'Johannes-Evangelium 1,1-14'
Vgl. Kurt Ruh, in: 2VL 4 (1983), Sp. 830-832.
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.4° 40
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgo 570
- ■ Berlin, Staatsbibl., Ms. theol. lat. qu. 61
- ■ Breslau / Wrocław, Staatsarchiv, Rep. 135 D 366 ab
- ■ Dresden, Landesbibl., Mscr. C 292
- ■ Dresden, Landesbibl., Mscr. M 206
- ■ Dresden, Landesbibl., Mscr. M 255
- ■ Ebstorf, Klosterbibl., Ms. VI 17
- ■ Eichstätt, Universitätsbibl., Cod. st 665
- ■ Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 472
- ■ Innsbruck, Universitäts- und Landesbibl., Cod. 631
- ■ Marburg, Universitätsbibl., Mscr. 76
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 229
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 441
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 487
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 850
- □ Münster, Bibelmuseum, AmH 1
- ■ Münster, Diözesanbibl., Ms. G12 210
- ■ Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek, Hs. Merkel 2° 966
- ■ Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VI, 53
- ■ Raigern / Rajhrad (Tschechien), Benediktinerstift, Cod. R 638
- ■ Salzburg, Stiftsbibl. Nonnberg, Cod. 23 A+ 8
- ■ Salzburg, Stiftsbibl. Nonnberg, Cod. 23 E+ 5 (früher 23 A 12; 26 A* 3)
- ■ Stuttgart, Landesbibl., Cod. bibl. 4° 13
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2728
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2784
Mitüberlieferung
Mit diesem Werk sind mindestens 177 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
Ablaßverzeichnisse |
'Acht Verse (Psalmverse) St. Bernhards' |
Aderlassregeln |
Andachtsbuch |
'Anima Christi', dt. |
Der arme Konrad: 'Frau Metze' |
Astronomisch-astrologisches Werk |
Athanasianisches Glaubensbekenntnis |
'Ave verum corpus natum', dt. |
'Bairische Predigtsammlung des 13. Jh.s' |
Balthasar von Heilbronn: Lied |
'Bamberger Legendar' |
'Barbara' (Prosalegenden) |
'Bartholomäus' |
'Von der Beichte' |
Beichtspiegel |
'Beichttraktat Es sind vil menschen, den ir peicht wenig oder gar nichts hilft' |
Bihler, Christoph: Lied |
'Der Bildschnitzer von Würzburg' |
Birgitta von Schweden: 'Fünfzehn Gebete zum Leiden Christi' |
Brant, Sebastian: 'Narrenschiff' |
'Der Bürger im Harnisch' |
Bußpsalmen |
'Christus und die sieben Laden' |
Chronikalische Aufzeichnungen |
'Cisioianus' |
Comitis, Gerhard: Predigten |
'Confessionale' |
Deutschordensprivilegien |
'Drei listige Gesellen' |
'Ebstorfer Liederbuch' |
Meister Eckhart: Predigt |
Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' |
Engelin, Jakob: 'Aderlaßtraktat' |
'Es flog ein clains walt vogelein auß hymels drone' |
'Es kommt ein schiff geladen' |
'Evangelien-Übertragungen' |
'Der Fastnacht Töchter' |
'Feuerwerkbuch von 1420' |
Folz, Hans: Reimpaarsprüche |
Folz, Hans: 'Werbung im Stall' |
