Handschriftenbeschreibung 7363
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Basel, Universitätsbibl., Cod. A VIII 36 | Codex | 235 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-59r = Dietrich von Apolda: 'Vita S. Elisabeth', dt. Bl. 59v-64v, 149v-152v = 'Elsässische Legenda aurea' (Einzellegenden) (Bs1) Bl. 65r-92v = 'Der Heiligen Leben' (Einzellegenden) (Bs1) Bl. 181r-235r = 'Vitaspatrum', dt. / 'Alemannische Vitaspatrum' (Bs2) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 210 x 145 mm |
| Schriftraum | 150-180 x 90-120 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Entstehungszeit | 2. Hälfte 15. Jh. (Williams S. 22*) |
| Schreibsprache | südalem. (Williams S. 22*) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (in Auswahl) |
|
| Archivbeschreibung | Gustav Binz (1906) |
| RG, Oktober 2009 |
|---|

