'Der Heiligen Leben'
Vgl. Konrad Kunze, in: 2VL 3 (1981), Sp. 617-625 + 2VL 11 (2004), Sp. 603.
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Alba Julia / Karlsburg, Bibl. Bátthyáneum, Cod. R I 147 (Kat.-Nr. 147)
- ■ Appenzell, Pfarrei-Archiv, ohne Sign.
- ■ Augsburg, Benediktinerabtei St. Stephan, ohne Sign.
- ■ Augsburg, Staats- und Stadtbibl., 2° Cod. 152
- ■ Augsburg, Staats- und Stadtbibl., 2° Cod. 153
- ■ Augsburg, Staats- und Stadtbibl., 2° Cod. 154
- ■ Augsburg, Universitätsbibl., Cod. I.3.8° 5
- ■ Augsburg, Universitätsbibl., Cod. II.1.2° 59
- ■ Augsburg, Universitätsbibl., Cod. II.1.2° 195
- ■ Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.2° 22
- ■ Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.2° 25
- ■ Bamberg, Bibl. des Metropolitankapitels, Ma 25
- ■ Bamberg, Staatsbibl., Msc. Class. 87a (früher E.VI.13)
- ■ Basel, Universitätsbibl., Cod. A VIII 36
- □ Basel, Universitätsbibl., Cod. N I 1, 133
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgf 658
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgf 761
- □ Berlin, Staatsbibl., mgf 825
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgf 1036
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgf 1157
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgf 1251
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgf 1258
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgf 1265
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgq 43
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgq 189
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgq 190
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgq 191
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgq 192
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgq 478
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgq 1197
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgq 1687
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgq 2317
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgo 288
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgo 629
- ■ Breslau / Wrocław, Universitätsbibl., Akc 1948/781
- ■ Brixen, Bibl. des Priesterseminars, Cod. A 2 (Nr. 2)
- ■ Brixen, Klarissenkloster, Cod. S 6 / Ms. 45
- ■ Brixen, Klarissenkloster, Cod. S 13
- ■ Brixen, Klarissenkloster, Cod. S 18 / Ms. 44
- ■ Brüssel, Königl. Bibl., ms. II 1661 (Kat.-Nr. 3397)
- ■ Brüssel, Königl. Bibl., ms. IV 138
- ■ Budapest, Nationalbibl., Cod. Germ. 31
- ■ Colmar, Stadtbibl., Ms. 265 (Kat.-Nr. 198)
- ■ Colmar, Stadtbibl., Ms. 332 (Kat.-Nr. 214)
- ■ Colmar, Stadtbibl., Ms. 343 (Kat.-Nr. 364)
- ■ Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 1433
- ■ Dresden, Landesbibl., Mscr. M 50d
- ■ Dresden, Landesbibl., Mscr. M 180
- ■ Dresden, Landesbibl., Mscr. M 243
- ■ Eichstätt, Stiftsbibl. St. Walburg, Cod. germ. 1
- ■ Eichstätt, Stiftsbibl. St. Walburg, Cod. germ. 10
- □ Erlangen, Universitätsbibl., Ms. 2113/42
- ■ Erlangen, Universitätsbibl., Ms. B 21
- □ Frankfurt a. M., Universitätsbibl., Fragm. germ. IV 7
- ■ Frankfurt a. M., Universitätsbibl., Ms. Praed. 7
- ■ Freiburg i. Br., Stadtarchiv, B 1 Nr. 115
- ■ Freiburg i. Br., Universitätsbibl., Hs. 1500,13 (olim Ms. Leuchte XIII)
- ■ Fulda, Landesbibl., Cod. Aa 129
- ■ Fünfkirchen / Pécs (Ungarn), Diözesanbibl., Cod. AA. II. 21
- ■ Gießen, Universitätsbibl., Hs. 849
- ■ Gotha, Forschungsbibl. der Universität Erfurt, Cod. Chart. B 86
- ■ Göttingen, Staats- und Universitätsbibl., 8° Cod. Ms. theol. 200
- □ Graz, Landesarchiv, Fragm. Germ. 20
- ■ Graz, Universitätsbibl., Ms. 64
- ■ Graz, Universitätsbibl., Ms. 75
- ■ Graz, Universitätsbibl., Ms. 686
- ■ Graz, Universitätsbibl., Ms. 1961
- ■ Halle (Saale), Universitäts- und Landesbibl., Quedl. Cod. 84
- ■ Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., Cod. theol. 1731
- ■ Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 31
- ■ Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 108
- ■ Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 119
- ■ Innsbruck, Landesmuseum Ferdinandeum, Cod. FB 481
- ■ Innsbruck, Universitäts- und Landesbibl., Cod. 72
- ■ Innsbruck, Universitäts- und Landesbibl., Cod. 133
- ■ Innsbruck, Universitäts- und Landesbibl., Cod. 631
- ■ Jena, Universitäts- und Landesbibl., Ms. Prov. f. 37
- ■ Kapstadt / Cape Town (Südafrika), Südafrikan. Bibl., Grey Ms. 4.b.6
- ■ Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Donaueschingen 117
- ■ Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Donaueschingen 179
- ■ Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Donaueschingen 447a
- ■ Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Donaueschingen 447b
- ■ Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Donaueschingen 454
- ■ Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Donaueschingen B VI 2
- □ Karlsruhe, Landesbibl., Cod. K 2118
- ■ Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Lichtenthal 81
- ■ Karlsruhe, Landesbibl., Cod. St. Peter pap. 27
- ■ Klosterneuburg, Stiftsbibl., Cod. 711
- ■ Leipzig, Universitätsbibl., Ms. 1552
- ■ Melk, Stiftsbibl., Cod. 361 (984; -)
- ■ Melk, Stiftsbibl., Cod. 433 (221; E 11)
- ■ Melk, Stiftsbibl., Cod. 1004 (1199; N 54)
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 9
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 208
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 218
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 229
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 244
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 262
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 280
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 306
