Handschriftenbeschreibung 6165
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| München, Staatsbibl., Cgm 521 | Codex | Noch I + 302 Blätter [s.u. Erg. Hinweis] |
Inhalt
| Bl. 1r-146v = 'Historienbibel' (Gruppe Ia) (Vollmer Nr. 14) Bl. 146v-149v = 'Die Königstochter von Reußen' (Prosaversion) Bl. 150r = leer Bl. 150va-297vb = 'Der Heiligen Leben' (M14) Bl. 297va-297vb = 'Wendelin' |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | ||
|---|---|---|---|
| Blattgröße | 305 x 210 mm | ||
| Schriftraum | 220-230 x 155-175 mm | ||
| Spaltenzahl | 2 | ||
| Zeilenzahl | 33-48 (Bl. 297v: 53) | ||
| Entstehungszeit | 1457 (vgl. Bl. 297rb) | ||
| Schreibsprache | mittelbair. (Schneider S. 52) | ||
| Schreibernennung |
| ||
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Maria Moser (1930) |
| Ergänzender Hinweis | 297 gezählte Blätter, da die Foliierung 5 leere Blätter nach Bl. 149 überspringt |
| sw, Februar 2023 |
|---|