Frankfurter, Philipp: 'Pfarrer von Kahlenberg' |
'Frau und Magd' |
'Der Frau Venus neue Ordnung' |
'Die fromme (selige) Müllerin' |
Fröschel von Leidnitz: 'Belauschtes Liebesgespräch' |
Gebetbuch |
Gebet(e) |
'Geiertraktat' |
Geistliche Betrachtung für Ordensleute |
'Die geistliche Klause' |
Geistlicher Text |
Geistliches Lied |
'Geistliches Mühlenlied' |
Glaubensbekenntnisse |
'Das goldene Krongebet von zehn Freuden Mariens' |
'Goldenes Ave Maria' |
'Goldenes Ave Maria' I.1: Prosagebet Bis grüst (Got grüß dich) Maria ein dienerin (diren, dienstmaget) der heiligen drivaltigkeit |
'Gregorius' (Prosalegenden) |
Groote, Geert: 'Getijdenboek' |
Has, Kunz: 'Der falschen Bettler Täuscherei' |
Has, Kunz: 'Von allerlei Räuberei' |
Has, Kunz: 'Von der Welt Lauf' |
'Der Heiligen Leben' |
Heinrich von Friemar: 'De quattuor instinctibus', dt. |
Heinrich von Pfalzpaint: 'Wundarznei' |
Heinrich von St. Gallen: 'Passionstraktat' |
Heinrich der Teichner: Gedichte |
'Himmelsbrief' |
Hirtz, Matheis: Lied |
Hymnus |
'Der înslac' |
Johannes von Indersdorf: 'Fürstenlehren mit Tobiaslehre' |
Johannes von Indersdorf: Gebete für Herzog Wilhelm III. von Bayern |
Johannes von Indersdorf: 'Tischlesungen' |
Johann von Paltz: 'Die himmlische Fundgrube' |
'Johannisminne' |
Kalender |
Kolde, Dietrich, von Osnabrück; von Münster: 'Der Kerstenen Spiegel' |
Kommuniongebet(e) |
Krug, Hans: 'Neujahrsgruß an die Frauen' |
'Des Labers Rat' |
'Der Landshuter Erbfolgekrieg' |
'Leobschützer Rechtsbuch' |
'Liebesabenteuer in Konstanz' |
Liebesklage |
'Liebesklage' I |
Lieder |
Litanei |
'Lob der Frauen' I |
'Lob des Klosterlebens' Dye götlich stimme rüffet |
'Macer', dt. (Vulgat-Fassung) |
Maier, Martin: Lieder |
Maier, Martin: Reimsprüche |
Mandeville, Jean de: 'Reisebeschreibung' (ndl. Übersetzung) |
'Margareta von Antiochien' (Verslegende I) |
'Margareta von Ungarn' |
Mariengebet |
'Mariengrüße' |
'Marienlob' |
'Marienmesse Salve sancta parens' |
'Marienmesse Salve sancta parens' (dt.) [Prosafassungen] |
Martin von Troppau: Chronik, dt. |
'Meißner Rechtsbuch' |
'Messlehre Wann under aller andacht' |
'Der Minne Lehre' |
Mönch von Heilsbronn: 'Buch von den sechs Namen des Fronleichnams' |
Mulberg, Johannes: 'Zehn töd und ermanung des inwendigen lydens ... Jhesu Cristi' |
Muskatblut: Lieder |
Namenmantik |
'Die Narrenkappe' / 'Die Narrenkappe verkehrt' |
Neujahrsprognosen (Christtagsprognosen, 'Esdras' Weissagungen') |
'Neujahrswunsch von 1525' |
Niklas von Wyle: Übersetzung von Poggio Bracciolini, Brief an Leonardo Bruni (11. Transl.) |
Österreichischer Bibelübersetzer: '(Klosterneuburger) Evangelienwerk' |
Österreichischer Bibelübersetzer: 'Psalmenkommentar' |
'Pange lingua gloriosi' (deutsch) |
'Paradisus animae', dt. |
Passionsharmonie |
Perikopen |
Peuntner, Thomas: 'Büchlein von der Liebhabung Gottes' |
