Handschriftenbeschreibung 6051
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
Marburg, Universitätsbibl., Mscr. 76 | Codex | 152 Blätter |
Inhalt
Bl. 1r-119v = Jean de Mandeville: 'Reisebeschreibung' (ndl. Übersetzung) (M) mit Register Bl. 120r-132r = Weltchronik-Kompilation (aus Martin von Troppau: Chronik', dt. und 'Sächsische Weltchronik') Bl. 132v-141r = Reiseanweisungen für eine Pilgerfahrt ins Hl. Land und Ablassverzeichnis Bl. 141r-144v = Temperamentenlehre Bl. 144v-145r= Christliche Lebenslehre Bl. 145rv = Johannesevangelium in dt. Übersetzung (Joh. 1,1-14) Bl. 146r-149r = 'Himmelsbrief' ('Jerusalem-Version') Bl. 149v-152r = leer |
Kodikologie
Beschreibstoff | Papier |
---|---|
Blattgröße | 268 x 185 mm |
Schriftraum | 202 x 130 mm |
Zeilenzahl | 33-35 |
Entstehungszeit | 2. Viertel 15. Jh. (Ganser S. 110) |
Schreibsprache | nordthür. (Ganser S. 114) |
Forschungsliteratur
Literatur |
|
---|---|
Archivbeschreibung | Maria Weirich (1936) 12 + 1 Bll. |
Mitteilungen von Gisela Kornrumpf |
---|
Jürgen Wolf, Januar 2013 |