'Beichttraktat Es sind vil menschen, den ir peicht wenig oder gar nichts hilft'
Vgl. Egino Weidenhiller, in: 2VL 1 (1978), Sp. 681f.
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.4° 9
- ■ Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.8° 24
- ■ Basel, Universitätsbibl., Inc. 35
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgq 1131
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgq 1521
- ■ Dillingen, Studienbibl., Cod. XV 126
- ■ Einsiedeln, Stiftsbibl., Cod. 770 (1261)
- ■ Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 472
- ■ Karlsruhe, Landesbibl., Cod. St. Peter pap. 18
- ■ Luzern, Zentral- und Hochschulbibl., Msc 37 4°
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 409
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 456
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 568
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 763
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 779
- ■ Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VI, 43e
- ■ Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VI, 46c
- ■ Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VI, 99
- ■ Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VII, 39
- ■ Porrentruy, Bibliothèque cantonale jurasienne, Ms. 23
- ■ Prag, Nationalbibl., Cod. XI.C.5
- ■ Prag, Nationalbibl., Cod. XI.F.7
- ■ Stuttgart, Landesbibl., Cod. HB I 207
- ■ Stuttgart, Landesbibl., Cod. theol. et phil. 2° 11
- ■ Stuttgart, Landesbibl., Cod. theol. et phil. 8° 19
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2953
Mitüberlieferung
Mit diesem Werk sind mindestens 124 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
'Acht innere Leiden Christi' |
Aderlassregeln |
Meister Albrant: 'Roßarzneibuch' |
'Anima Christi', dt. |
Athanasianisches Glaubensbekenntnis |
'Augsburger Marienklage' |
Pseudo-Augustinus: 'Manuale', dt. |
'Ave praeclara maris stella', dt. |
'Ave verum corpus natum', dt. |
'Baumgarten geistlicher Herzen' |
'Von der Beichte' |
Beichtformel |
Beichtspiegel |
Berthold von Regensburg: 'Von den Zeichen der Messe' |
Pseudo-Berthold von Regensburg: 'Vier Fragen Bruder Bertholds an Bischof Albrecht' |
Birgitta von Schweden: 'Fünfzehn Gebete zum Leiden Christi' |
'Bruno von Köln' (Prosalegenden) |
'Christe qui lux es et dies' (deutsch) |
'Von einem christlichen Leben' |
'Christophorus' (Verslegende B) |
'Christus als Koch' |
'Christus und die sieben Laden' |
David von Augsburg: 'Die sieben Stapheln des Gebetes A' |
'Der nun maygen welle, der nieme cristus war' |
Meister Eckhart: 'Reden der Unterscheidung' |
'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckharts Wirtschaft' |
'Engel und Waldbruder' |
'Engelberger Predigten' [früher: Engelberger Prediger] |
Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' |
Engelin, Jakob: 'Aderlaßtraktat' |
'Etymachietraktat' |
Formularbuch |
'Die fromme (selige) Müllerin' |
Gebet(e) |
Geistliche Betrachtung für Ordensleute |
'Eine geistliche Geißel' |
'Geistlicher Fastnachtskrapfen' |
'Geistliches Würfelbuch' |
'Ain gemaine lere' |
Glaubensbekenntnisse |
'Goldenes ABC' |
'Goldenes Ave Maria' |
'Goldenes Ave Maria' II.2: Glossenlied Ave das wort hat got gesant |
Gottfried von Franken: 'Pelzbuch' |
'Greisenklage' |
Hartlieb, Johannes: 'Kunst der Gedächtnüß' |
'Der Heiligen Leben' |
Heinrich von Friemar: 'De quattuor instinctibus', dt. |
Heinrich von St. Gallen: 'Passionstraktat' |
'Herzklosterallegorie' |
Hugo von Trimberg: 'Der Renner' |
Hugo von Trimberg: 'Von der Jugend und dem Alter', dt. |
Humbert von Romans: 'De tribus votis', dt. |
Hymnus |
'Ich muoz die creaturen fliehen' |