Peuntner, Thomas: 'Liebhabung Gottes an Feiertagen' |
'Der Pfaffe mit der Schnur' C |
Bruder Philipp: 'Marienleben' |
Poll, Peter: Reimpaargedicht |
Predigt(en) |
Preining, Jörg: Lieder |
Priameldichtung |
Psalmenübersetzung |
Puff, Michael, aus Schrick: 'Traktat von Tugenden der ausgebrannten Wässer' |
Raminger, Hans: 'Von der natur des Kindes' |
Rezept(e) |
Rosenplüt, Hans: Kleinere Reimpaargedichte und Lieder |
Rosner, (Hans?): 'Der Frauenkrieg' |
'Salve regina' (deutsch) |
Der Schenkenbach: Lieder |
Schiller, Jörg: Lieder |
Schmieher, Peter: 'Die Wolfsklage' |
Schneider, Hans: Spruch anläßlich des Reichstags zu Augsburg 1500 |
Schneider, Hans: Spruch von drei Männern, die über ihre Frauen klagen |
Schneider, Hans: Spruch für Braut und Bräutigam |
Schneider, Hans: Spruch vom Liebesglück im Traum |
Schneider, Hans: Spruch von der Niederlage der Franzosen |
Schneider, Hans: Spruch von Treue und Untreue |
Schneider, Hans: Spruch über den Zunftaufruhr in Köln im Januar 1513 |
Schneider, Hans: Spruch über die Einnahme des Hohenkrähen am 13. Nov. 1512 |
Schneider, Hans: Spruch über das Erdbeben im Jahr 1511 |
Schneider, Hans: Spruch vom Ungehorsam der Venediger, 1509 |
Schneider, Hans: Spruch zum Lob des Hauses Österreich, 1507 |
Schöffensprüche aus Magdeburg |
Schondoch: 'Die Königin von Frankreich' |
Schreibervers, -notiz / Federprobe |
'Der Schwabenkrieg' |
Segen / Beschwörungsformeln |
'Sieben Freuden Mariens' |
Spaun, Claus: 'Fünfzig Gulden Minnelohn' |
'Speculum humanae salvationis', dt. ('Spiegel menschlicher behaltnis') |
Spruchsammlung |
'Stabat mater dolorosa' (dt. Übertragungen) |
Steinhöwel, Heinrich: 'Apollonius' |
'Stimulus amoris', dt. |
Stricker: 'Pfaffe Amis' |
'Tannhäuser-Ballade' |
Temperamentenlehre |
'Tobiassegen' |
'Unser vrouwen klage' |
'Veni creator spiritus' (Prosaübersetzung) |
'Veni sancte spiritus', dt. |
'Veronika' I ('Die sieben Ärzte') |
'Verworfene Tage' |
'Virgils Zauberbild' (Märe) |
'Weingrüße' |
Wettervorhersagen |
Wiest, Ulrich: Lied |
Wirsung, Marx: 'Erotisches Abenteuer mit einer Wäscherin' |
'Zehn Gebote' |
Zing, Paulus: Tanzlied | ... Gebet(e) |
Glaubensbekenntnisse |
Kalender |
Psalmenübersetzung |
Segen / Beschwörungsformeln |
'Anima Christi', dt. |
Athanasianisches Glaubensbekenntnis |
'Christus und die sieben Laden' |
Gebetbuch |
Heinrich von St. Gallen: 'Passionstraktat' |
Mariengebet |
Rezept(e) |
Astronomisch-astrologisches Werk |
'Der Heiligen Leben' |
Johannes von Indersdorf: Gebete für Herzog Wilhelm III. von Bayern |
Johannes von Indersdorf: 'Tischlesungen' |
Lieder |
Litanei |
'Paradisus animae', dt. |
Passionsharmonie |
'Salve regina' (deutsch) |
Spruchsammlung |
Ablaßverzeichnisse |
'Acht Verse (Psalmverse) St. Bernhards' |
Aderlassregeln |
Andachtsbuch |
Der arme Konrad: 'Frau Metze' |
