Robertus Monachus: 'Historia Hierosolymitana', dt. (Heinrich Steinhöwel zugeschrieben)
Vgl. Barbara Haupt, in: 2VL 8 (1992), Sp. 115-117.
Überlieferung | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Frankfurt a. M., Universitätsbibl., Ms. germ. qu. 111
- ■ London, British Libr., MS Add. 22622
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 252
Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.
Mitüberlieferung
Mit diesem Werk sind mindestens 18 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
Albertanus von Brescia: 'Liber consolationis et consilii', dt. ('Melibeus und Prudentia') | 'Eckenlied' | 'Herzog Ernst' F | Johannes von Tepl: 'Der Ackermann aus Böhmen' | 'Die kurze Bibel' II | 'Losbuch' (gereimt) II | 'Lucidarius' | Ludolf von Sudheim: 'Reisebuch' (Hd. Übersetzung) | Mandeville, Jean de: 'Reisebeschreibung' (dt. von Michel Velser) | Niklas von Wyle: Übersetzung von Boccaccio 'Decamerone' IV 1 (2. Transl.) | Polo, Marco: 'Reisen' | Schondoch: 'Die Königin von Frankreich' | 'Speculum humanae salvationis', dt. ('Spiegel menschlicher behaltnis') | Steinhöwel, Heinrich: 'Griseldis' | Steinhöwel, Heinrich: 'Von den synnrychen erlúchten wyben' | Stricker: 'Daniel von dem Blühenden Tal' | Thüring von Ringoltingen: 'Melusine' | 'Würfelbuch für Liebende'