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 352
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 354
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 361
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 409
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 504
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 521
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 538
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 540
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 541
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 542
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 735
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 840
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 1103
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 1104
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 1105
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 1108
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 1109
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 1138
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 3899
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 4286
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 5124
- □ München, Staatsbibl., Cgm 5250/16a
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 5940
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 6834
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 7198
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 7240
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 7247
- ■ München, Staatsbibl., Clm 2814
- ■ München, Staatsbibl., Clm 23804
- ■ München, Universitätsbibl., 2° Cod. ms. 311
- ■ München, Universitätsbibl., 2° Cod. ms. 314
- ■ München, Universitätsbibl., 2° Cod. ms. 315
- ■ New Haven (Conn.), Yale Univ., Beinecke Rare Book and Manuscript Libr., MS noch ohne Sign.
- ■ New York, Public Libr., Spencer Collection, Ms. 101
- ■ Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek, Hs. 877 (olim Hs. 877 + 1247 + 4756 + 393 + 3910 + 6410 + 501)
- □ Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek, Hs. 42580
- ■ Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek, Hs. 86409
- ■ Nürnberg, Landeskirchl. Archiv, Cod. Fen. 90
- ■ Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. IV, 18
- ■ Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. IV, 34
- ■ Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. IV, 43
- ■ Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. IV, 79
- ■ Nürnberg, Stadtbibl., Solg. Ms. 36.2°
- ■ Nürnberg, Stadtbibl., Solg. Ms. 37.2°
- □ Oxford, Bodleian Libr., MS Germ. d. 1, f. 1-4
- ■ Oxford, Bodleian Libr., MS Laud Misc. 443
- □ Prag, Nationalmuseum, Cod. I E a 5
- ■ Princeton (New Jersey), University Libr., Princeton Collection, MS. 203
- ■ Rom (Vatikanstadt), Bibl. Apostolica Vaticana, Cod. Ross. 671
- ■ Salzburg, Stiftsbibl. Nonnberg, Cod. 28 D 1 (früher 23 C 4; 26 E 8)
- ■ Salzburg, Stiftsbibl. Nonnberg, Cod. 28 D 6 (früher 23 C 6; 26 E 5)
- ■ Salzburg, Stiftsbibl. St. Peter, Cod. a III 6
- ■ Salzburg, Stiftsbibl. St. Peter, Cod. a III 32
- ■ Salzburg, Stiftsbibl. St. Peter, Cod. b I 32
- ■ Salzburg, Stiftsbibl. St. Peter, Cod. b XII 19a
- ■ Salzburg, Stiftsbibl. St. Peter, Cod. b XII 19b
- ■ Salzburg, Universitätsbibl., Cod. M II 173
- ■ St. Florian, Stiftsbibl., Cod. XI 224A
- ■ St. Gallen, Kantonsbibl., VadSlg Ms. 360
- ■ St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 602
- ■ St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 806
- ■ St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 969
- ■ St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 1005
- ■ St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 1919
- ■ Scheyern, Bibl. des Benediktinerstifts, Ms. 48 (früher Mscr. 6)
- ■ Sigmaringen, Fürstl. Hohenzollernsche Hofbibl., Cod. 24
- ■ Straßburg, National- und Universitätsbibl., ms. 2263 (früher L germ. 304.2°)
- ■ Stuttgart, Landesbibl., Cod. HB XIV 20,1
- ■ Stuttgart, Landesbibl., Cod. HB XIV 20,2
- ■ Stuttgart, Landesbibl., Cod. theol. et phil. 2° 73
- ■ Trier, Stadtbibl., Hs. 1185/487 4°
- ■ Tübingen, Bibl. des Evang. Stifts, Msc. ohne Sign.
- ■ Tübingen, Universitätsbibl., Cod. Md 117
- ■ Tübingen, Universitätsbibl., Cod. Md 118
- □ Ulm, Stadtbibl., Hs. 60045 Nr. 28
- ■ Wien, Bibl. des Theresianums, Cod. 4° 33
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2839
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2883
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 3042
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 3051
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 3301
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 13695
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. Ser. nova 3825
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. Ser. nova 15166
- ■ Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 1.C Aug. 2°
- ■ Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 1.D Aug. 2°
- ■ Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 17.10 Aug. 4°
- ■ Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 36.20 Aug. 2°
- ■ Wunsiedel, Stadt- und Kirchenbibl., Ha 7
- □ Würzburg, Universitätsbibl., M. ch. f. 724
- ■ Privatbesitz, Antiquariat Reiss & Sohn, Königstein im Taunus, Nr. 2024/222,769
- ■ Privatbesitz, Antiquariat Jacques Rosenthal, München, Nr. 1905/36,492
- □ Privatbesitz, Wolfgang Stammler
Ausgaben
(Hinweis)
- Margit Brand, Kristina Freienhagen-Baumgardt, Ruth Meyer und Werner Williams-Krapp (Hg.), Der Heiligen Leben, Bd. I: Der Sommerteil (Texte und Textgeschichte 44), Tübingen 1996.