'Ave verum corpus natum', dt. |
'Bairische Predigtsammlung des 13. Jh.s' |
Balthasar von Heilbronn: Lied |
'Bamberger Legendar' |
'Barbara' (Prosalegenden) |
'Bartholomäus' |
'Von der Beichte' |
Beichtspiegel |
'Beichttraktat Es sind vil menschen, den ir peicht wenig oder gar nichts hilft' |
Bihler, Christoph: Lied |
'Der Bildschnitzer von Würzburg' |
Birgitta von Schweden: 'Fünfzehn Gebete zum Leiden Christi' |
Brant, Sebastian: 'Narrenschiff' |
'Der Bürger im Harnisch' |
Bußpsalmen |
Chronikalische Aufzeichnungen |
'Cisioianus' |
Comitis, Gerhard: Predigten |
'Confessionale' |
Deutschordensprivilegien |
'Drei listige Gesellen' |
'Ebstorfer Liederbuch' |
Meister Eckhart: Predigt |
Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' |
Engelin, Jakob: 'Aderlaßtraktat' |
'Es flog ein clains walt vogelein auß hymels drone' |
'Es kommt ein schiff geladen' |
'Evangelien-Übertragungen' |
'Der Fastnacht Töchter' |
'Feuerwerkbuch von 1420' |
Folz, Hans: Reimpaarsprüche |
Folz, Hans: 'Werbung im Stall' |
Frankfurter, Philipp: 'Pfarrer von Kahlenberg' |
'Frau und Magd' |
'Der Frau Venus neue Ordnung' |
'Die fromme (selige) Müllerin' |
Fröschel von Leidnitz: 'Belauschtes Liebesgespräch' |
'Geiertraktat' |
Geistliche Betrachtung für Ordensleute |
'Die geistliche Klause' |
Geistlicher Text |
Geistliches Lied |
'Geistliches Mühlenlied' |
'Das goldene Krongebet von zehn Freuden Mariens' |
'Goldenes Ave Maria' |
'Goldenes Ave Maria' I.1: Prosagebet Bis grüst (Got grüß dich) Maria ein dienerin (diren, dienstmaget) der heiligen drivaltigkeit |
'Gregorius' (Prosalegenden) |
Groote, Geert: 'Getijdenboek' |
Has, Kunz: 'Der falschen Bettler Täuscherei' |
Has, Kunz: 'Von allerlei Räuberei' |
Has, Kunz: 'Von der Welt Lauf' |
Heinrich von Friemar: 'De quattuor instinctibus', dt. |
Heinrich von Pfalzpaint: 'Wundarznei' |
Heinrich der Teichner: Gedichte |
'Himmelsbrief' |
Hirtz, Matheis: Lied |
Hymnus |
'Der înslac' |
Johannes von Indersdorf: 'Fürstenlehren mit Tobiaslehre' |
Johann von Paltz: 'Die himmlische Fundgrube' |
'Johannisminne' |
Kolde, Dietrich, von Osnabrück; von Münster: 'Der Kerstenen Spiegel' |
Kommuniongebet(e) |
Krug, Hans: 'Neujahrsgruß an die Frauen' |
'Des Labers Rat' |
'Der Landshuter Erbfolgekrieg' |
'Leobschützer Rechtsbuch' |
'Liebesabenteuer in Konstanz' |
Liebesklage |
'Liebesklage' I |
'Lob der Frauen' I |
'Lob des Klosterlebens' Dye götlich stimme rüffet |
'Macer', dt. (Vulgat-Fassung) |
Maier, Martin: Lieder |
Maier, Martin: Reimsprüche |
Mandeville, Jean de: 'Reisebeschreibung' (ndl. Übersetzung) |
'Margareta von Antiochien' (Verslegende I) |
'Margareta von Ungarn' |
'Mariengrüße' |
'Marienlob' |
'Marienmesse Salve sancta parens' |
'Marienmesse Salve sancta parens' (dt.) [Prosafassungen] |
Martin von Troppau: Chronik, dt. |
'Meißner Rechtsbuch' |
