'Speculum humanae salvationis', dt. ('Spiegel menschlicher behaltnis')
Vgl. Hans-Walter Stork / Burghart Wachinger, in: 2VL 9 (1995), Sp. 52-65 + 2VL 11 (2004), Sp. 1442.
Überlieferung | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Amberg, Provinzialbibl., 2° Ms. 46
- ■ Berlin, Staatl. Museen - Kupferstichkabinett, Cod. 78 A 17
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgo 757
- ■ Berlin, Staatsbibl., Ms. lat. fol. 937
- ■ Eichstätt, Universitätsbibl., Cod. st 665
- ■ Frankfurt a. M., Universitätsbibl., Ms. germ. qu. 100
- ■ Freiburg i. Br., Universitätsbibl., Hs. 179
- ■ Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 151
- □ Jena, Universitäts- und Landesbibl., Ms. Fragm. germ. 3
- ■ Königsberg, Stadtbibl., Cod. S 18.2°
+ Moskau, Puschkin-Museum für Bildende Kunst, Inv.-Nr. 17480-17481/g
+ Moskau, Puschkin-Museum für Bildende Kunst, Inv.-Nr. 19297
+ Moskau, Puschkin-Museum für Bildende Kunst, Inv.-Nr. 19298
+ Moskau, Puschkin-Museum für Bildende Kunst, Inv.-Nr. 19308
+ Moskau, Staatsbibl. (RGB), Hss.-Abtl. Fonds 218, Nr. 956
+ Privatbesitz, Sam Fogg Rare Books, London, (4)
+ Privatbesitz, S. I. Grigoryants, Moskau,
+ Privatbesitz, V. N. Larionov, Moskau,
+ Privatbesitz, Auktionshaus Sotheby's, London, Nr. 2001/26
+ Privatbesitz, Natalia Ugodina, Tscheboksary, - ■ Leiden, Universitätsbibl., LTK 538
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 202
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 246
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 252
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 840
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 5067
- □ München, Staatsbibl., Cgm 5249/44b
- ■ München, Staatsbibl., Clm 7450
- ■ New York, The Morgan Libr., MS M.782
- ■ Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek, Hs. 28607
- ■ Salzburg, Stiftsbibl. St. Peter, Cod. b VII 12
- ■ Trier, Stadtbibl., Hs. 1289/561 8°
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. Ser. nova 12883
- ■ Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 1.12 Aug. 2°
- ■ Privatbesitz, Antiquariat Dr. Jörn Günther Rare Books AG, Schweiz
Mitüberlieferung
Alphabetisch | Häufigkeit
Mit diesem Werk sind mindestens 55 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
Albertanus von Brescia: 'Liber consolationis et consilii', dt. ('Melibeus und Prudentia') | 'Andechser Chronik' | Berthold von Regensburg: Predigten | Chronikalische Aufzeichnungen | 'Eckenlied' | Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' | 'Etymachietraktat' | 'Eustachius' (Prosalegenden) | Exempel / Exempelsammlung | Gebet(e) | 'Die geistliche Klause' | Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen | Geistlicher Text | 'Goldene Bulle' | Hartlieb, Johannes: 'Alexander' | 'Der Heiligen Leben' | Heinrich von St. Gallen: 'Passionstraktat' | 'Himmelsbrief' | Hugo von Trimberg: 'Der Renner' | 'Indulgentiae ecclesiarum urbis Romae', dt. | Johannes von Hildesheim: 'Historia trium regum', dt. | Johannes von Indersdorf: 'Fürstenlehren mit Tobiaslehre' | Johannes von Indersdorf: Gebete für Herzog Wilhelm III. von Bayern | Johannes von Indersdorf: 'Tischlesungen' | Johannes von Tepl: 'Der Ackermann aus Böhmen' | 'Johannes-Evangelium 1,1-14' | 'Die kurze Bibel' II | 'Losbuch' (gereimt) II | 'Lucidarius' | Ludolf von Sudheim: 'Reisebuch' (Hd. Übersetzung) | Mandeville, Jean de: 'Reisebeschreibung' (dt. von Michel Velser) | 'Messlehre Wann under aller andacht' | 'Die Neue Ee' | Niklas von Wyle: Übersetzung von Boccaccio 'Decamerone' IV 1 (2. Transl.) | Otto von Passau: 'Die 24 Alten' | 'Paradisus animae', dt. | Polo, Marco: 'Reisen' | Rezept(e) | Robertus Monachus: 'Historia Hierosolymitana', dt. (Heinrich Steinhöwel zugeschrieben) | 'St. Georgener Predigten' | 'Schachzabelbuch' (Zweite Prosafassung) | 'Scheyerer Fürstentafel' | 'Der Seelen Wurzgarten' | 'Sieben Freuden Mariens' | 'Speculum artis bene moriendi', dt. / 2: Rudolfs 2. oberdeutsche Übersetzung Als nu der gang des gegenwürtigen lebens von der armut umb unverstendikayt des sterbens | Spruchsammlung | Steinhöwel, Heinrich: 'Griseldis' | Steinhöwel, Heinrich: 'Von den synnrychen erlúchten wyben' | Thüring von Ringoltingen: 'Melusine' | Twinger, Jakob, von Königshofen: 'Chronik' (dt.) | ...
In mindestens 2 Handschriften des Werks "'Speculum humanae salvationis', dt. ('Spiegel menschlicher behaltnis')" befindet sich auch lateinischer Text.