Handschriftenbeschreibung 4085
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
Trier, Stadtbibl., Hs. 1289/561 8° | Codex | 428 Blätter |
Inhalt
Bl. 1r-89v = Jakob Twinger von Königshofen: 'Chronik' (dt.) Bl. 89v-233v = 'Speculum humanae salvationis', dt. ('Spiegel menschlicher behaltnis') Bl. 233v-307v = 'Zerstörung Jerusalems' (T) Bl. 308r-418r = Johannes von Hildesheim: 'Historia trium regum', dt. Bl. 418r-421r = 'Der Seelen Wurzgarten' (Exzerpte) |
Kodikologie
Beschreibstoff | Papier |
---|---|
Blattgröße | 205 x 145 mm |
Schriftraum | 150-160 x 95-105 mm |
Spaltenzahl | 1 |
Zeilenzahl | 20-27 |
Entstehungszeit | 1519 (Bushey S. 212) |
Schreibsprache | moselfrk. (Bushey S. 212) |
Schreibort | Kloster Eberhardsklausen (Bushey S. 212). |
Forschungsliteratur
Literatur |
|
---|---|
Archivbeschreibung | Adolf Becker (1911) 3 Bll. |
Klaus Graf, Februar 2021 |
---|