Handschriftenbeschreibung 4947
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 472 | Codex | IV + 204 Blätter |
Inhalt
Bl. Ir-IVv, 188*r-v, 201r-204v = leer Bl. 1r = Notiz (16. Jh.) Bl. 1va-62ra = 'Paradisus animae', dt. (untugent-Version) (He 4) Bl. 62rb-66rb = 'Beichttraktat Es sind vil menschen, den ir peicht wenig oder gar nichts hilft' Bl. 66rb-69ra = 'Die sieben Hauptsünden und ihre Töchter' Bl. 69ra-rb = 'Die neun fremden Sünden' Bl. 69rb = 'Sechs Sünden gegen den Hl. Geist' Bl. 69rb = 'Fünf stumme Sünden' Bl. 69rb-va = 'Von der Beichte' Bl. 69va = 'Zehn Gebote' Bl. 69va-vb = 'Die sechs Werke der Barmherzigkeit' Bl. 69vb = 'Die fünf Sinne (und ihre Sünden) des Menschen' Bl. 69vb-70ra, 72rb-81vb, 117ra-126vb, 127r-129vb, 162vb-163rb, 165vb-167ra, 168va-175va, 176vb, 195rb = Gebet(e), dazwischen: Bl. 72va = Exempel Bl. 73va = 'Stimulus amoris', dt. (Gebet(e); dt. von Johannes von Neumarkt) Bl. 73rb-va = 'Mariengrüße' Bl. 80vb-81vb = Pseudo-Ambrosius Mediolanensis: 'Summe sacerdos', dt. Bl. 117ra-rb = Vom Leiden Bl. 117va-vb = 'Pange lingua gloriosi' (deutsch) Bl. 118ra-vb, 119rb-vb, 163va-164rb, 164vb-165ra = Pseudo-Aurelius Augustinus: Gebet(e), dt. von Johannes von Neumarkt Bl. 118vb-119rb = Pseudo-Albertus Magnus: Betrachtung des Lebens und Leidens Christi Bl. 121va-vb = 38 Ermahnungen zum Leben und Leiden Christi (unvollständig) Bl. 122rb-va = 'Salve lux mundi, verbum patris, hostia vera', dt. Bl. 122vb-123ra, 171rb-va, 175ra-rb = 'Sieben Freuden Mariens' (G) Bl. 129ra-vb = Geistliche Betrachtung für Ordensleute Bl. 168vb-169ra = 'Anima Christi', dt. Bl. 169rb-169va = 'Ave verum corpus natum', dt. Bl. 174rb-175ra = 'Goldenes Krongebet' Bl. 175rb-va = 'Goldenes Ave Maria' (gereimt) Bl. 70rb-72rb = Totenmessen Bl. 82ra-116vb = Mönch von Heilsbronn: 'Buch von den sechs Namen des Fronleichnams' Bl. 123ra-126vb = Heinrich Seuse: 'Büchlein der ewigen Weisheit' (Sterbelehre) Bl. 126vb-127rb = 'Vom geistlichen Kloster' Bl. 130ra-136ra = Passionsharmonie Bl. 136ra-162vb = Heinrich von St. Gallen: 'Passionstraktat' Bl. 163rb-va = 'Johannes-Evangelium 1,1-14' Bl. 163va-165vb = Kommuniongebet(e), dazwischen: Bl. 163va-164rb, 164vb-165ra = Pseudo-Ambrosius Mediolanensis: Kommuniongebet(e), dt. von Johannes von Neumarkt Bl. 167rb-168va, 169vb-170ra, 200va-201ra = Segen Bl. 175vb = 'Magnificat', dt. Bl. 176ra = 'Nunc dimittis', dt. Bl. 176ra = 'Veni sancte spiritus', dt. Bl. 176ra-vb = 'Salve-Regina-Paraphrase', dt. Bl. 176vb = 'Requiem aeternam', dt. Bl. 177ra-184rb = Jakob Engelin: 'Aderlaßtraktat' (am Ende unvollständig) Bl. 184rb-186rb = Peter Schmieher: 'Die Wolfsklage' (H) Bl. 186va-188vb = 'Lob der Frauen und der Priesterschaft' Bl. 189ra-194va = 'Christus und die sieben Laden' Bl. 194va = Lehre Bl. 194va-195rb = 'Vom Schweigen' Bl. 195rb-200va = Schondoch: 'Die Königin von Frankreich' (I) |
Kodikologie
Beschreibstoff | Papier |
---|---|
Blattgröße | 283 x 204 mm |
Schriftraum | 225-235 x 145-155 mm |
Spaltenzahl | 2 (1r: 1) |
Zeilenzahl | 29-43 |
Versgestaltung | Verse nicht abgesetzt (Bl. 195rb-200va: Verse abgesetzt) |
Entstehungszeit | um 1450 (WZ, Miller/Zimmermann S. 519) |
Schreibsprache | südbair. (Miller/Zimmermann S. 519) |
Forschungsliteratur
Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
---|---|
Literatur (in Auswahl) |
|
Archivbeschreibung | Günther Jungbluth (1937) |
Mitteilungen von Gisela Kornrumpf, Sine Nomine, Eckhart Triebel |
---|
Daniel Könitz, cb, Juni 2020 |