Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 8762

Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsorte 

InstitutionArtUmfang
Berlin, Staatl. Museen - Kupferstichkabinett, Cod. 78 A 17CodexNoch 65 Blätter

Inhalt 

'Speculum humanae salvationis', dt. ('Spiegel menschlicher behaltnis')

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße310 x 215-220 mm
Schriftraumca. 105 x 160 mm (Text, ohne Illustrationen)
Spaltenzahl1
Zeilenzahlbis zu 26
BesonderheitenIllustriert: 130 kolorierte Federzeichnungen
Entstehungszeitum 1450-1460 (Wescher S. 206, Aderlaß und Seelentrost S. 245)
Schreibsprachealem. (Aderlaß und Seelentrost S. 245)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • Nachricht zwischen S. 258/259 [= Kupferstiche von Bl. 54r und 54v]
  • Lehmann-Haupt Abb. 9 [= Bl. 35r]
  • Wescher S. 207 [= Bl. 22r]
  • Aderlaß und Seelentrost S. 245 [= Bl. 55v (in Farbe)]
Literatur
  • Nachricht von dem Archetypo MSto. des Speculi humanae Salvationis, in: Fränckische Acta erudita et curiosa. Die Geschichte der Gelehrten in Francken [...] 15 (1729), S. 256-260. [online]
  • Hellmut Lehmann-Haupt, Schwäbische Federzeichnungen. Studien zur Buchillustration Augsburgs im XV. Jahrhundert, Berlin/Leipzig 1929, S. 22 und Abb. 9.
  • Edgar Breitenbach, Speculum humanae salvationis. Eine typengeschichtliche Untersuchung (Studien zur deutschen Kunstgeschichte 272), Straßburg 1930, S. 38 (Nr. 326).
  • Paul Wescher, Beschreibendes Verzeichnis der Miniaturen - Handschriften und Einzelblätter - des Kupferstichkabinetts der Staatlichen Museen Berlin, Leipzig 1931, S. 206-209.
  • Hans-Walter Stork / Burghart Wachinger, 'Speculum humanae salvationis', in: 2VL 9 (1995), Sp. 52-65 + 2VL 11 (2004), Sp. 1442, hier Bd. 9, Sp. 61.
  • Aderlaß und Seelentrost. Die Überlieferung deutscher Texte im Spiegel Berliner Handschriften und Inkunabeln, hg. von Peter Jörg Becker und Eef Overgaauw (Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. Ausstellungskataloge N.F. 48), Mainz 2003, S. 245f. (Nr. 126) [Martin Schubert].
  • Klaus Klein, Zur Herkunft des 'Spiegels menschlicher behaltnis' im Cod. 78 A 17 des Berliner Kupferstichkabinetts, in: ZfdA 141 (2012), S. 354-356.
ArchivbeschreibungFritz Behrend (1917)
Ergänzender HinweisDie Identität der im 18. Jahrhundert im Besitz von Joachim Negelein in Nürnberg befindlichen Handschrift mit der heute im Berliner Kupferstichkabinett aufbewahrten Handschrift wurde von Michael Roth (Berlin) bestätigt.
Mitteilungen von Hans-Walter Stork
Jürgen Wolf, Januar 2015