- Margit Brand, Bettina Jung und Werner Williams-Krapp (Hg.), Der Heiligen Leben, Bd. II: Der Winterteil (Texte und Textgeschichte 51), Tübingen 2004.
Mitüberlieferung
Mit diesem Werk sind mindestens 293 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
Ablaßgebete |
Der von Achenheim: Predigtspruch |
'Acht Verse (Psalmverse) St. Bernhards' |
Adolf von Essen: 'Unser Jungfrauwen Mariae Rosengertlin' |
'Aegidius von Assisi' (Prosalegenden) |
'Afra' (Prosalegenden) |
'Agatha von Catania' (Prosalegenden) |
'Agnes von Assisi' (Prosalegenden) |
'Agnes von Böhmen' (Prosalegenden) |
'Agnes von Rom' (Prosalegenden) |
'Alexius' (Prosalegenden) |
'Anastasia' (Prosalegenden) |
'Anatolia und Victoria' (Prosalegenden) |
'Andechser Chronik' |
'Anna' (Prosalegenden) |
'Anno' (Prosalegenden) |
'Antonius der Große' (Prosalegenden) |
'Antonius von Padua' (Prosalegenden) |
'Apollonia von Alexandria' (Prosalegenden) |
Bruder Aristotiles: Predigtspruch |
'Von armuot des geistes' |
Athanasianisches Glaubensbekenntnis |
Pseudo-Augustinus: 'Sermones ad Fratres in eremo', dt. |
'Autoritäten' (gereimt) |
'Bamberger Legendar' |
'Barbara' (Prosalegenden) |
Barfüßer von Basel: Predigtspruch |
'Barlaam und Josaphat' (Prosafassungen) |
'Bartholomäus' (Prosalegenden) |
'Baumgarten geistlicher Herzen' |
Beheim, Michel: Lieder |
Beichtspiegel |
'Beichttraktat Es sind vil menschen, den ir peicht wenig oder gar nichts hilft' |
Berthold von Regensburg: Predigten |
'Die besessene Nonne Agnes' |
Bibelübersetzung |
Biberli, Marquard: Legendar |
Bijbelvertaler van 1360: Übersetzung der 'Legenda aurea' des Jacobus a Voragine ('Südmndl. LA') |
'Birgitta von Schweden' (Prosalegenden) |
Bischoff, Konrad: Legende des hl. Otto |
Bonaventura: Dicta und Gebete |
Bonaventura: 'Legenda maior S. Francisci', dt. |
Boner: 'Edelstein' |
Briefe, Briefentwürfe |
'Brigida von Kildare' (Prosalegenden) |
'Der Bruder mit den sieben Säckchen' |
'Buch der Märtyrer' |
Caesarius von Heisterbach (?): 'Die Beichte als Schrecken des Teufels' |
'Cato' |
'Christophorus' (Prosalegenden) |
'Christus als Koch' |
Chronikalische Aufzeichnungen |
'Chrysostomus' (Prosalegenden) |
'De contemptu mundi', dt. |
'Cordula' (Prosalegenden) |
David von Augsburg: 'Novizentraktat' |
David von Augsburg: 'Vaterunser' |
Dietrich von Apolda: 'Vita S. Dominici', dt. |
Dietrich von Apolda: 'Vita S. Elisabeth', dt. |
'Dindimus Buch' |
'Dominikus' (Prosalegenden) |
'Dorothea' (Prosalegenden) |
'Drakula' |
'Von dreierlei geistlichem Sterben' |
'Dreikönigslegende' |
Meister Eckhart: Predigt |
Meister Eckhart: 'Reden der Unterscheidung' |
'Eleazar von Sabran' (Prosalegende) |
Elisabeth von Schönau: 'Revelationes de sacro exercitu virginum Coloniensum', dt. |
'Elisabeth von Thüringen' (Prosalegenden) |
'Elsässische Legenda aurea' |
'Engelberger Predigten' [früher: Engelberger Prediger] |
Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' |
Engelsüß, Kaspar: 'Reparata'-Legende |
'Erasmus von Formio' (Prosalegenden) |
'Eucharius, Valerius und Maternus' (Prosalegenden) |
'Euphrosyne' (Prosalegenden) |
'Eustachius' (Prosalegenden) |
'Evangelium Nicodemi' |
Exempel / Exempelsammlung |
Fabri, Heinrich: Vaterunserauslegung |
'Felix und Regula' (Prosalegenden) |
Ferrer, Vinzenz / 'Vita des Vinzenz Ferrer', dt. |
Ferrer, Vinzenz: 'Tractatus de vita spirituali', dt. |
'Florian von Lorch' (Prosalegenden) |
'Franziskus von Assisi' (Prosalegenden) |
'Das Frauchen von 22 (21) Jahren' |
Freidank: Sprüche |
'Die fromme (selige) Müllerin' |
'Fuldaer Pestrezepte' |
'Gangolf' (Prosalegenden) |
Gebet(e) |
