'Himmelsbrief'				    
				    Vgl. Bernhard Schnell, in: 2VL 4 (1983), Sp. 28-33 + 2VL 11 (2004), Sp. 675.
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Bamberg, Staatsbibl., Msc. Lit. 175 (früher Ed.VII.56)
 - ■ Basel, Universitätsbibl., Cod. A IX 27
 - ■ Berlin, Staatsbibl., mgq 189
 - ■ Berlin, Staatsbibl., mgo 209
 - ○ Breslau / Wrocław, Universitätsbibl., Cod. I F 644, Spiegel
 - ■ Breslau / Wrocław, Universitätsbibl., Cod. I D 8
 - ○ Breslau / Wrocław, Universitätsbibl., Inkunabel 11-2,204, Vorsatzblatt
 - ■ Brüssel, Königl. Bibl., ms. 11231-36
 - □ Erlangen, Universitätsbibl., Ms. 2113/5
 - ■ Göttingen, Staats- und Universitätsbibl., 8° Cod. Ms. theol. 242f
 - ■ Karlsruhe, Landesbibl., Cod. St. Peter perg. 42
 - ■ Krakau, Bibl. Jagiellońska, Berol. mgq 1870
 - ■ Marburg, Universitätsbibl., Mscr. 76
 - ■ München, Staatsbibl., Clm 5877
 - □ München, Universitätsbibl., Fragm. 140
 - ■ Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VII, 54
 - ■ Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Will II,19.8°
 - ■ Paris, Bibl. Nationale, Ms. allem. 91
 - ■ Straßburg, National- und Universitätsbibl., ms. 1991 (früher L germ. 74.4°)
 - ■ Trier, Stadtbibl., Hs. 813/1343 8°
 - ■ Trier, Stadtbibl., Hs. 1289/561 8°
 - ■ Weimar, Herzogin Anna Amalia Bibl., Cod. Oct. 4
 - ■ Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 1180 Helmst.
 - ■ Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 1233 Helmst.
 - ■ Würzburg, Franziskanerkloster, Cod. I 83
 
Ausgabe
(Hinweis)
- Carl Hegel (Hg.), Die Chronik des Jacob Twinger von Königshofen 1400 (1415), in: Die Chroniken der oberrheinischen Städte: Straßburg, Bd. 1 (Die Chroniken der deutschen Städte vom 14. bis ins 16. Jahrhundert 8), Leipzig 1870 (Nachdruck Stuttgart 1961), S. 111,23-115,37. [online]
 
Mitüberlieferung 
Mit diesem Werk sind mindestens 81 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
Ablaßgebete | 
Ablaßverzeichnisse | 
Adalger: 'Admonitio ad Nonsuidam reclusam', dt. | 
'Agnes von Böhmen' (Prosalegenden) | 
'Anna' (Prosalegenden) | 
Pseudo-Anselm von Canterbury: 'Interrogatio Sancti Anselmi de Passione Domini', dt. | 
Pseudo-Augustinus: 'Speculum peccatoris', dt. | 
'Ave vivens hostia', dt. | 
Pseudo-Beda: 'De meditatione passionis Christi', dt. | 
Beichtspiegel | 
Pseudo-Bernhard von Clairvaux: 'Meditationes piissimae de cognitione humanae conditionis' ('De interiore homine'), dt. | 
Birgitta von Schweden: 'Revelationes', dt. | 
'Birgitta von Schweden' (Prosalegenden) | 
'Brief an die Frau von Plauen' | 
Buschmann, Arnt: Mirakelbericht | 
'Cato' | 
'Von einem christlichen Leben' | 
'Elsässische Legenda aurea' | 
Engelin, Jakob: Pesttraktat 'Also das ein mensch zeichen gewun' | 
Exempel / Exempelsammlung | 
'Facetus Cum nihil utilius' | 
'Friedrichs von Hennenberg geistliche Rüstung' | 
'Fünfzehn Vorzeichen des Jüngsten Gerichts' | 
Gebetbuch | 
Gebet(e) | 
Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen | 
'Das goldene Krongebet von zehn Freuden Mariens' | 
