codex | Noch III + 39 + I Blätter |
Inhalt
| Heinrich Steinhöwel: 'Von den synnrychen erlúchten wyben' [Druckabschrift] |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 265 x 195 mm |
| Schriftraum | 235-240 x 152 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 58-61 |
| Besonderheiten | Schreiber: Johannes de Werdea |
| Entstehungszeit | [28. März] 1474 (vgl. Bl. 39r) |
| Schreibsprache | schwäb. (Menhardt S. 1362); ostschwäb.-bair. Grenzraum (Ichenhausen) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Hermann Menhardt (1929) |
| Ergänzender Hinweis | Explicit: Finitum est praesens opusculum per Johannem de werdea Rectorem Scolarium in Ichenhausen Sub Anno domini millesimoquadringentesimoseptuagesimoquarto quinto kalendas aprilis hoc est secunda feria post Judica (Bl. 39r) |
| Klaus Graf, September 2023 |
|---|