Meister Ingold: Predigten |
'Jammerruf des Toten' |
Johannes von Indersdorf: 'Gebetbuch I für Frau Elisabeth Ebran' |
Johannes von Indersdorf: 'Tischlesungen' |
Johannes von Indersdorf: 'Von dreierlei Wesen der Menschen' |
Johann von Neumarkt: 'Hieronymus-Briefe' |
Johannes de Rupescissa: 'Vade mecum in tribulatione', dt. |
'Johannes-Evangelium 1,1-14' |
Kommuniongebet(e) |
'Krautgartengedicht' |
Laufenberg, Heinrich: Geistliche Lieder |
'Vom Leiden' |
'Lob der Frauen' I |
Mardach, Eberhard: 'Sendbrief von wahrer Andacht' |
'Mariengrüße' |
Marquard von Lindau: 'De fide' (dt.) |
Marquard von Lindau: 'Dekalogerklärung' |
Marquard von Lindau: Deutsche Predigten |
Marquard von Lindau: 'Eucharistie-Traktat' |
Marquard von Lindau: 'Hiob-Traktat' |
'Meisterbuch' |
Mönch von Heilsbronn: 'Buch von den sechs Namen des Fronleichnams' |
Mönch von Salzburg: Lieder |
Nider, Johannes: Predigten |
'Nürnberger O welt-Gedicht' |
Otto von Passau: 'Die 24 Alten' |
'Pange lingua gloriosi' (deutsch) |
'Paradisus animae', dt. |
'Passionsgedicht Do christ mit sinen jungern az' |
Passionsharmonie |
Peuntner, Thomas: 'Büchlein von der Liebhabung Gottes' |
Prischuch, Thomas: Rede über das Konzil zu Konstanz 'Des Consili Gruntvest' |
Prischuch, Thomas: Rede über das Konzil zu Konstanz 'Des Consili Schlußred' |
'Reformatio Friderici' |
'Reformatio Sigismundi' |
'Salve, mundi salutare', dt. Versübersetzung |
Schmieher, Peter: 'Die Wolfsklage' |
Schondoch: 'Die Königin von Frankreich' |
'Sendbrief Ach ir gottes minnerin' |
Seuse, Heinrich: 'Büchlein der ewigen Weisheit' |
Seuse, Heinrich: 'Das große Briefbuch' |
Seuse, Heinrich: Predigt |
Seuse, Heinrich: 'Vita' |
'Von den sieben Todsünden' II |
'Sprüche der zwölf Meister zu Paris' |
'Stimulus amoris', dt. |
Totenklage auf Heinrich von Eschweiler |
'Tundalus' |
Twinger, Jakob, von Königshofen: 'Chronik' (dt.) |
'Ulrich von Augsburg' (Prosalegenden) |
Ulrich von Pottenstein: Credo-Auslegung |
'Vaterunserauslegung Adonay, gewaltiger herre' |
'Veni sancte spiritus', dt. |
Vokabular |
Wetternotiz(en) |
'Zehn Gebote' |
'Zehn Gebote in Versen' (I) |
'Diu zeichen eines wârhaften grundes' |
Zobel, Jörg: 'Alexiuslegende' |
Zobel, Jörg: 'Das untergeschobene Kalb' |
Zobel, Jörg: 'Die faule Frau' |
Zobel, Jörg: 'Ein Wunder des hl. Basilius' |
Zobel, Jörg: 'Eustachiuslegende' |
Zobel, Jörg: 'Marienlob' |
Zobel, Jörg: Reimpaargedichte |
Zobel, Jörg: 'Streit zwischen dem Reichen und dem Armen' |
Zobel, Jörg: 'Vom törichten König' |
Zobel, Jörg: 'Von den Schmerzen Mariae' |
Zobel, Jörg: 'Zeitklage' | ... 'Paradisus animae', dt. |
'Stimulus amoris', dt. |
Beichtspiegel |
Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' |
'Von einem christlichen Leben' |
Gebet(e) |
Otto von Passau: 'Die 24 Alten' |
Aderlassregeln |
'Christus und die sieben Laden' |
'Engelberger Predigten' [früher: Engelberger Prediger] |
'Eine geistliche Geißel' |
'Ain gemaine lere' |
Heinrich von St. Gallen: 'Passionstraktat' |
'Herzklosterallegorie' |
'Krautgartengedicht' |
Marquard von Lindau: Deutsche Predigten |
Mönch von Heilsbronn: 'Buch von den sechs Namen des Fronleichnams' |
Mönch von Salzburg: Lieder |
Peuntner, Thomas: 'Büchlein von der Liebhabung Gottes' |
Seuse, Heinrich: 'Büchlein der ewigen Weisheit' |
Seuse, Heinrich: 'Vita' |
'Acht innere Leiden Christi' |
Meister Albrant: 'Roßarzneibuch' |
'Anima Christi', dt. |
Athanasianisches Glaubensbekenntnis |
'Augsburger Marienklage' |
Pseudo-Augustinus: 'Manuale', dt. |
'Ave praeclara maris stella', dt. |
'Ave verum corpus natum', dt. |
'Baumgarten geistlicher Herzen' |
'Von der Beichte' |
Beichtformel |