'Die goldenen Messen' | 
'Goldenes ABC' | 
'Goldenes Ave Maria' I.1: Prosagebet Bis grüst (Got grüß dich) Maria ein dienerin (diren, dienstmaget) der heiligen drivaltigkeit | 
'Goldenes Ave Maria' II.4: Glossengedicht Aue god grote dy koningynne rike (Ave got grüß dich küngin reich) | 
'Der Heiligen Leben' | 
'Indulgentiae ecclesiarum urbis Romae', dt. | 
Jakob (Prosalegenden) | 
Johannes von Hildesheim: 'Historia trium regum', dt. | 
Johann von Neumarkt: Gebete | 
Johann von Neumarkt: 'Summe sacerdos', dt. | 
'Johannes-Evangelium 1,1-14' | 
Kistener, Kunz: 'Die Jakobsbrüder' | 
'Klara von Assisi' (Prosalegenden) | 
Klosener, Fritsche: 'Straßburger Chronik' | 
Kommuniongebet(e) | 
'Krautgartengedicht' | 
'Leben und Tod' | 
'Leben und Wunderwerke St. Birgitten' | 
'Lehre für den anfangenden, zunehmenden und vollkommenen Menschen' | 
Mandeville, Jean de: 'Reisebeschreibung' (ndl. Übersetzung) | 
Mariengebet | 
Martin von Troppau: Chronik, dt. | 
Messauslegung | 
Messerklärung | 
Moser, Ludwig: Andachtsübung Johannes Gersons, dt. Übersetzung | 
Moser, Ludwig: 'Der guldin Spiegel des Sünders' | 
Nikolaus von Kues: 'Vaterunser-Predigt' (I) = Sermo XXIV (1441) | 
Petrus Damiani: 'Tedeum', dt. | 
Predigt(en) | 
Predigtmärlein vom Papst und Kaplan | 
Vom rechten Maß der Strafe (über Mt 18,15) | 
'Rex Christe factor omnium' (deutsch) | 
Rezept(e) | 
'Salve regina' (deutsch) | 
'Der Seelen Wurzgarten' | 
'Sendbrief gegen den Geist der Lästerung' | 
Seuse, Heinrich: 'Büchlein der ewigen Weisheit' | 
'Sieben Freuden Mariens' | 
'Speculum artis bene moriendi', dt. / 3: Rudolfs 3. oberdeutsche Übersetzung Wann (Seit einmal) der gang des todes (des todes gang) aus disem elende (aus dises gegenwirtigen elendes ermlichkeit / armut, aus der jamerkeit dis gegenwirtigen ellends) | 
'Speculum humanae salvationis', dt. ('Spiegel menschlicher behaltnis') | 
'Stabat mater dolorosa' (dt. Übertragungen) | 
Tagzeitengedichte | 
Temperamentenlehre | 
Tortsch, Johannes: 'Bürde der Welt' | 
Traktat über die geordnete und ungeordnete Hoffnung auf Gott | 
Twinger, Jakob, von Königshofen: 'Chronik' (dt.) | 
'Ursula und die elftausend Jungfrauen' (Prosalegenden) | 
Vaterunserauslegung | 
'Vierzehn geistliche Jungfrauen' | 
'Vierzig Zellen' | 
'Visio Sancti Pauli' I (Prosaübersetzung 1) | 
'Vocabularius Ex quo' | 
'Wilhelm von Aquitanien' | 
'Zerstörung Jerusalems'  | ...   Gebet(e) | 
Tortsch, Johannes: 'Bürde der Welt' | 
Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen | 
Birgitta von Schweden: 'Revelationes', dt. | 
'Cato' | 
Gebetbuch | 
'Leben und Wunderwerke St. Birgitten' | 
Mariengebet | 
Ablaßgebete | 
Ablaßverzeichnisse | 
Adalger: 'Admonitio ad Nonsuidam reclusam', dt. | 
'Agnes von Böhmen' (Prosalegenden) | 
'Anna' (Prosalegenden) | 
Pseudo-Anselm von Canterbury: 'Interrogatio Sancti Anselmi de Passione Domini', dt. | 
Pseudo-Augustinus: 'Speculum peccatoris', dt. | 
'Ave vivens hostia', dt. | 
Pseudo-Beda: 'De meditatione passionis Christi', dt. | 
