Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

'Johannes-Evangelium 1,1-14'

Vgl. Kurt Ruh, in: 2VL 4 (1983), Sp. 830-832.

Überlieferung | Mitüberlieferung

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.4° 40
  2. Berlin, Staatsbibl., mgo 570
  3. Berlin, Staatsbibl., Ms. theol. lat. qu. 61
  4. Breslau / Wrocław, Staatsarchiv, Rep. 135 D 366 ab
  5. Dresden, Landesbibl., Mscr. C 292
  6. Dresden, Landesbibl., Mscr. M 206
  7. Dresden, Landesbibl., Mscr. M 255
  8. Ebstorf, Klosterbibl., Ms. VI 17
  9. Eichstätt, Universitätsbibl., Cod. st 665
  10. Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 472
  11. Innsbruck, Universitäts- und Landesbibl., Cod. 631
  12. Marburg, Universitätsbibl., Mscr. 76
  13. München, Staatsbibl., Cgm 229
  14. München, Staatsbibl., Cgm 441
  15. München, Staatsbibl., Cgm 487
  16. München, Staatsbibl., Cgm 850
  17. Münster, Bibelmuseum, AmH 1
  18. Münster, Diözesanbibl., Ms. G12 210
  19. Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek, Hs. Merkel 2° 966
  20. Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VI, 53
  21. Raigern / Rajhrad (Tschechien), Benediktinerstift, Cod. R 638
  22. Salzburg, Stiftsbibl. Nonnberg, Cod. 23 A+ 8
  23. Salzburg, Stiftsbibl. Nonnberg, Cod. 23 E+ 5 (früher 23 A 12; 26 A* 3)
  24. Stuttgart, Landesbibl., Cod. bibl. 4° 13
  25. Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2728
  26. Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2784

Mitüberlieferung 

Alphabetisch | Häufigkeit

Mit diesem Werk sind mindestens 177 weitere deutschsprachige Werke überliefert.

Ablaßverzeichnisse | 'Acht Verse (Psalmverse) St. Bernhards' | Aderlassregeln | Andachtsbuch | 'Anima Christi', dt. | Der arme Konrad: 'Frau Metze' | Astronomisch-astrologisches Werk | Athanasianisches Glaubensbekenntnis | 'Ave verum corpus natum', dt. | 'Bairische Predigtsammlung des 13. Jh.s' | Balthasar von Heilbronn: Lied | 'Bamberger Legendar' | 'Barbara' (Prosalegenden) | 'Bartholomäus' | 'Von der Beichte' | Beichtspiegel | 'Beichttraktat Es sind vil menschen, den ir peicht wenig oder gar nichts hilft' | Bihler, Christoph: Lied | 'Der Bildschnitzer von Würzburg' | Birgitta von Schweden: 'Fünfzehn Gebete zum Leiden Christi' | Brant, Sebastian: 'Narrenschiff' | 'Der Bürger im Harnisch' | Bußpsalmen | 'Christus und die sieben Laden' | Chronikalische Aufzeichnungen | 'Cisioianus' | Comitis, Gerhard: Predigten | 'Confessionale' | Deutschordensprivilegien | 'Drei listige Gesellen' | 'Ebstorfer Liederbuch' | Meister Eckhart: Predigt | Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' | Engelin, Jakob: 'Aderlaßtraktat' | 'Es flog ein clains walt vogelein auß hymels drone' | 'Es kommt ein schiff geladen' | 'Evangelien-Übertragungen' | 'Der Fastnacht Töchter' | 'Feuerwerkbuch von 1420' | Folz, Hans: Reimpaarsprüche | Folz, Hans: 'Werbung im Stall' | Frankfurter, Philipp: 'Pfarrer von Kahlenberg' | 'Frau und Magd' | 'Der Frau Venus neue Ordnung' | 'Die fromme (selige) Müllerin' | Fröschel von Leidnitz: 'Belauschtes Liebesgespräch' | Gebetbuch | Gebet(e) | 'Geiertraktat' | Geistliche Betrachtung für Ordensleute | ...  

In mindestens 5 Handschriften des Werks "'Johannes-Evangelium 1,1-14'" befindet sich auch lateinischer Text.