Berthold von Regensburg: 'Von den Zeichen der Messe' |
Pseudo-Berthold von Regensburg: 'Vier Fragen Bruder Bertholds an Bischof Albrecht' |
Birgitta von Schweden: 'Fünfzehn Gebete zum Leiden Christi' |
'Bruno von Köln' (Prosalegenden) |
'Christe qui lux es et dies' (deutsch) |
'Christophorus' (Verslegende B) |
'Christus als Koch' |
David von Augsburg: 'Die sieben Stapheln des Gebetes A' |
'Der nun maygen welle, der nieme cristus war' |
Meister Eckhart: 'Reden der Unterscheidung' |
'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckharts Wirtschaft' |
'Engel und Waldbruder' |
Engelin, Jakob: 'Aderlaßtraktat' |
'Etymachietraktat' |
Formularbuch |
'Die fromme (selige) Müllerin' |
Geistliche Betrachtung für Ordensleute |
'Geistlicher Fastnachtskrapfen' |
'Geistliches Würfelbuch' |
Glaubensbekenntnisse |
'Goldenes ABC' |
'Goldenes Ave Maria' |
'Goldenes Ave Maria' II.2: Glossenlied Ave das wort hat got gesant |
Gottfried von Franken: 'Pelzbuch' |
'Greisenklage' |
Hartlieb, Johannes: 'Kunst der Gedächtnüß' |
'Der Heiligen Leben' |
Heinrich von Friemar: 'De quattuor instinctibus', dt. |
Hugo von Trimberg: 'Der Renner' |
Hugo von Trimberg: 'Von der Jugend und dem Alter', dt. |
Humbert von Romans: 'De tribus votis', dt. |
Hymnus |
'Ich muoz die creaturen fliehen' |
Meister Ingold: Predigten |
'Jammerruf des Toten' |
Johannes von Indersdorf: 'Gebetbuch I für Frau Elisabeth Ebran' |
Johannes von Indersdorf: 'Tischlesungen' |
Johannes von Indersdorf: 'Von dreierlei Wesen der Menschen' |
Johann von Neumarkt: 'Hieronymus-Briefe' |
Johannes de Rupescissa: 'Vade mecum in tribulatione', dt. |
'Johannes-Evangelium 1,1-14' |
Kommuniongebet(e) |
Laufenberg, Heinrich: Geistliche Lieder |
'Vom Leiden' |
'Lob der Frauen' I |
Mardach, Eberhard: 'Sendbrief von wahrer Andacht' |
'Mariengrüße' |
Marquard von Lindau: 'De fide' (dt.) |
Marquard von Lindau: 'Dekalogerklärung' |
Marquard von Lindau: 'Eucharistie-Traktat' |
Marquard von Lindau: 'Hiob-Traktat' |
'Meisterbuch' |
Nider, Johannes: Predigten |
'Nürnberger O welt-Gedicht' |
'Pange lingua gloriosi' (deutsch) |
'Passionsgedicht Do christ mit sinen jungern az' |
Passionsharmonie |
Prischuch, Thomas: Rede über das Konzil zu Konstanz 'Des Consili Gruntvest' |
Prischuch, Thomas: Rede über das Konzil zu Konstanz 'Des Consili Schlußred' |
'Reformatio Friderici' |
'Reformatio Sigismundi' |
'Salve, mundi salutare', dt. Versübersetzung |
Schmieher, Peter: 'Die Wolfsklage' |
Schondoch: 'Die Königin von Frankreich' |
'Sendbrief Ach ir gottes minnerin' |
Seuse, Heinrich: 'Das große Briefbuch' |
Seuse, Heinrich: Predigt |
'Von den sieben Todsünden' II |
'Sprüche der zwölf Meister zu Paris' |
Totenklage auf Heinrich von Eschweiler |
'Tundalus' |
Twinger, Jakob, von Königshofen: 'Chronik' (dt.) |
'Ulrich von Augsburg' (Prosalegenden) |
Ulrich von Pottenstein: Credo-Auslegung |
'Vaterunserauslegung Adonay, gewaltiger herre' |
'Veni sancte spiritus', dt. |
Vokabular |
Wetternotiz(en) |
'Zehn Gebote' |
'Zehn Gebote in Versen' (I) |
'Diu zeichen eines wârhaften grundes' |
Zobel, Jörg: 'Alexiuslegende' |
Zobel, Jörg: 'Das untergeschobene Kalb' |
Zobel, Jörg: 'Die faule Frau' |
Zobel, Jörg: 'Ein Wunder des hl. Basilius' |
Zobel, Jörg: 'Eustachiuslegende' |
Zobel, Jörg: 'Marienlob' |
Zobel, Jörg: Reimpaargedichte |
Zobel, Jörg: 'Streit zwischen dem Reichen und dem Armen' |
Zobel, Jörg: 'Vom törichten König' |
Zobel, Jörg: 'Von den Schmerzen Mariae' |
Zobel, Jörg: 'Zeitklage' | ... In mindestens 5 Handschriften des Werks "'Beichttraktat Es sind vil menschen, den ir peicht wenig oder gar nichts hilft'" befindet sich auch lateinischer Text.