Gebetsanweisung |
'Gebhard' (Prosalegenden) |
Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen |
'Georg' (Prosalegenden) |
'Georg' (Verslegende I) |
Gertrud von Helfta: 'Ein botte der götlichen miltekeit' |
'Gertrud von Nivelles' (Prosalegenden) |
'Gesta Romanorum', dt. |
Glaubensbekenntnisse / 'Auslegung des Glaubensbekenntnisses Ob wir mit Cristo ymmer wellen leben' |
'Gmünder Chronik' |
'Goldene Kette St. Bernhards' |
'Das goldene Krongebet von zehn Freuden Mariens' |
'Granum sinapis' |
'Granum-sinapis-Kommentar', dt. |
'Gregorius' (Prosalegenden) |
'Eine gute Klosterlehre' |
'Gydo und Thyrus' |
'Harburger Legenda aurea I' |
'Hedwig von Schlesien' (Prosalegenden) |
'Die Heidin II' |
'Der Heiligen Leben, Redaktion' |
'Heinrich II.' (Prosalegenden) |
Heinrich von Langenstein: 'Erkenntnis der Sünde' |
Heinrich von Löwen: 'Kölner Predigt' |
Heinrich von Neustadt: 'Von Gottes Zukunft' |
Heinrich von St. Gallen: 'Marienleben' |
Heinrich von St. Gallen: 'Passionstraktat' |
Heinrich der Teichner: Gedichte |
'Helena' (Prosalegenden) |
'Herzklosterallegorie' |
'Herzog Ernst' G |
'Himmelsbrief' |
'Historia fundationis monasterii Tegernseensis', dt. |
'Historienbibel' (Gruppe Ia) |
'Indulgentiae ecclesiarum urbis Romae', dt. |
'Der înslac' |
Jacobus de Theramo: 'Belial', dt. |
Jacobus a Voragine: 'Legenda aurea', dt. |
Jakob (Prosalegenden) |
'Jodocus' (Prosalegenden) |
'Johannes Baptista' (Prosalegenden) |
Johannes von Hildesheim: 'Historia trium regum', dt. |
Johannes von Indersdorf: 'Gebetbuch I für Frau Elisabeth Ebran' |
Johannes von Indersdorf: 'Tischlesungen' |
Johannes von Mainz: Bericht über Leben und Sterben des Heinrich Fabri von Schönensteinbach |
Johannes de Rupescissa: 'Vade mecum in tribulatione', dt. |
Johannes von Speyer: Übersetzung der 'Dialogi' Gregors des Großen |
Johannes von Speyer: Übersetzung der 'Verba seniorum' |
'Johannes-Evangelium 1,1-14' |
'Julianus und Basilissa' (Prosalegende) |
'Der Junker und der treue Heinrich' |
Kalender |
Kartäuser-Anonymus: 'Betrachtung über das athanasianische Glaubensbekenntnis' |
'Katharina von Alexandrien' (Prosalegenden) |
'Katharina von Alexandrien' (Verslegende IV) |
Kistener, Kunz: 'Die Jakobsbrüder' |
'Klara von Assisi' (Prosalegenden) |
'Klingenberger Chronik' |
Kölner, Friedrich: Übersetzungen der vier Viten der St. Galler Hausheiligen |
'Vom Königssohn von Frankreich' |
'Die Königstochter von Reußen' |
Konrad von Eberbach: 'Exordium magnum Cisterciense', deutsch |
Konrad von Eßlingen: Sakramentspredigt |
'Korbinian von Freising' (Prosalegenden) |
Der Kübeler: Predigt |
'Leben Christi' ('Lucifer und Jesus') |
'Leben und Wunderwerke St. Birgitten' |
Legende(n) |
Lektionar |
Bruder Lempfrit: Predigten |
'Lidwina von Schiedam' (Prosalegenden) |
Lirer, Thomas: 'Schwäbische Chronik' |
Litanei |
'Ludwig IX. (frz. König)' |
'Ludwig von Toulouse' (Prosalegende) |
Lunar |
'Mantel Unserer Lieben Frau' / 'Der geistliche Mantel unserer lieben Frau' |
'Margareta von Antiochien' (Prosalegenden) |
'Margareta von Ungarn' |
'Maria Aegyptiaca' (Prosalegenden) |
'Maria Magdalena' (Prosalegenden) |
Mariengebet |
'Mariengrüße' |
Marienlied |
Marienmirakel |
'Marina' II |
Marquard von Lindau: 'De Nabuchodonosor' (dt.) |
Marquard von Lindau: 'Dekalogerklärung' |
Marquard von Lindau: 'Hiob-Traktat' |
'Matthias (Apostel)' (Prosalegenden) |
'Meinrad' |
'Meisterbuch' |
'Memento mori' |
'Der Minnebaum' ('Arbor amoris'), dt. |
Monatsregeln |
Mönch von Heilsbronn: 'Buch von den sechs Namen des Fronleichnams' |
'Münchner Apostelbuch' |
'Die Neue Ee' |
