Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 9544

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
München, Staatsbibl., Cgm 409CodexI + 353 Blätter

Inhalt 

Bl. 1va-305va = 'Der Heiligen Leben' (M12) (ST 39-126)
Bl. 306r-318v = Johannes de Rupescissa: 'Vade mecum in tribulatione', dt.
Bl. 319r-323r = Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' (Teilüberlieferung der Fassung C)
Bl. 325r-348v = 'Tundalus' (Übersetzung C) (C5)
Bl. 349r-352v = 'Beichttraktat Es sind vil menschen, den ir peicht wenig oder gar nichts hilft' (unvollständig)

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße210 x 152 mm
Schriftraum110-130 x 162-172 mm (Bl. 349v-352v: ohne Rand)
Spaltenzahl2 (Bl. 319r-350r, 351v-352v: 1)
Zeilenzahl26-39 (Bl. 305v, 318vb-324v, 349r-352v: 43-53)
BesonderheitenBesitzer: Hartmann Schedel (Erhard S. 131)
Entstehungszeit1457-1461 und später (Schneider [2006] S. XL)
Schreibsprachenordbair. (Schneider [2006] S. XL)
Schreibernennungen
Hartmann Schedel (Schneider 1973, S. 187) [Quelle]
Bl. 305va: Johannes Schedel [Juan Schedel] (Schneider 1973, S. 188) [Quelle]
Bl. 318vb: Johannes Schedel [Johannem Schedel] (Schneider 1973, S. 188) [Quelle]

Forschungsliteratur 

AbbildungenSW-Abbildung des Codex
Literatur
(Hinweis)
  • Jeanne Bignami-Odier, Études sur Jean de Roquetaillade (Johannes de Rupescissa), Paris 1952, S. 226-229 (Abdruck der Vorrede des 'Vade mecum in tribulatione'), S. 248f. (zur Hs.).
  • Paul-Gerhard Völker, Die deutschen Schriften des Franziskaners Konrad Bömlin. Teil 1: Überlieferung und Untersuchung (MTU 8), München 1964, S. 14.
  • Georg Hofmann, Seuses Werke in deutschsprachigen Handschriften des späten Mittelalters, in: Fuldaer Geschichtsblätter 45 (1969), S. 113-206, hier S. 145 (Nr. 110).
  • Karl Firsching, Die deutschen Bearbeitungen der Kilianslegende unter besonderer Berücksichtigung deutscher Legendarhandschriften des Mittelalters (Quellen und Forschungen zur Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg 26), Würzburg 1973, S. 74 (Nr. 20).
  • Karin Schneider, Die deutschen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München. Cgm 351-500 (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis V,3), Wiesbaden 1973, S. 187-190. [online]
  • Robert Halleux, Jean de Roquetaillade (de Rupescissa). Théologien, polémiste, alchimiste, in: Histoire littéraire de la France 41 (1981), S. 75-240, hier S. 157 (Anm. 325) und 235. [online]
  • Nigel F. Palmer, 'Visio Tnugdali'. The German and Dutch Translations and their Circulation in the Later Middle Ages (MTU 76), München 1982, S. 245-249.
  • Werner Williams-Krapp, Die deutschen und niederländischen Legendare des Mittelalters. Studien zu ihrer Überlieferungs-, Text- und Wirkungsgeschichte (Texte und Textgeschichte 20), Tübingen 1986, S. 213f. (Sigle M12).
  • Margit Brand, Kristina Freienhagen-Baumgardt, Ruth Meyer und Werner Williams-Krapp (Hg.), Der Heiligen Leben, Bd. I: Der Sommerteil (Texte und Textgeschichte 44), Tübingen 1996, S. XLIVf.
  • Karin Schneider (Hg.), Pseudo-Engelhart von Ebrach. Das Buch der Vollkommenheit (Deutsche Texte des Mittelalters 86), Berlin 2006, S. XLf. [online]
  • Andreas Erhard, Untersuchungen zum Besitz- und Gebrauchsinteresse an deutschsprachigen Handschriften im 15. Jahrhundert nach den Beständen der Bayerischen Staatsbibliothek München, Diss. München 2009, München 2012, S. 131. [online]
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [München, Staatsbibl., Cgm 409]
ArchivbeschreibungMaria Moser (1934)
Mitteilungen von Sine Nomine
cg, Januar 2024