Beichtspiegel | 
Pseudo-Bernhard von Clairvaux: 'Meditationes piissimae de cognitione humanae conditionis' ('De interiore homine'), dt. | 
'Birgitta von Schweden' (Prosalegenden) | 
'Brief an die Frau von Plauen' | 
Buschmann, Arnt: Mirakelbericht | 
'Von einem christlichen Leben' | 
'Elsässische Legenda aurea' | 
Engelin, Jakob: Pesttraktat 'Also das ein mensch zeichen gewun' | 
Exempel / Exempelsammlung | 
'Facetus Cum nihil utilius' | 
'Friedrichs von Hennenberg geistliche Rüstung' | 
'Fünfzehn Vorzeichen des Jüngsten Gerichts' | 
'Das goldene Krongebet von zehn Freuden Mariens' | 
'Die goldenen Messen' | 
'Goldenes ABC' | 
'Goldenes Ave Maria' I.1: Prosagebet Bis grüst (Got grüß dich) Maria ein dienerin (diren, dienstmaget) der heiligen drivaltigkeit | 
'Goldenes Ave Maria' II.4: Glossengedicht Aue god grote dy koningynne rike (Ave got grüß dich küngin reich) | 
'Der Heiligen Leben' | 
'Indulgentiae ecclesiarum urbis Romae', dt. | 
Jakob (Prosalegenden) | 
Johannes von Hildesheim: 'Historia trium regum', dt. | 
Johann von Neumarkt: Gebete | 
Johann von Neumarkt: 'Summe sacerdos', dt. | 
'Johannes-Evangelium 1,1-14' | 
Kistener, Kunz: 'Die Jakobsbrüder' | 
'Klara von Assisi' (Prosalegenden) | 
Klosener, Fritsche: 'Straßburger Chronik' | 
Kommuniongebet(e) | 
'Krautgartengedicht' | 
'Leben und Tod' | 
'Lehre für den anfangenden, zunehmenden und vollkommenen Menschen' | 
Mandeville, Jean de: 'Reisebeschreibung' (ndl. Übersetzung) | 
Martin von Troppau: Chronik, dt. | 
Messauslegung | 
Messerklärung | 
Moser, Ludwig: Andachtsübung Johannes Gersons, dt. Übersetzung | 
Moser, Ludwig: 'Der guldin Spiegel des Sünders' | 
Nikolaus von Kues: 'Vaterunser-Predigt' (I) = Sermo XXIV (1441) | 
Petrus Damiani: 'Tedeum', dt. | 
Predigt(en) | 
Predigtmärlein vom Papst und Kaplan | 
Vom rechten Maß der Strafe (über Mt 18,15) | 
'Rex Christe factor omnium' (deutsch) | 
Rezept(e) | 
'Salve regina' (deutsch) | 
'Der Seelen Wurzgarten' | 
'Sendbrief gegen den Geist der Lästerung' | 
Seuse, Heinrich: 'Büchlein der ewigen Weisheit' | 
'Sieben Freuden Mariens' | 
'Speculum artis bene moriendi', dt. / 3: Rudolfs 3. oberdeutsche Übersetzung Wann (Seit einmal) der gang des todes (des todes gang) aus disem elende (aus dises gegenwirtigen elendes ermlichkeit / armut, aus der jamerkeit dis gegenwirtigen ellends) | 
'Speculum humanae salvationis', dt. ('Spiegel menschlicher behaltnis') | 
'Stabat mater dolorosa' (dt. Übertragungen) | 
Tagzeitengedichte | 
Temperamentenlehre | 
Traktat über die geordnete und ungeordnete Hoffnung auf Gott | 
Twinger, Jakob, von Königshofen: 'Chronik' (dt.) | 
'Ursula und die elftausend Jungfrauen' (Prosalegenden) | 
Vaterunserauslegung | 
'Vierzehn geistliche Jungfrauen' | 
'Vierzig Zellen' | 
'Visio Sancti Pauli' I (Prosaübersetzung 1) | 
'Vocabularius Ex quo' | 
'Wilhelm von Aquitanien' | 
'Zerstörung Jerusalems'  | ...   In mindestens 6 der oben genannten Handschriften des Werks 'Himmelsbrief' befindet sich auch lateinischer Text.