'Niederrheinisches Augustinusbuch' |
Niklas von Wyle: Übersetzung von Aeneas Silvius 'De duobus amantibus' (1. Transl.) |
Niklas von Wyle: Übersetzung von Aeneas Silvius 'De remedio amoris' (3. Transl.) |
Niklas von Wyle: Übersetzung von Boccaccio 'Decamerone' IV 1 (2. Transl.) |
Nikolaus von Straßburg: Predigten |
Nikolaus der Wilhelmiter: Predigtspruch |
Der von Nüzzen: Predigtspruch |
'Odilia' |
'Onufrius' (Prosalegenden) |
Österreichischer Bibelübersetzer: 'Psalmenkommentar' |
'Oswald' / 'Berliner Oswald' |
'Oswald' / 'Budapester Oswald' |
Otto von Passau: 'Die 24 Alten' |
'Pantaleon' |
'Paradisus animae', dt. |
Passionsbetrachtung |
Passionsharmonie |
Perikopen |
Peter von Arberg: Lyrik |
'Petrus von Mailand' (Prosalegenden) |
Peuntner, Thomas: 'Büchlein von der Liebhabung Gottes' |
Bruder Philipp: 'Marienleben' |
Plenar |
Predigt(en) |
'Preventa und Adoptata' |
'Privatbesitz im Ordensleben' |
'Privatbesitz im Ordensleben': Dicta von Lehrern |
Psalmenübersetzung |
Psalter, lat.-dt. |
'Quirinus von Neuss' |
Raimund von Capua: 'Leben der hl. Katharina von Siena', dt. ('Ein geistlicher Rosengarten') |
'Regel und Leben Marias nach Christi Himmelfahrt' (Johannes Chrysostomus zugeschrieben) |
'Regensburger Dollingerlied' |
'Rochus' (Prosalegenden) |
'Rosenallegorie' |
Rosenplüt, Hans: Kleinere Reimpaargedichte und Lieder |
'Salve regina' (deutsch) |
'Salzburger Apostelbuch' |
'Salzburger Armutstext' |
'St. Georgener Predigten' |
'Scheyerer Fürstentafel' |
Der Schölzelin: Predigten |
Schondoch: 'Die Königin von Frankreich' |
Schreibervers, -notiz / Federprobe |
'Schwarzwälder Predigten' |
Segen / Beschwörungsformeln |
'Von der seligen Schererin' |
'Servatius' |
Seuse, Heinrich: 'Büchlein der ewigen Weisheit' |
Seuse, Heinrich: 'Büchlein der Wahrheit' |
Seuse, Heinrich: 'Das große Briefbuch' |
Seuse, Heinrich: 'Exemplar' |
'Severus von Ravenna' (Prosalegenden) |
'Sieben Schläfer' |
Silvester von Rebdorf: 'Brief an die Schwestern von Pulgarn über Armut im Kloster' |
'Simon von Trient' / 'Dresdener Simon-Gedicht' |
'Simon von Trient' / 'Hystorie von 1475' |
'Simpertus' (Prosalegenden) |
'Speculum artis bene moriendi', dt. |
'Speculum humanae salvationis', dt. ('Spiegel menschlicher behaltnis') |
'Sprüche der zwölf Meister zu Paris' |
Spruchsammlung |
'Stadtschreibers Examen' |
Steinhöwel, Heinrich: 'Griseldis' |
'Stimulus amoris', dt. |
Suchensinn: Lieder |
'Südmittelniederländische Legenda aurea' |
Tagzeitengedicht / Tagzeiten von der hl. Ursula und den 11000 Jungfrauen |
Tauler-Cantilenen |
Tauler, Johannes: Predigten |
'Thalbacher Legenda aurea' |
Thomas Hemerken von Kempen: 'Imitatio Christi', dt. |
'Thomas' (Prosalegenden) |
Tortsch, Johannes: 'Bürde der Welt' |
'Tundalus' |
Twinger, Jakob, von Königshofen: 'Chronik' (dt.) |
'Von dem überschalle' |
'Ulrich von Augsburg' (Prosalegenden) |
'Unser frowen fischli und fögeli' |
Unterweisung zur Vollkommenheit (Prosatraktat) |
'Ursula und die elftausend Jungfrauen' (Prosalegenden) |
Vaterunserauslegung |
'Vaterunserauslegung Adonay, gewaltiger herre' |
'Veit' (Prosalegenden) |
'Visio Fursei', dt. |
'Visiones Georgii', dt. |
'Vitaspatrum', dt. |
'Vitaspatrum', dt. / Nürnberger 'Vitaspatrum'-Bearbeitung |
Walcher, Wolfgang: 'Modus disponendi se ad mortem', dt. |
Wenck, Balthasar: Lieder |
'Wendelin' |
'Wenzel' |
'Die Wette um Wahrheit oder Lüge' |
Wettervorhersagen |
'Wilhelm von Aquitanien' |
'Wilhelm von Malevalle' |
'Wolfgang von Regensburg' |
Bruder Wolfram: Predigt |
Wund- und Blutbeschwörungen |
'Zehntausend Märtyrer' (Prosalegenden) |
'Zitatensammlung der Berliner Hs. mgq 191' |
