| Literatur (Hinweis)
 | Jules Lutz und Paul Perdrizet, Speculum humanae salvationis, Bd. I, Mülhausen 1907, S. XVII (Nr. 201), S. 336 (Berichtigung). [online]Edgar Breitenbach, Speculum humanae salvationis. Eine typengeschichtliche Untersuchung (Studien zur deutschen Kunstgeschichte 272), Straßburg 1930, S. 19 (Nr. 201).Winfried Hagenmaier, Die deutschen mittelalterlichen Handschriften der Universitätsbibliothek und die mittelalterlichen Handschriften anderer öffentlicher Sammlungen (Kataloge der Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau 1,4), Wiesbaden 1988, S. 32-34. [online]Winfried Hagenmaier, Die datierten Handschriften der Universitätsbibliothek und anderer öffentlicher Sammlungen in Freiburg im Breisgau (Datierte Handschriften in Bibliotheken der Bundesrepublik Deutschland II), Stuttgart 1989, S. 14 und Abb. 29-30.Hans-Walter Stork / Burghart Wachinger, 'Speculum humanae salvationis', in: 2VL 9 (1995), Sp. 52-65 + 2VL 11 (2004), Sp. 1442, hier Bd. 9, Sp. 61.Die Karlsruher Passion. Ein Hauptwerk Straßburger Malerei der Spätgotik (Katalog zur Ausstellung 'Die Karlsruher Passion'. Staatliche Kunsthalle Karlsruhe, 4.4. - 30.6.1996), Ostfildern-Ruit bei Stuttgart 1996, S. 227f. (Nr. 39) [Dietmar Lüdke], S. 229 (Abb. 188).Freiburger Büchergeschichten. Handschriften und Drucke aus den Beständen der Universitätsbibliothek und die neue Sammlung Leuchte [...] Katalog von Carola Redzich, Hans-Jochen Schiewer und Gregor Wünsche, Freiburg i.Br. 2007, S. 22-24 (Nr. 8).Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [zur Beschreibung]
 | 
|---|