| Literatur | Nachricht von dem Archetypo MSto. des Speculi humanae Salvationis, in: Fränckische Acta erudita et curiosa. Die Geschichte der Gelehrten in Francken [...] 15 (1729), S. 256-260. [online]Hellmut Lehmann-Haupt, Schwäbische Federzeichnungen. Studien zur Buchillustration Augsburgs im XV. Jahrhundert, Berlin/Leipzig 1929, S. 22 und Abb. 9.Edgar Breitenbach, Speculum humanae salvationis. Eine typengeschichtliche Untersuchung (Studien zur deutschen Kunstgeschichte 272), Straßburg 1930, S. 38 (Nr. 326).Paul Wescher, Beschreibendes Verzeichnis der Miniaturen - Handschriften und Einzelblätter - des Kupferstichkabinetts der Staatlichen Museen Berlin, Leipzig 1931, S. 206-209.Hans-Walter Stork / Burghart Wachinger, 'Speculum humanae salvationis', in: 2VL 9 (1995), Sp. 52-65 + 2VL 11 (2004), Sp. 1442, hier Bd. 9, Sp. 61.Aderlaß und Seelentrost. Die Überlieferung deutscher Texte im Spiegel Berliner Handschriften und Inkunabeln, hg. von Peter Jörg Becker und Eef Overgaauw (Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. Ausstellungskataloge N.F. 48), Mainz 2003, S. 245f. (Nr. 126) [Martin Schubert].Klaus Klein, Zur Herkunft des 'Spiegels menschlicher behaltnis' im Cod. 78 A 17 des Berliner Kupferstichkabinetts, in: ZfdA 141 (2012), S. 354-356.
 | 
|---|