'Zürcher Stadtchroniken' |
'Die zwölf Räte Jesu Christi' | ... Gebet(e) |
Predigt(en) |
'Elsässische Legenda aurea' |
'Meinrad' |
'Vitaspatrum', dt. / Nürnberger 'Vitaspatrum'-Bearbeitung |
'Anna' (Prosalegenden) |
'Barbara' (Prosalegenden) |
Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen |
Gertrud von Helfta: 'Ein botte der götlichen miltekeit' |
'Gertrud von Nivelles' (Prosalegenden) |
'Der Heiligen Leben, Redaktion' |
'Katharina von Alexandrien' (Prosalegenden) |
'Klara von Assisi' (Prosalegenden) |
'Andechser Chronik' |
'Dorothea' (Prosalegenden) |
Exempel / Exempelsammlung |
'Gregorius' (Prosalegenden) |
Kalender |
Peuntner, Thomas: 'Büchlein von der Liebhabung Gottes' |
'Ursula und die elftausend Jungfrauen' (Prosalegenden) |
'Wendelin' |
'Bamberger Legendar' |
Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' |
'Erasmus von Formio' (Prosalegenden) |
Heinrich von St. Gallen: 'Marienleben' |
Heinrich von St. Gallen: 'Passionstraktat' |
Johannes von Hildesheim: 'Historia trium regum', dt. |
'Maria Magdalena' (Prosalegenden) |
Mariengebet |
Passionsbetrachtung |
'Sieben Schläfer' |
'Südmittelniederländische Legenda aurea' |
'Vitaspatrum', dt. |
'Zehntausend Märtyrer' (Prosalegenden) |
'Afra' (Prosalegenden) |
'Agatha von Catania' (Prosalegenden) |
'Agnes von Rom' (Prosalegenden) |
'Anastasia' (Prosalegenden) |
'Anatolia und Victoria' (Prosalegenden) |
Pseudo-Augustinus: 'Sermones ad Fratres in eremo', dt. |
'Barlaam und Josaphat' (Prosafassungen) |
Beichtspiegel |
Briefe, Briefentwürfe |
Chronikalische Aufzeichnungen |
Dietrich von Apolda: 'Vita S. Elisabeth', dt. |
'Dominikus' (Prosalegenden) |
'Elisabeth von Thüringen' (Prosalegenden) |
'Euphrosyne' (Prosalegenden) |
'Franziskus von Assisi' (Prosalegenden) |
Gebetsanweisung |
'Gmünder Chronik' |
Heinrich von Langenstein: 'Erkenntnis der Sünde' |
'Helena' (Prosalegenden) |
'Historienbibel' (Gruppe Ia) |
Jacobus de Theramo: 'Belial', dt. |
'Jodocus' (Prosalegenden) |
Johannes von Speyer: Übersetzung der 'Verba seniorum' |
'Johannes-Evangelium 1,1-14' |
Legende(n) |
'Ludwig IX. (frz. König)' |
'Ludwig von Toulouse' (Prosalegende) |
'Margareta von Antiochien' (Prosalegenden) |
'Mariengrüße' |
Marquard von Lindau: 'Dekalogerklärung' |
'Matthias (Apostel)' (Prosalegenden) |
'Die Neue Ee' |
'Niederrheinisches Augustinusbuch' |
'Onufrius' (Prosalegenden) |
'Oswald' / 'Budapester Oswald' |
Otto von Passau: 'Die 24 Alten' |
'Quirinus von Neuss' |
'Schwarzwälder Predigten' |
Seuse, Heinrich: 'Büchlein der ewigen Weisheit' |
'Simpertus' (Prosalegenden) |
Spruchsammlung |
Steinhöwel, Heinrich: 'Griseldis' |
Tauler, Johannes: Predigten |
'Thomas' (Prosalegenden) |
Unterweisung zur Vollkommenheit (Prosatraktat) |
'Die Wette um Wahrheit oder Lüge' |
'Wilhelm von Malevalle' |
Ablaßgebete |
Der von Achenheim: Predigtspruch |
'Acht Verse (Psalmverse) St. Bernhards' |
Adolf von Essen: 'Unser Jungfrauwen Mariae Rosengertlin' |
'Aegidius von Assisi' (Prosalegenden) |
'Agnes von Assisi' (Prosalegenden) |
'Agnes von Böhmen' (Prosalegenden) |
'Alexius' (Prosalegenden) |
'Anno' (Prosalegenden) |
'Antonius der Große' (Prosalegenden) |
'Antonius von Padua' (Prosalegenden) |
'Apollonia von Alexandria' (Prosalegenden) |
Bruder Aristotiles: Predigtspruch |
'Von armuot des geistes' |
Athanasianisches Glaubensbekenntnis |
'Autoritäten' (gereimt) |
Barfüßer von Basel: Predigtspruch |
'Bartholomäus' (Prosalegenden) |
'Baumgarten geistlicher Herzen' |
Beheim, Michel: Lieder |
'Beichttraktat Es sind vil menschen, den ir peicht wenig oder gar nichts hilft' |
