Handschriftenbeschreibung 9929
Aufbewahrungsorte
Inhalt
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | 350 x 260 mm |
|---|
| Schriftraum | 255 x 175 mm |
|---|
| Spaltenzahl | 2 |
|---|
| Zeilenzahl | 40 |
|---|
| Entstehungszeit | frühes 15. Jh. (Williams-Krapp [1986] S. 195); die Datierung Degerings in die 2. Hälfte des 14. Jh.s ist überholt! |
|---|
| Schreibsprache | nordbair. mit schwäb. Einschlag (Brand/Jung/Williams-Krapp S. XV) |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|
| Literatur | - Hermann Degering, Kurzes Verzeichnis der germanischen Handschriften der Preußischen Staatsbibliothek I. Die Handschriften in Folioformat (Mitteilungen aus der Preußischen Staatsbibliothek VII), Leipzig 1925 (Nachdruck Graz 1970), S. 169. [online]
- Konrad Kunze, Rezension zu: Karl Firsching, Die deutschen Bearbeitungen der Kilianslegende unter besonderer Berücksichtigung deutscher Legendarhandschriften des Mittelalters (Quellen und Forschungen zur Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg 26), Würzburg 1973, in: Leuvense Bijdragen 63 (1974), S. 390-393, hier S. 391.
- Werner Williams-Krapp, Studien zu 'Der Heiligen Leben', in: ZfdA 105 (1976), S. 274-303, hier S. 276 (Nr. 84). [online]
- Werner Williams-Krapp, Die deutschen und niederländischen Legendare des Mittelalters. Studien zu ihrer Überlieferungs-, Text- und Wirkungsgeschichte (Texte und Textgeschichte 20), Tübingen 1986, S. 195 (Sigle B6).
- Margit Brand, Bettina Jung und Werner Williams-Krapp (Hg.), Der Heiligen Leben, Bd. II: Der Winterteil (Texte und Textgeschichte 51), Tübingen 2004, S. XV (B6).
- Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [zur Beschreibung]
|
|---|
| Archivbeschreibung | Heinrich Niewöhner (1912) [unter dem früheren Aufbewahrungsort] |
| Daniel Könitz, Oktober 2019 |