'Messlehre Wann under aller andacht' |
'Der Minne Lehre' |
Mönch von Heilsbronn: 'Buch von den sechs Namen des Fronleichnams' |
Mulberg, Johannes: 'Zehn töd und ermanung des inwendigen lydens ... Jhesu Cristi' |
Muskatblut: Lieder |
Namenmantik |
'Die Narrenkappe' / 'Die Narrenkappe verkehrt' |
Neujahrsprognosen (Christtagsprognosen, 'Esdras' Weissagungen') |
'Neujahrswunsch von 1525' |
Niklas von Wyle: Übersetzung von Poggio Bracciolini, Brief an Leonardo Bruni (11. Transl.) |
Österreichischer Bibelübersetzer: '(Klosterneuburger) Evangelienwerk' |
Österreichischer Bibelübersetzer: 'Psalmenkommentar' |
'Pange lingua gloriosi' (deutsch) |
Perikopen |
Peuntner, Thomas: 'Büchlein von der Liebhabung Gottes' |
Peuntner, Thomas: 'Liebhabung Gottes an Feiertagen' |
'Der Pfaffe mit der Schnur' C |
Bruder Philipp: 'Marienleben' |
Poll, Peter: Reimpaargedicht |
Predigt(en) |
Preining, Jörg: Lieder |
Priameldichtung |
Puff, Michael, aus Schrick: 'Traktat von Tugenden der ausgebrannten Wässer' |
Raminger, Hans: 'Von der natur des Kindes' |
Rosenplüt, Hans: Kleinere Reimpaargedichte und Lieder |
Rosner, (Hans?): 'Der Frauenkrieg' |
Der Schenkenbach: Lieder |
Schiller, Jörg: Lieder |
Schmieher, Peter: 'Die Wolfsklage' |
Schneider, Hans: Spruch anläßlich des Reichstags zu Augsburg 1500 |
Schneider, Hans: Spruch von drei Männern, die über ihre Frauen klagen |
Schneider, Hans: Spruch für Braut und Bräutigam |
Schneider, Hans: Spruch vom Liebesglück im Traum |
Schneider, Hans: Spruch von der Niederlage der Franzosen |
Schneider, Hans: Spruch von Treue und Untreue |
Schneider, Hans: Spruch über den Zunftaufruhr in Köln im Januar 1513 |
Schneider, Hans: Spruch über die Einnahme des Hohenkrähen am 13. Nov. 1512 |
Schneider, Hans: Spruch über das Erdbeben im Jahr 1511 |
Schneider, Hans: Spruch vom Ungehorsam der Venediger, 1509 |
Schneider, Hans: Spruch zum Lob des Hauses Österreich, 1507 |
Schöffensprüche aus Magdeburg |
Schondoch: 'Die Königin von Frankreich' |
Schreibervers, -notiz / Federprobe |
'Der Schwabenkrieg' |
'Sieben Freuden Mariens' |
Spaun, Claus: 'Fünfzig Gulden Minnelohn' |
'Speculum humanae salvationis', dt. ('Spiegel menschlicher behaltnis') |
'Stabat mater dolorosa' (dt. Übertragungen) |
Steinhöwel, Heinrich: 'Apollonius' |
'Stimulus amoris', dt. |
Stricker: 'Pfaffe Amis' |
'Tannhäuser-Ballade' |
Temperamentenlehre |
'Tobiassegen' |
'Unser vrouwen klage' |
'Veni creator spiritus' (Prosaübersetzung) |
'Veni sancte spiritus', dt. |
'Veronika' I ('Die sieben Ärzte') |
'Verworfene Tage' |
'Virgils Zauberbild' (Märe) |
'Weingrüße' |
Wettervorhersagen |
Wiest, Ulrich: Lied |
Wirsung, Marx: 'Erotisches Abenteuer mit einer Wäscherin' |
'Zehn Gebote' |
Zing, Paulus: Tanzlied | ... In mindestens 5 Handschriften des Werks "'Johannes-Evangelium 1,1-14'" befindet sich auch lateinischer Text.