Berthold von Regensburg: Predigten |
'Die besessene Nonne Agnes' |
Bibelübersetzung |
Biberli, Marquard: Legendar |
Bijbelvertaler van 1360: Übersetzung der 'Legenda aurea' des Jacobus a Voragine ('Südmndl. LA') |
'Birgitta von Schweden' (Prosalegenden) |
Bischoff, Konrad: Legende des hl. Otto |
Bonaventura: Dicta und Gebete |
Bonaventura: 'Legenda maior S. Francisci', dt. |
Boner: 'Edelstein' |
'Brigida von Kildare' (Prosalegenden) |
'Der Bruder mit den sieben Säckchen' |
'Buch der Märtyrer' |
Caesarius von Heisterbach (?): 'Die Beichte als Schrecken des Teufels' |
'Cato' |
'Christophorus' (Prosalegenden) |
'Christus als Koch' |
'Chrysostomus' (Prosalegenden) |
'De contemptu mundi', dt. |
'Cordula' (Prosalegenden) |
David von Augsburg: 'Novizentraktat' |
David von Augsburg: 'Vaterunser' |
Dietrich von Apolda: 'Vita S. Dominici', dt. |
'Dindimus Buch' |
'Drakula' |
'Von dreierlei geistlichem Sterben' |
'Dreikönigslegende' |
Meister Eckhart: Predigt |
Meister Eckhart: 'Reden der Unterscheidung' |
'Eleazar von Sabran' (Prosalegende) |
Elisabeth von Schönau: 'Revelationes de sacro exercitu virginum Coloniensum', dt. |
'Engelberger Predigten' [früher: Engelberger Prediger] |
Engelsüß, Kaspar: 'Reparata'-Legende |
'Eucharius, Valerius und Maternus' (Prosalegenden) |
'Eustachius' (Prosalegenden) |
'Evangelium Nicodemi' |
Fabri, Heinrich: Vaterunserauslegung |
'Felix und Regula' (Prosalegenden) |
Ferrer, Vinzenz / 'Vita des Vinzenz Ferrer', dt. |
Ferrer, Vinzenz: 'Tractatus de vita spirituali', dt. |
'Florian von Lorch' (Prosalegenden) |
'Das Frauchen von 22 (21) Jahren' |
Freidank: Sprüche |
'Die fromme (selige) Müllerin' |
'Fuldaer Pestrezepte' |
'Gangolf' (Prosalegenden) |
'Gebhard' (Prosalegenden) |
'Georg' (Prosalegenden) |
'Georg' (Verslegende I) |
'Gesta Romanorum', dt. |
Glaubensbekenntnisse / 'Auslegung des Glaubensbekenntnisses Ob wir mit Cristo ymmer wellen leben' |
'Goldene Kette St. Bernhards' |
'Das goldene Krongebet von zehn Freuden Mariens' |
'Granum sinapis' |
'Granum-sinapis-Kommentar', dt. |
'Eine gute Klosterlehre' |
'Gydo und Thyrus' |
'Harburger Legenda aurea I' |
'Hedwig von Schlesien' (Prosalegenden) |
'Die Heidin II' |
'Heinrich II.' (Prosalegenden) |
Heinrich von Löwen: 'Kölner Predigt' |
Heinrich von Neustadt: 'Von Gottes Zukunft' |
Heinrich der Teichner: Gedichte |
'Herzklosterallegorie' |
'Herzog Ernst' G |
'Himmelsbrief' |
'Historia fundationis monasterii Tegernseensis', dt. |
'Indulgentiae ecclesiarum urbis Romae', dt. |
'Der înslac' |
Jacobus a Voragine: 'Legenda aurea', dt. |
Jakob (Prosalegenden) |
'Johannes Baptista' (Prosalegenden) |
Johannes von Indersdorf: 'Gebetbuch I für Frau Elisabeth Ebran' |
Johannes von Indersdorf: 'Tischlesungen' |
Johannes von Mainz: Bericht über Leben und Sterben des Heinrich Fabri von Schönensteinbach |
Johannes de Rupescissa: 'Vade mecum in tribulatione', dt. |
Johannes von Speyer: Übersetzung der 'Dialogi' Gregors des Großen |
'Julianus und Basilissa' (Prosalegende) |
'Der Junker und der treue Heinrich' |
Kartäuser-Anonymus: 'Betrachtung über das athanasianische Glaubensbekenntnis' |
'Katharina von Alexandrien' (Verslegende IV) |
Kistener, Kunz: 'Die Jakobsbrüder' |
'Klingenberger Chronik' |
Kölner, Friedrich: Übersetzungen der vier Viten der St. Galler Hausheiligen |
'Vom Königssohn von Frankreich' |
'Die Königstochter von Reußen' |
Konrad von Eberbach: 'Exordium magnum Cisterciense', deutsch |
Konrad von Eßlingen: Sakramentspredigt |
'Korbinian von Freising' (Prosalegenden) |
Der Kübeler: Predigt |
'Leben Christi' ('Lucifer und Jesus') |
'Leben und Wunderwerke St. Birgitten' |
Lektionar |
Bruder Lempfrit: Predigten |
'Lidwina von Schiedam' (Prosalegenden) |
Lirer, Thomas: 'Schwäbische Chronik' |
Litanei |
Lunar |
'Mantel Unserer Lieben Frau' / 'Der geistliche Mantel unserer lieben Frau' |
'Margareta von Ungarn' |
'Maria Aegyptiaca' (Prosalegenden) |
Marienlied |
Marienmirakel |
'Marina' II |
Marquard von Lindau: 'De Nabuchodonosor' (dt.) |
Marquard von Lindau: 'Hiob-Traktat' |
'Meisterbuch' |
'Memento mori' |
'Der Minnebaum' ('Arbor amoris'), dt. |
Monatsregeln |
Mönch von Heilsbronn: 'Buch von den sechs Namen des Fronleichnams' |
'Münchner Apostelbuch' |
Niklas von Wyle: Übersetzung von Aeneas Silvius 'De duobus amantibus' (1. Transl.) |
Niklas von Wyle: Übersetzung von Aeneas Silvius 'De remedio amoris' (3. Transl.) |
Niklas von Wyle: Übersetzung von Boccaccio 'Decamerone' IV 1 (2. Transl.) |
Nikolaus von Straßburg: Predigten |
Nikolaus der Wilhelmiter: Predigtspruch |
Der von Nüzzen: Predigtspruch |
'Odilia' |
Österreichischer Bibelübersetzer: 'Psalmenkommentar' |
'Oswald' / 'Berliner Oswald' |
'Pantaleon' |
'Paradisus animae', dt. |
Passionsharmonie |
Perikopen |
Peter von Arberg: Lyrik |
'Petrus von Mailand' (Prosalegenden) |
Bruder Philipp: 'Marienleben' |
Plenar |
'Preventa und Adoptata' |
'Privatbesitz im Ordensleben' |
'Privatbesitz im Ordensleben': Dicta von Lehrern |
Psalmenübersetzung |
Psalter, lat.-dt. |
Raimund von Capua: 'Leben der hl. Katharina von Siena', dt. ('Ein geistlicher Rosengarten') |
'Regel und Leben Marias nach Christi Himmelfahrt' (Johannes Chrysostomus zugeschrieben) |
'Regensburger Dollingerlied' |
'Rochus' (Prosalegenden) |
'Rosenallegorie' |
Rosenplüt, Hans: Kleinere Reimpaargedichte und Lieder |
'Salve regina' (deutsch) |
'Salzburger Apostelbuch' |
'Salzburger Armutstext' |
'St. Georgener Predigten' |
'Scheyerer Fürstentafel' |
Der Schölzelin: Predigten |
Schondoch: 'Die Königin von Frankreich' |
Schreibervers, -notiz / Federprobe |
Segen / Beschwörungsformeln |
'Von der seligen Schererin' |
'Servatius' |
Seuse, Heinrich: 'Büchlein der Wahrheit' |
Seuse, Heinrich: 'Das große Briefbuch' |
Seuse, Heinrich: 'Exemplar' |
'Severus von Ravenna' (Prosalegenden) |
Silvester von Rebdorf: 'Brief an die Schwestern von Pulgarn über Armut im Kloster' |
'Simon von Trient' / 'Dresdener Simon-Gedicht' |
'Simon von Trient' / 'Hystorie von 1475' |
'Speculum artis bene moriendi', dt. |
'Speculum humanae salvationis', dt. ('Spiegel menschlicher behaltnis') |
'Sprüche der zwölf Meister zu Paris' |
'Stadtschreibers Examen' |
'Stimulus amoris', dt. |
Suchensinn: Lieder |
Tagzeitengedicht / Tagzeiten von der hl. Ursula und den 11000 Jungfrauen |
Tauler-Cantilenen |
'Thalbacher Legenda aurea' |
Thomas Hemerken von Kempen: 'Imitatio Christi', dt. |
Tortsch, Johannes: 'Bürde der Welt' |
'Tundalus' |
Twinger, Jakob, von Königshofen: 'Chronik' (dt.) |
'Von dem überschalle' |
'Ulrich von Augsburg' (Prosalegenden) |
'Unser frowen fischli und fögeli' |
Vaterunserauslegung |
'Vaterunserauslegung Adonay, gewaltiger herre' |
'Veit' (Prosalegenden) |
'Visio Fursei', dt. |
'Visiones Georgii', dt. |
Walcher, Wolfgang: 'Modus disponendi se ad mortem', dt. |
Wenck, Balthasar: Lieder |
'Wenzel' |
Wettervorhersagen |
'Wilhelm von Aquitanien' |
'Wolfgang von Regensburg' |
Bruder Wolfram: Predigt |
Wund- und Blutbeschwörungen |
'Zitatensammlung der Berliner Hs. mgq 191' |
'Zürcher Stadtchroniken' |
'Die zwölf Räte Jesu Christi' | ... In mindestens 9 Handschriften des Werks "'Der Heiligen Leben'" befindet sich auch lateinischer Text.